Fotos und Impressionen        
   
Weniger anzeigen
Das Majella-Massiv
: Das Majella-Massiv
Das gewaltige Majella-Gebirgsmassiv, mit dem Monte Amaro (2800m) fast so hoch wie das Gran-Sasso-Gebirge (Corno Grande, 2912m).

Foto: > Klaus Rünagel


Insel Capri

Die Insel Capri, der Traum im Meer.

> Fotos von Capri

Sizilien - Sicilia

Die größte und fruchtbarste Insel im Mittelmeer mit rund 5 Millionen Einwohner, schon im antiken Rom eine Kornkammer.

> Fotos von Sizilien

Stromboli und die Äolischen Inseln

Stromboli, die schönste Insel des Äolischen Archipels, ist gleichzeitig der einzig ständig aktive Vulkan Europas.

> Fotos von Stromboli und den Äolischen Inseln

Tal bei Terme Luigiane
Acquappesa: Tal bei Terme Luigiane
Tal bei Terme Luigiane, einem Ortsteil von Acquappesa.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick vom Tal der Tempel auf die Stadt
Agrigent: Blick vom Tal der Tempel auf die Stadt
Blick vom "Tal der Tempel" auf Agrigent.

Foto: > Klaus Rünagel

Concordiatempel im "Tal der Tempel"
Agrigent: Concordiatempel im "Tal der Tempel"
Ansturm auf den Concordiatempel (ca. 440 v. Chr.) im "Tal der Tempel" bei Agrigent.

Foto: > Klaus Rünagel

Heratempel im "Tal der Tempel"
Agrigent: Heratempel im "Tal der Tempel"
Der Heratempel (ca. 460 v. Chr.) im "Tal der Tempel" von Agrigent.

Foto: > Klaus Rünagel

Ikarus-Statue
Agrigent: Ikarus-Statue
Begehrtes Fotomotiv: die Ikarus-Statue vor dem Concordiatempel im Tal der Tempel bei Agrigent.

Foto: > Klaus Rünagel

Konzentrierte Fotografin
Agrigent: Konzentrierte Fotografin
Konzentrierte Fotografin im "Tal der Tempel" von Agrigent.

Foto: > Klaus Rünagel

Tal der Tempel
Agrigent: Tal der Tempel
Immer gut besucht: das Tal der Tempel bei Agrigent.

Foto: > Klaus Rünagel

Verdiente Rast
Agrigent: Verdiente Rast
Verdiente Rast hinter einem uralten Olivenbaum im "Tal der Tempel" von Agrigent.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendliches Treiben
Agropoli: Abendliches Treiben
Abendliches Treiben in Agropoli.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt vom Hafen aus
Agropoli: Altstadt vom Hafen aus
Die Altstadt von Agropoli vom Hafen aus.

Foto: > Klaus Rünagel


Hafen im Abendlicht
Agropoli: Hafen im Abendlicht
Blick von der Altstadt von Agropoli auf den Hafen im Abendlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom San Lorenzo
Alba: Dom San Lorenzo
Der Innenraum der Cattedrale San Lorenzo in Alba aus dem 15. Jh. mit einer blauen Sternendecke.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza del Duomo
Alba: Piazza del Duomo
Geschlechtertürme an der Piazza del Duomo in Alba.

Foto: > Klaus Rünagel

Parkplatz zwischen den Trulli
Alberobello: Parkplatz zwischen den Trulli
Ein nostalgischer Fiat 500 parkt zwischen den Trulli.

Foto: > Klaus Rünagel

Stadt der Trulli

Über 1000 der Kegel-Rundhäuser machen Alberobello zur Trulli-Königin.

> Fotos von den Trulli in Alberobello

Trulli - Steindächer in Kegelform
Alberobello: Trulli - Steindächer in Kegelform

In Alberobello gibt es noch ganze Stadtteile mit den Trulli.

Foto: > Klaus Rünagel

Trulli - typische Kegelrundhäuser
Alberobello: Trulli - typische Kegelrundhäuser
Die Trulli, die typischen Kegelrundhäuser von Alberobello.

Foto: > Klaus Rünagel

Trulli - verwinkelt gebaut
Alberobello: Trulli - verwinkelt gebaut
Verwinkelt gebaute Trulli in Alberobello.

Foto: > Klaus Rünagel

Trulli - Waschtag
Alberobello: Trulli - Waschtag
Waschtag in Alberobello, der Stadt der Trulli.

Foto: > Klaus Rünagel


Trulli - weiß getüncht
Alberobello: Trulli - weiß getüncht
Die Wände der Trulli sind meist schneeweiß getüncht.

Foto: > Klaus Rünagel

Trulli-Dächer
Alberobello: Trulli-Dächer
Wäschetrocknung zwischen den Dächern der Trulli in Alberobello.

Foto: > Klaus Rünagel

Trulli-Dächer
Alberobello: Trulli-Dächer
Blick über die Dächer der Trulli in Alberobello.

Foto: > Klaus Rünagel

Trullo am Feldrand
Alberobello: Trullo am Feldrand
Ein Trullo am Rand eines Feldes nahe Alberobello.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Rosso
Alessandria: Palazzo Rosso
Der Palazzo Rosso, auch Palazzo del Municipio, das Rathaus von Alessandria auf der Piazza Libertà, mit seiner besonderen Uhr mit drei Zifferblättern.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendsonne in den Calanchi-Hügeln
Aliano: Abendsonne in den Calanchi-Hügeln
Die intensive Abendsonne bringt die Bäume auf einem Hügel bei Aliano zum Leuchten.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendstimmung im Calanchi-Gebirge
Aliano: Abendstimmung im Calanchi-Gebirge
Die intensive Abendsonne zaubert eine schon fast unwirkliche Stimmung in die Lehmhügel des Calanchigebirges nahe Aliano.

Foto: > Klaus Rünagel


Auf dem Lehmhügel
Aliano: Auf dem Lehmhügel
Auf einem hohen Lehmhügel thront der Ort Aliano.

Foto: > Klaus Rünagel


Inmitten des Faltengebirges Calanchi
Aliano: Inmitten des Faltengebirges Calanchi
Pittoresker Blick vom Städtchen Aliano, bekannt durch Carlo Levi (Christus kam nur bis Eboli), in das Faltengebirge Calanchi. Die Lehmhügel sind ständiger Erosion unterworfen und bieten unwirkliche An- und Aussichten.

Foto: > Klaus Rünagel


Magra-Mündung bei Bocca di Magra
Ameglia: Magra-Mündung bei Bocca di Magra
Die Mündung der Magra mit Blick auf die Lunigiana, im Hintergrund die Marmor-Berge von Carrara. Auf einem der vordere Berge tobt ein Waldbrand. Im Vordergrund der Ort Boca di Magra, ein Ortsteil von Ameglia.

Foto: > Klaus Rünagel

Abends auf der Piazza Innocenzo III
Anagni: Abends auf der Piazza Innocenzo III
Abends auf der Piazza Innocenzo III in Anagni

Foto: > Klaus Rünagel


Konversation am Abend
Anagni: Konversation am Abend
Konversation am Abend in Anagni

Foto: > Klaus Rünagel


Castel del Monte
Andria: Castel del Monte
Das überaus beeindruckende Castel del Monte in Südapulien, Jagdschloss des Hohenstaufer-Kaisers Friedrich II. aus dem 13. Jh.

Castel del Monte ist Unesco Weltkulturerbe und ziert die Rückseite der italienischen 1-Cent-Münze.

Foto: > Klaus Rünagel


Castel del Monte
Andria: Castel del Monte
Castel del Monte bei Andria im Gegenlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Castel del Monte - Diaschau
Diaschau vom Castel del Monte.

Blauregen in Andrian
Andrian: Blauregen in Andrian
Prächtiger Blauregen an einem Haus in Andrian.

Foto: > Klaus Rünagel

Apsis der Basilika
Aquileia: Apsis der Basilika
Die Apsis in der Basilika von Aquileia.

Foto: > Klaus Rünagel

Krypta in der Basilika
Aquileia: Krypta in der Basilika
Meisterhafte Fresken aus dem 12. Jh. in der Krypta der Basilika von Aquileia.

Foto: > Klaus Rünagel

Mosaikboden in der Basilika Santa Maria Assunta
Aquileia: Mosaikboden in der Basilika Santa Maria Assunta
Die berühmten Boden-Mosaiken aus dem 4. Jh. in der Basilika von Aquileia.

Foto: > Klaus Rünagel

Felder bei Piticchio
Arcevia: Felder bei Piticchio
Farben und Strukturen in abgeernteten Feldern bei dem Dorf Piticchio.

Foto: > Klaus Rünagel


Felder bei Piticchio
Arcevia: Felder bei Piticchio
Farben und Strukturen in abgeernteten Feldern bei dem Dorf Piticchio.

Foto: > Klaus Rünagel


Gasse in Pittichio
Arcevia: Gasse in Pittichio
Gasse im mittelalterlichen Piticchio.

Foto: > Klaus Rünagel

Hoch auf dem Hügel
Arcevia: Hoch auf dem Hügel
Hoch auf dem Hügel thront die Altstadt von Arcevia.

Foto: > Klaus Rünagel


Malerisches Piticchio
Arcevia: Malerisches Piticchio
Malerisches Piticchio.

Foto: > Klaus Rünagel

Mittelalterliches Piticchio
Arcevia: Mittelalterliches Piticchio
Idylle im mittelalterlichen Piticchio.

Foto: > Klaus Rünagel

Castello auf dem Burgfelsen
Arco: Castello auf dem Burgfelsen

Das Castello von Arco auf dem Burgfelsen.

Foto: > Klaus Rünagel

Gassenidylle
Arco: Gassenidylle
Gassenidylle in Arco.

Foto: > Klaus Rünagel

Altes Gemäuer
Arcola: Altes Gemäuer
Altes Gemäuer in Arcola.

Foto: > Klaus Rünagel

Arkaden
Arezzo: Arkaden
Renaissance-Arkaden des Palazzo delle Logge auf der Stirnseite der Piazza Grande in Arezzo

Foto: > Klaus Rünagel

Häuser auf der Piazza Grande
Arezzo: Häuser auf der Piazza Grande
Häuser auf der Piazza Grande in Arezzo

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Grande
Arezzo: Piazza Grande
Die Piazza Grande in Arezzo

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Grande
Arezzo: Piazza Grande
Die Piazza Grande mit der Kirche Santa Maria della Pieve in Arezzo

Foto: > Klaus Rünagel

Santa Maria della Pieve
Arezzo: Santa Maria della Pieve
Die der Piazza Grande zugewandte Apsis der Kirche Santa Maria della Pieve in Arezzo

Foto: > Klaus Rünagel

Strand in Marina di Ascea
Ascea: Strand in Marina di Ascea
Wunderschöner Sandstrand in Marina di Ascea. Die meisten Abschnitte sind frei zugänglich.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia di Monte Oliveto Maggiore - Chorgestühl
Asciano: Abbazia di Monte Oliveto Maggiore - Chorgestühl
Das wertvolle Chorgestühl der Abbazia di Monte Oliveto Maggiore.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia di Monte Oliveto Maggiore - Hof Kreuzgang
Asciano: Abbazia di Monte Oliveto Maggiore - Hof Kreuzgang
Der Innenhof des Kreuzgangs der Abbazia di Monte Oliveto Maggiore.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia di Monte Oliveto Maggiore - Kreuzgang
Asciano: Abbazia di Monte Oliveto Maggiore - Kreuzgang
Die Fresken von Sodoma und Luca Signorelli über das Leben des hl. Benedikt im Kreuzgang der Abbazia di Monte Oliveto Maggiore.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia di Monte Oliveto Maggiore - Prozession
Asciano: Abbazia di Monte Oliveto Maggiore - Prozession
Prozession an der Abbazia di Monte Oliveto Maggiore. Die Mönche hier unterscheiden sich von ihren Kollegen anderer Benediktinerklöster durch ihre weissen Kutten.

Foto: > Klaus Rünagel

Crete Senesi
Asciano: Crete Senesi
Aussergewöhnliche Strukturen in den abgeernteten Getreidefeldern der Crete Senesi.

Foto: > Klaus Rünagel

Crete Senesi
Asciano: Crete Senesi
Aussergewöhnliche Strukturen und Farben in den abgeernteten Getreidefeldern der Crete Senesi.

Foto: > Klaus Rünagel


Crete Senesi
Asciano: Crete Senesi
Aussergewöhnliche Strukturen und Farben in den abgeernteten Getreidefeldern der Crete Senesi.

Foto: > Klaus Rünagel


Crete Senesi
Asciano: Crete Senesi
Aussergewöhnliche Strukturen und Farben in den abgeernteten Getreidefeldern der Crete Senesi.

Foto: > Klaus Rünagel


Crete Senesi
Asciano: Crete Senesi
Aussergewöhnliche Strukturen und Farben in den abgeernteten Getreidefeldern der Crete Senesi.

Foto: > Klaus Rünagel


Crete Senesi
Asciano: Crete Senesi
Aussergewöhnliche Strukturen und Farben in den abgeernteten Getreidefeldern der Crete Senesi, im Hintergrund das Castello di Gallico.



Crete Senesi
Asciano: Crete Senesi
Aussergewöhnliche Strukturen und Farben in den abgeernteten Getreidefeldern der Crete Senesi.

Foto: > Klaus Rünagel


Crete Senesi
Asciano: Crete Senesi
Aussergewöhnliche Strukturen und Farben in den abgeernteten Getreidefeldern der Crete Senesi.

Foto: > Klaus Rünagel

Crete Senesi
Asciano: Crete Senesi
Aussergewöhnliche Strukturen und Farben in den abgeernteten Getreidefeldern der Crete Senesi.

Foto: > Klaus Rünagel

Crete Senesi
Asciano: Crete Senesi
Aussergewöhnliche Strukturen und Farben in den abgeernteten Getreidefeldern der Crete Senesi.

Foto: > Klaus Rünagel

Crete Senesi - beeindruckende Kulturlandschaft
Asciano: Crete Senesi - beeindruckende Kulturlandschaft
Beeindruckende Kulturlandschaft - die Crete Senesi südöstlich von Siena bei Asciano.

Foto: > Klaus Rünagel

Crete Senesi - Getreidefelder
Asciano: Crete Senesi - Getreidefelder
Getreidefelder in der Crete Senesi bei Asciano.

Foto: > Klaus Rünagel

Crete Senesi - Pflugeinsatz
Asciano: Crete Senesi - Pflugeinsatz
Einsatz von "schwerem Gerät" beim Pflügen des kompakten Lehmbodens in der Crete Senesi nahe Asciano.

Foto: > Klaus Rünagel


Hügel in der Crete Senesi
Asciano: Hügel in der Crete Senesi
Die wunderschöne Hügellandschaft der Crete Senesi bei Asciano.

Foto: > Klaus Rünagel

Schafherde in der Crete Senesi
Asciano: Schafherde in der Crete Senesi
Schafherde in den Hügeln der Crete Senesi bei Asciano.

Foto: > Klaus Rünagel

Caffè Meletti
Ascoli Piceno: Caffè Meletti
Das berühmte Caffè Meletti auf der Piazza del Popolo in Ascoli Piceno.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza del Popolo
Ascoli Piceno: Piazza del Popolo
Die "gute Stube" von Ascoli Piceno, die Piazza del Popolo mit dem Palazzo dei Capitani und der Kirche San Francesco, beide aus dem 13. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Cattedrale Santa Maria Assunta
Asti: Cattedrale Santa Maria Assunta
Der beeindruckende, mit barocken Malereien geschmückte Innenraum von Santa Maria Assunta, der gotischen Kathedrale in Asti aus dem 14. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel


Cattedrale Santa Maria Assunta
Asti: Cattedrale Santa Maria Assunta
Der Dom von Asti, die Cattedrale Santa Maria Assunta

Foto: > Klaus Rünagel

Siesta auf dem Flohmarkt
Asti: Siesta auf dem Flohmarkt
Wohlverdiente Siesta auf dem Flohmarkt in Asti.

Foto: > Klaus Rünagel


Kathedrale - Baptisterium
Atri: Kathedrale - Baptisterium
Das Baptisterium aus dem 16. Jh. in der Kathedrale Santa Maria Assunta.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale - Fresken im Chorraum
Atri: Kathedrale - Fresken im Chorraum
Bedeutender Renaissance-Freskenzyklus von Andrea de Litio aus dem 15. Jh. im Chorraum der Kathedrale Santa Maria Assunta.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale Santa Maria Assunta
Atri: Kathedrale Santa Maria Assunta
Die Kathedrale Santa Maria Assunta aus dem 14. Jh. auf der Piazza del Duomo in Atri, die Ursprünge gehen bis auf das 2. Jh. zurück. Der Turm stammt aus dem 13. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick auf den Ätna
Augusta: Blick auf den Ätna
Der mächtige Kegel des Ätna von Augusta aus gesehen.

Foto: > Klaus Rünagel

Castello di Avio
Avio: Castello di Avio
Das Castello di Avio, auch Castello di Sabbionara, aus dem 11. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Castello di Avio - Blick aus dem Bergfried
Avio: Castello di Avio - Blick aus dem Bergfried
Blick vom Bergfried des Castello di Avio über die Gemeinde Avio auf die Etsch, die Adige, den zweitlängsten Fluss Italiens.

Foto: > Klaus Rünagel

Mohnblumenpracht
Avio: Mohnblumenpracht
Mohnblumenpracht am Rande eines Feldwegs nahe Avio.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick auf Rocca d’Orcia
Bagno Vignoni: Blick auf Rocca d’Orcia
Blick von Bagno Vignoni auf Rocca d’Orcia.

Foto: > Klaus Rünagel

Mittelalterlicher Brunnen
Bagno Vignoni: Mittelalterlicher Brunnen
Ein mittelalterlicher Brunnen in Bagno Vignoni.

Foto: > Klaus Rünagel


Mittelalterliches Haus
Bagno Vignoni: Mittelalterliches Haus
Ein mittelalterliches Haus neben dem Thermalbecken in Bagno Vignoni.

Foto: > Klaus Rünagel

Thermalbecken
Bagno Vignoni: Thermalbecken
Das riesige Thermalbecken in Bagno Vignoni. In dem warmen Wasser badeten schon Etrusker und Römer.

Foto: > Klaus Rünagel

Thermalbecken
Bagno Vignoni: Thermalbecken
Das zentrale Thermalbecken in Bagno Vignoni.

Foto: > Klaus Rünagel

Thermalbecken
Bagno Vignoni: Thermalbecken
Statt einer Piazza besitzt Bagno Vignoni, ein Ortsteil von San Quirico d’Orcia, ein großes Thermalbecken im Zentrum, das von einer 49 Grad heißen Quelle gespeist wird.

Foto: > Klaus Rünagel


Civita di Bagnoregio
Bagnoregio: Civita di Bagnoregio
Liegt auf einem steil aufragenden Tuffsteinhügel, ca. 12km vom Bolsenasee entfernt: Civita di Bagnoregio.

Foto: > Klaus Rünagel


Civita di Bagnoregio
Bagnoregio: Civita di Bagnoregio
Civita di Bagnoregio auf einem hohen Tuffsteinhügel leuchtet im Abendlicht

Vor einigen Jahren noch zählte Bagnoregio zu den "sterbenden Städten", heute jedoch kehrt wieder Leben in die alten Gemäuer zurück.

Foto: > Klaus Rünagel


Civita di Bagnoregio
Bagnoregio: Civita di Bagnoregio
Civita di Bagnoregio, nur über eine schmale Fußgängerbrücke zu erreichen.

Foto: > Klaus Rünagel


Civita di Bagnoregio
Bagnoregio: Civita di Bagnoregio
Civita di Bagnoregio auf dem imposanten Tuffsteinhügel im Abendlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Liebevoll restaurierte Häuser
Bagnoregio: Liebevoll restaurierte Häuser
Liebevoll restaurierte Häuser zeugen von der Wiederbelebung des kleinen Ortes Civita di Bagnoregio.

Foto: > Klaus Rünagel


Boote nachts im Hafen
Bardolino: Boote nachts im Hafen
Boote nachts im Hafen von Bardolino.

Foto: > Klaus Rünagel

Das Passagierschiff "Verona"
Bardolino: Das Passagierschiff "Verona"
Das Passagierschiff "Verona" auf großer Fahrt auf dem Gardasee bei Bardolino.

Foto: > Klaus Rünagel

Mittelalterlicher Turm
Bardolino: Mittelalterlicher Turm
Mittelalterlicher Turm in Bardolino mit nächtlicher Beleuchtung.

Foto: > Klaus Rünagel

Nächtliche Beleuchtung
Bardolino: Nächtliche Beleuchtung

Nächtliche Laternenbeleuchtung in Bardolino.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Giacomo Matteotti
Bardolino: Piazza Giacomo Matteotti
Die nächtliche Piazza Giacomo Matteotti in Bardolino.

Foto: > Klaus Rünagel

Regenwolken über dem Gardasee
Bardolino: Regenwolken über dem Gardasee
Eindrucksvolle Regenwolken über dem Gardasee bei Bardolino.

Foto: > Klaus Rünagel

Tulpen am Lungolago
Bardolino: Tulpen am Lungolago
Tulpenbeet am Lungolago in Bardolino.

Foto: > Klaus Rünagel

Villa delle Rose
Bardolino: Villa delle Rose
Die Villa delle Rose in Bardolino

Foto: > Klaus Rünagel


Stauferkastell
Barletta: Stauferkastell
Das Stauferkastell in Barletta.

Foto: > Klaus Rünagel

Schloss
Barolo: Schloss
Das Schloss in Barolo. In dem Castello mit mittelalterlichen Wurzeln befindet sich auch ein großes > Weinmuseum.

Foto: > Klaus Rünagel


Weinberge
Barolo: Weinberge
Die Weinberge mit den Nebbiolo-Trauben für den berühmten Barolo-Wein.

Foto: > Klaus Rünagel


Antiquitäten-Laden
Bassano del Grappa: Antiquitäten-Laden
Antiquitäten-Laden in Bassano del Grappa.

Foto: > Klaus Rünagel

Brenta-Ufer im Abendlicht
Bassano del Grappa: Brenta-Ufer im Abendlicht
Blick von der Ponte degli Alpini zum Brenta-Ufer im Abendlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Brenta-Ufer im Abendlicht
Bassano del Grappa: Brenta-Ufer im Abendlicht
Blick von der Ponte degli Alpini zum Brenta-Ufer im Abendlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Brenta-Ufer im Herbst
Bassano del Grappa: Brenta-Ufer im Herbst
Herbststimmung am Ufer der Brenta in Bassano del Grappa.

Foto: > Klaus Rünagel

Brenta-Ufer mit einsamen Baum
Bassano del Grappa: Brenta-Ufer mit einsamen Baum
Ein einsamer Baum am Ufer der Brenta in Bassano del Grappa.

Foto: > Klaus Rünagel

Ponte degli Alpini
Bassano del Grappa: Ponte degli Alpini
Die bekannte Holzbrücke Ponte degli Alpini über die Brenta in Bassano del Grappa, erbaut nach Entwürfen des berühmten Architekten Andrea Palladio.

Foto: > Klaus Rünagel

Ponte degli Alpini - auf der Brücke
Bassano del Grappa: Ponte degli Alpini - auf der Brücke
Auf der Ponte degli Alpini in Bassano del Grappa.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendlicht
Belvedere Marittimo: Abendlicht
Die Häuser von Belvedere Marittimo leuchten im Abendlicht.

Foto: > Klaus Rünagel


Sonnenuntergang
Belvedere Marittimo: Sonnenuntergang
Farbenprächtiger Sonnenuntergang in Belvedere Marittimo.

Foto: > Klaus Rünagel

Nach dem Sonnenuntergang
Belvedere Marittimo: Nach dem Sonnenuntergang
Nach dem Sonnenuntergang in Belvedere Marittimo.

Foto: > Klaus Rünagel

Basilica Santa Maria Maggiore mit Capella Colleoni
Bergamo: Basilica Santa Maria Maggiore mit Capella Colleoni
Die Basilica Santa Maria Maggiore, rechts daneben die Renaissance-Kapelle Capella Colleoni in Bergamo.

Foto: > Klaus Rünagel

Basilika Santa Maria Maggiore
Bergamo: Basilika Santa Maria Maggiore
In der prachtvollen Basilica Santa Maria Maggiore in Bergamo.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Vecchia
Bergamo: Piazza Vecchia

Die Piazza Vecchia mit dem Brunnen Piazza Vecchia in Bergamo.

Foto: > Klaus Rünagel

In der Altstadt
Bibbona: In der Altstadt
Idylle in der Altstadt von Bibbona.

Foto: > Klaus Rünagel

Cattedrale San Valentino
Bitonto: Cattedrale San Valentino
Die im 12. Jh. erbaute Kathedrale San Valentino in Bitonto, eine der schönsten romanischen Kirchen in Apulien.

Foto: > Klaus Rünagel

Häuser im Dämmerlicht
Bitonto: Häuser im Dämmerlicht
Häuser in Bitonto im Dämmerlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Hintehofidylle
Bitonto: Hintehofidylle
Abendliche Hintehofidylle in Bitonto.

Foto: > Klaus Rünagel

Viale dei Cipressi - Zypressenallee
Bolgheri: Viale dei Cipressi - Zypressenallee
Die 5 km lange, schnurgerade Zypressenallee von der Via Aurelia bei San Guido nach Bolgheri.

Foto: > Klaus Rünagel

Viale dei Cipressi - Zypressenallee
Bolgheri: Viale dei Cipressi - Zypressenallee
Die mit knapp 5 km angeblich längste Zypressenallee der Welt von Bolgheri nach San Guido an der Via Aurelia. Ungefähr 2400 uralte, bis zu 16 m hohe Zypressen säumen die schnurgerade Straße, die im 19. Jh. als Verbindung des kleinen Ortes mit der Küstenstraße angelegt wurde.

Foto: > Klaus Rünagel

Die Basilika San Petronio
Bologna: Die Basilika San Petronio
Im Inneren der Basilika San Petronio, der Hauptkirche Bolognas. Mit 132 m Länge, einer Breite von 50 m und einer Innenhöhe von 45 m zählt sie zu den größten Kirchen weltweit.

Foto: > Klaus Rünagel


Die zwei schiefen Türme, Wahrzeichen der Stadt
Bologna: Die zwei schiefen Türme, Wahrzeichen der Stadt
Der Torre Garisenda und der Torre degli Asinelli, die zwei schiefen Geschlechtertürme aus dem 14. Jh., sind das Wahrzeichen der Stadt Bologna.

Foto: > Klaus Rünagel


Neptunbrunnen
Bologna: Neptunbrunnen
Die Neptun-Statue des berühmten Brunnens auf der Piazza Nettuno im Zentrum Bolognas

Foto: > Klaus Rünagel


Abendstimmung am Bolsenasee
Bolsena: Abendstimmung am Bolsenasee
Abendstimmung am Bolsenasee.

Foto: > Klaus Rünagel


Blick über Bolsena auf den See
Bolsena: Blick über Bolsena auf den See
Blick über Bolsena auf den See.

Foto: > Klaus Rünagel

Sonnenuntergang am Bolsenasee
Bolsena: Sonnenuntergang am Bolsenasee
Farbenfroher Sonnenuntergang am Bolsenasee.

Foto: > Klaus Rünagel


Tipps
Ristorante Pizzeria Fornacella
Via Cassia Km 111, Bolsena
Das Ambiente im Lokal ist durch den großen Raum zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber die Gerichte sind durchwegs sehr gut, besonders die Fischspezialitäten. Sehr empfehlenswert! > Lage

Trattoria La Tana dell' Orso... Bruno
Loc. Montesegnale 162i, Bolsena
Allein schon die traumhafte Lage über dem See machen den Besuch zum Erlebnis. Dazu die typischen regionalen Gerichte, frischer Fisch und feines Fleisch, Gemüse aus dem eigenen Garten, liebe- und geschmackvoll zubereitet. Man fühlt sich rundum wohl. > Lage


Parco dei Mostri - Park der Ungeheuer
Bomarzo: Parco dei Mostri - Park der Ungeheuer
Der "Höllenschlund", eine Skulptur im Parco dei Mostri, dem Park der Ungeheuer, in Bomarzo.

Foto: > Klaus Rünagel

Brücken über die Talfer
Bozen: Brücken über die Talfer
Brücken über den Fluss Talfer (Talvera) in Bozen. Die Talfer mündet in Bozen in die Eisack und diese dann südlich von Bozen in die Etsch (Adige), den zweitlängsten Fluss Italiens.

Foto: > Klaus Rünagel

Museion
Bozen: Museion
Das Museion, Museum für zeitgenössische und moderne Kunst in Bozen, seit 2008 in einem modernen Gebäude in Form eines Kubus in der Stadtmitte nahe der Talfer untergebracht.

Foto: > Klaus Rünagel

Caffè Peppone
Brescello: Caffè Peppone
Blick durch ein bemaltes Fenster des Caffè Peppone auf die Bronzestatue von Don Camillo auf der Piazza Matteotti in Brescello.

Foto: > Klaus Rünagel

Don Camillo
Brescello: Don Camillo
Die Bronzestatue von Don Camillo auf der Piazza Matteotti in Brescello.

Foto: > Klaus Rünagel

Kirche auf der Piazza Matteoti
Brescello: Kirche auf der Piazza Matteoti
Die Kirche von Brescello auf der Piazza Matteoti. Die Kirche und der Platz waren Kulisse in den Filmen um Don Camillo und Peppone.

Foto: > Klaus Rünagel

Peppone
Brescello: Peppone
Die Bronzestatue von Peppone vor dem Municipio, dem Rathaus von Brescello.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom - Deckenausschnitt
Brixen: Dom - Deckenausschnitt
Deckenausschnitt der Kathedrale von Brixen.

Foto: > Klaus Rünagel

Fresken im Kreuzgang
Brixen: Fresken im Kreuzgang

Fresken aus dem 14. bzw. 15. Jh. im Kreuzgang neben dem Dom in Brixen.

Foto: > Klaus Rünagel

Fresken im Kreuzgang
Brixen: Fresken im Kreuzgang
Fresken aus dem 14. bzw. 15. Jh. im Kreuzgang neben dem Dom in Brixen.

Foto: > Klaus Rünagel


Innenhof der Hofburg
Brixen: Innenhof der Hofburg
Der Innenhof der Hofburg in Brixen mit Bogengalerien und Terakotta-Statuen.

Foto: > Klaus Rünagel

Kloster Neustift - Brunnenhaus
Brixen: Kloster Neustift - Brunnenhaus

Das Brunnenhaus im Stiftshof des Klosters Neustift bei Brixen

Foto: > Klaus Rünagel

Kloster Neustift - Friedhof
Brixen: Kloster Neustift - Friedhof
Der Friedhof im Kloster Neustift bei Brixen.

Foto: > Klaus Rünagel


Kloster Neustift - Stiftshof
Brixen: Kloster Neustift - Stiftshof
Der Hof des Klosters Neustift bei Brixen mit dem Brunnenhaus.

Foto: > Klaus Rünagel

Chiesa di Santa Maria della Pietà
Calascio: Chiesa di Santa Maria della Pietà
Auf ca. 1460 m liegt die Chiesa di Santa Maria della Pietà aus dem 16. Jh. neben der Burg Rocca di Calascio.

Foto: > Klaus Rünagel

Chiesa di Santa Maria della Pietà
Calascio: Chiesa di Santa Maria della Pietà
Die Chiesa di Santa Maria della Pietà aus dem 16. Jh. bei Calascio.

Foto: > Klaus Rünagel

Rocca Calascio
Calascio: Rocca Calascio
Blick auf Rocca Calascio mit der Burg und der Chiesa di Santa Maria della Pietà.

Foto: > Klaus Rünagel

Rocca Calascio
Calascio: Rocca Calascio
Blick von Santo Stefano di Sessanio auf Rocca Calascio mit der Burg und der Chiesa di Santa Maria della Pietà.

Foto: > Klaus Rünagel

Rocca Calascio - Burg
Calascio: Rocca Calascio - Burg
Die Reste der Burg Rocca di Calascio (ca. 10. Jh.), eine der höchstgelegenen Burgen Italiens (1460 m).

Foto: > Klaus Rünagel

Lago di Caldonazzo
Caldonazzo: Lago di Caldonazzo
Blick vom Südufer auf den Caldonazzosee.

Foto: > Klaus Rünagel

Abtei San Fruttuoso
Camogli: Abtei San Fruttuoso
Die Benediktiner-Abtei San Fruttuoso in einer Bucht an der Küste zwischen Camogli und Portofino. Das Kloster ist nur per Schiff oder über einen malerischen Wanderweg erreichbar.

Foto: > Klaus Rünagel

Giardino dei Tarocchi
Capalbio: Giardino dei Tarocchi
Der "Giardino dei Tarocchi" der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, ein zauberhafter Garten mit riesigen bunten Skulpturen inmitten Olivenbäumen, Korkeichen und Kräutern nahe Capalbio.

Foto: > Klaus Rünagel

Mittelalterliches Städtchen
Capalbio: Mittelalterliches Städtchen
Kleine Piazza im pittoresken mittelalterlichen Capalbio.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadtgasse
Capri: Altstadtgasse
Altstadtgasse in Capri

Foto: > Klaus Rünagel


Faraglioni
Capri: Faraglioni
Die berühmten vorgelagerten Faraglioni-Klippen im Südosten von Capri.

Foto: > Klaus Rünagel

Häuservielfalt
Capri: Häuservielfalt
Bunte Häuservielfalt in Capri.

Foto: > Klaus Rünagel

Kirche Santo Stefano
Capri: Kirche Santo Stefano
Die Chiesa di Santo Stefano in Capri.

Foto: > Klaus Rünagel

Kirche Santo Stefano
Capri: Kirche Santo Stefano
Die Chiesa di Santo Stefano an der Piazza Umberto in Capri

Foto: > Klaus Rünagel

Leichenwagen
Capri: Leichenwagen
Dreiradler-Leichenwagen auf Capri.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Umberto
Capri: Piazza Umberto
Das "Wohnzimmer" von Capri, die schnucklige Piazza Umberto.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Umberto
Capri: Piazza Umberto
Auf der Piazza Umberto in Capri.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazzetta
Capri: Piazzetta
Die Piazzetta auf Capri mit großartigem Ausblick.

Foto: > Klaus Rünagel

Marmorsteinbrüche
Carrara: Marmorsteinbrüche
Die berühmten Marmorsteinbrüche von Carrara.

Foto: > Klaus Rünagel

Marmorsteinbrüche
Carrara: Marmorsteinbrüche
Die berühmten Marmorsteinbrüche von Carrara.

Foto: > Klaus Rünagel

Meerblick mit Fischerboot
Casal Velino: Meerblick mit Fischerboot
Meerblick mit Fischerboot aus einem Fenster bei Marina di Casal Velino.

Foto: > Klaus Rünagel

Relaxen im Cilento
Casal Velino: Relaxen im Cilento
Relaxen im Cilento bei Marina di Casal Velino.

Foto: > Klaus Rünagel

Wellen-Gischt
Casal Velino: Wellen-Gischt
Die hohe Gischt der Wellen an einem Haus bei Marina di Casal Velino.

Foto: > Klaus Rünagel

Wochenmarkt
Casale sul Sile: Wochenmarkt
Jeden Mittwoch Vormittag ist Wochenmarkt in der Via Bastia in Casale sul Sile.

Foto: > Klaus Rünagel

Wochenmarkt - Fischvielfalt
Casale sul Sile: Wochenmarkt - Fischvielfalt
Fischvielfalt auf dem Wochenmarkt in Casale sul Sile.

Foto: > Klaus Rünagel

Wochenmarkt - Fischvielfalt
Casale sul Sile: Wochenmarkt - Fischvielfalt
Fischvielfalt auf dem Wochenmarkt in Casale sul Sile.

Foto: > Klaus Rünagel

Campo Imperatore
Castel del Monte: Campo Imperatore
Das Campo Imperatore, eine gewaltige, ca. 15 km lange und teilweise 5 km breite Hochebene auf bis zu 1900 m Höhe im Gran-Sasso-Gebiet bei Castel del Monte.

Foto: > Klaus Rünagel

Cilento-Küste
Castellabate: Cilento-Küste
Die Cilento-Küste südlich von Castellabate.

Foto: > Klaus Rünagel

Santa Maria di Castellabate
Castellabate: Santa Maria di Castellabate
Blick von Castellabate auf einem knapp 300 m hohen Hügel auf einen kleinen Strand des Ortsteils Santa Maria di Castellabate.

Foto: > Klaus Rünagel

Hafen und Golf von Castellammare
Castellammare del Golfo: Hafen und Golf von Castellammare
Der Hafen von Castellammare del Golfo und der Golf von Castellammare.

Foto: > Klaus Rünagel

Teil der Altstadt und Golf
Castellammare del Golfo: Teil der Altstadt und Golf

Teil der Altstadt mit dem Golf von Castellammare.

Foto: > Klaus Rünagel

Rathaus Rocca di Castellina
Castellina in Chianti: Rathaus Rocca di Castellina
Das Rathaus in Castellina in Chianti, die Rocca di Castellina, erstmals erwähnt im 11. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendsonne über dem Val d´Orcia
Castiglione d´Orcia: Abendsonne über dem Val d´Orcia
Abendlicher Blick von Rocca d´Orcia über das Val d´Orcia nach Pienza.

Foto: > Klaus Rünagel

Rocca d´Orcia: Brunnen mit Zisterne
Castiglione d´Orcia: Rocca d´Orcia: Brunnen mit Zisterne
Mittelalterlicher Brunnen aus dem 13. Jh. mit Zisterne auf der Piazza del Cisterna in Rocca d´Orcia, einem Ortsteil von Castiglione d´Orcia.

Foto: > Klaus Rünagel

Blütenpracht in der Altstadt
Castiglione della Pescaia: Blütenpracht in der Altstadt

Blühende Pracht in der Altstadt von Castiglione della Pescaia

Foto: > Klaus Rünagel

Buntes Treiben am Abend
Castiglione della Pescaia: Buntes Treiben am Abend
Abendliches buntes Treiben in Castiglione della Pescaia an der Maremmaküste.

Foto: > Klaus Rünagel

Casa Rossa Ximenes
Castiglione della Pescaia: Casa Rossa Ximenes
Die Casa Rossa Ximenes aus dem 18. Jh. diente früher als Kontrollschleuse zur Entwässerung der Maremma. Heute beherbergt die Anlage ein Multimediamuseum und dient als Ausgangspunkt für Ausflüge ins Naturschutzgebiet Diaccia Botrona.

Weitere Infos und Öffnungszeiten:
> Casa Rossa Ximenes

Foto: > Klaus Rünagel

Maremma
Castiglione della Pescaia: Maremma
Blick von Castiglione della Pescaia auf das Hinterland der Maremma.

Foto: > Klaus Rünagel

Maremma-Küste
Castiglione della Pescaia: Maremma-Küste
Gewitterstimmung über der Maremma-Küste bei Castiglione della Pescaia.

Foto: > Klaus Rünagel

Sonnenblumen
Castiglione della Pescaia: Sonnenblumen
Blühendes Sonnenblumen-Feld bei Castiglione della Pescaia

Foto: > Klaus Rünagel

Sonnenblumenfeld
Castiglione della Pescaia: Sonnenblumenfeld
Blühendes Sonnenblumen-Feld bei Castiglione della Pescaia

Foto: > Klaus Rünagel

Fontana dell'Amenano
Catania: Fontana dell
Der Fontana dell'Amenano in Catania.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale Sant´Agata
Catania: Kathedrale Sant´Agata
Die Cattedrale Sant´Agata von Catania in nächtlicher Beleuchtung.

Piazza del Duomo mit Elefantenbrunnen
Catania: Piazza del Duomo mit Elefantenbrunnen
Nachts auf der Piazza del Duomo mit dem Elefantenbrunnen, dem Wahrzeichen von Catania.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt
Cerchiara di Calabria: Altstadt
Blick auf Cerchiara di Calabria im Pollino Nationalpark.

Foto: > Klaus Rünagel

Alfa Romeo Oldtimer an der Villa d´Este
Cernobbio: Alfa Romeo Oldtimer an der Villa d´Este
Ein Alfa Romeo 6C 2500 SS Villa d’Este (1949-1952) bei seinem Namensgeber, der Villa d’Este in Cernobbio. Von dem handgefertigten Modell wurden nur 36 Exemplare gebaut.

Foto: > Klaus Rünagel

Alfa Romeo Oldtimer an der Villa d´Este
Cernobbio: Alfa Romeo Oldtimer an der Villa d´Este
Selten zu sehen: fünf Klassiker Alfa Romeo 6C 2500 SS Villa d’Este (1949-1952), von denen nur 36 Stück gefertigt wurden, auf der Villa d’Este Style in Cernobbio.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Giovanni Bertacchi
Chiavenna: Piazza Giovanni Bertacchi
Altes Gemäuer an der Piazza Giovanni Bertacchi in Chiavenna.

Foto: > Klaus Rünagel

Canale della Vena
Chioggia: Canale della Vena
Der Canale della Vena in Chioggia. Wegen seiner Ähnlichkeit zur "großen Schwester" wird Chioggia auch Klein-Venedig genannt.

Foto: > Klaus Rünagel

Dieses Bild können Sie > in meinem Artflakes-Shop als Kunstdruck, Poster, Leinwanddruck, Gallery-Print (auf Acrylglas, Aluminium, Kunststoff) oder Grußkarte bestellen.

Hafen - Hochseeschiff
Chioggia: Hafen - Hochseeschiff
Wartung eines Hochseeschiffs im Hafen von Chioggia.

Foto: > Klaus Rünagel

Hafen - Wohlverdiente Pause
Chioggia: Hafen - Wohlverdiente Pause
Wohlverdiente Pause vom Schiffsanstrich im Hafen von Chioggia.

Foto: > Klaus Rünagel

Kanal-Idylle
Chioggia: Kanal-Idylle
Kanal-Idylle in Chioggia.

Foto: > Klaus Rünagel

Spiegelbild eines Palazzo
Chioggia: Spiegelbild eines Palazzo
Spiegelbild eines Palazzo in Chioggia im Dämmerlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Spiegelungen
Chioggia: Spiegelungen
Spiegelungen in einem der Kanäle in Chioggia.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia San Galgano
Chiusdino: Abbazia San Galgano
Die Abbazia San Galgano auf dem Gemeindegebiet von Chiusdino, ca. 35 km südwestlich von Siena traumhaft auf einer grünen Wiese gelegen.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia San Galgano - Außenansicht
Chiusdino: Abbazia San Galgano - Außenansicht
Die Außenmauern der Abbazia San Galgano.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia San Galgano - gotisches Gemäuer
Chiusdino: Abbazia San Galgano - gotisches Gemäuer

Das gotische Gemäuer der im 13. Jh. von Zisterziensermönchen erbauten Abbazia San Galgano.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia San Galgano - Innenansicht
Chiusdino: Abbazia San Galgano - Innenansicht
Die Zisterzienserabtei San Galgano ist eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Italiens. Die Ursprünge des Klosters gehen ins 11. Jh. zurück.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick von der Ponte del Diavolo
Cividale del Friuli: Blick von der Ponte del Diavolo
Blick von der Ponte del Diavolo, der Teufelsbrücke, auf ein malerisches Gebäude

Foto: > Klaus Rünagel

Fontana Diana Cacciatrice - Detail
Cividale del Friuli: Fontana Diana Cacciatrice - Detail
Detail der Fontana Diana Cacciatrice auf der Piazza Paolo Diacono in Cividale del Friuli.

Foto: > Klaus Rünagel

Chiesa di San Lorenzo - Portal
Civitella del Tronto: Chiesa di San Lorenzo - Portal
Das Portal der Chiesa di San Lorenzo in Civitella del Tronto.

Foto: > Klaus Rünagel

Benedektiner-Abtei Pomposa
Codigoro: Benedektiner-Abtei Pomposa
Die Abbazia di Pomposa bei Codigoro. Die Ursprünge der Abtei gehen bis ins 6. Jh. zurück.

Foto: > Klaus Rünagel

Benedektiner-Abtei Pomposa - Fresken
Codigoro: Benedektiner-Abtei Pomposa - Fresken
Der Innenraum der romanischen Benediktiner-Abtei Pomposa aus dem 11. Jh. ist fast durchgehend mit Fresken bemalt.

Foto: > Klaus Rünagel

Trepponti-Brücke
Comacchio: Trepponti-Brücke
Die aussergewöhnliche, am Zusammenfluss von drei Kanälen erbaute Fußgängerbrücke Ponte Trepponti besitzt fünf Treppen. 

Hoch über dem Meer
Corniglia: Hoch über dem Meer
Auf einem hundert Meter hohen Felsen liegt Corniglia über dem Meer.

Foto: > Klaus Rünagel


Spektakuläre Lage
Corniglia: Spektakuläre Lage
Als einziges Dorf der Cinque Terre liegt Corniglia nicht direkt am Meer, sondern spektulär auf einem hohen Felsen weit darüber.

Foto: > Klaus Rünagel


Steiler Felsen
Corniglia: Steiler Felsen
Steil ragt der Felsen aus dem Meer, auf dessen Höhe sich Corniglia eingenistet hat.

Foto: > Klaus Rünagel


Weinterrassen
Corniglia: Weinterrassen
Malerische Weinterrassen an der Steilküste zwischen Corniglia und Manarola.

Foto: > Klaus Rünagel


Ziegeltreppe Lardarina
Corniglia: Ziegeltreppe Lardarina
Eine lange Ziegeltreppe mit knapp 400 Stufen, die Lardarina, verbindet das Dorf Corniglia mit dem in nahezu Meereshöhe gelegenen Bahnhof.

Foto: > Klaus Rünagel


Blick auf Cortina
Cortina d´Ampezzo: Blick auf Cortina
Cortina d´Ampezzo, das berühmte Winter- und Bergsportzentrum in den Dolomiten. Cortina war 1956 Austragungsort der Olympischen Winterspiele.

Foto: > Klaus Rünagel


Falzaregopass - Passo di Falzarego
Cortina d´Ampezzo: Falzaregopass - Passo di Falzarego
Auf dem 2105 m hoch gelegenen Falzaregopass in den Dolomiten bei Cortina d´Ampezzo. Links im Hintergrund der markante Monte Averau (2649 m).

Foto: > Klaus Rünagel

Baptisterium
Cremona: Baptisterium
Im Inneren des achteckigen Baptisteriums von Cremona.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom - Innenraum
Cremona: Dom - Innenraum
Der dreischiffige Innenraum des wundervollen und beeindruckenden Doms von Cremona.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom mit Glockenturm
Cremona: Dom mit Glockenturm
Der Dom von Cremona in nächtlicher Beleuchtung. Der 112m hohe Torrazzo, der Kirchturm der Cattedrale, ist das Wahrzeichen der Stadt.

Foto: > Klaus Rünagel


Dom und Baptisterium auf der Piazza del Comune
Cremona: Dom und Baptisterium auf der Piazza del Comune
Auf der Piazza del Comune in Cremona mit Dom und Baptisterium.

Foto: > Klaus Rünagel

Domfassade - kleiner Engel
Cremona: Domfassade - kleiner Engel
Kleiner Engel an der Domfassade.

Foto: > Klaus Rünagel

Innenhof
Cremona: Innenhof

Beschaulicher Innenhof in Cremona.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza del Comune
Cremona: Piazza del Comune
Die letzten Gäste vor einer Bar nachts auf der Piazza del Comune in Cremona.

Foto: > Klaus Rünagel


Violinenmuseum im Palazzo Comunale
Cremona: Violinenmuseum im Palazzo Comunale
Das Violinenmuseum im Rathaus von Cremona mit vielen berühmten Exponaten der bekannten Cremoneser Geigenbauer-Dynastien, darunter auch Instrumente von Antonio Stradivari.

Foto: > Klaus Rünagel


Nostalgie vor altem Gemäuer
Cupramontana: Nostalgie vor altem Gemäuer
Nostalgischer, frisch lackierter Fiat 500 vor altem Gemäuer in Cupramontana.

Foto: > Klaus Rünagel

Fotosession im Mohnblumenfeld
Desenzano del Garda: Fotosession im Mohnblumenfeld
Fotosession in einem Mohnblumenfeld bei Desenzano del Garda.

Foto: > Klaus Rünagel

Im Hafen
Desenzano del Garda: Im Hafen
Der Hafen von Desenzano del Garda.

Foto: > Klaus Rünagel

Mohnblumenfeld
Desenzano del Garda: Mohnblumenfeld
Mohnblumenfeld bei Desenzano del Garda.

Foto: > Klaus Rünagel

Alter Orsi Traktor bei Cirellla
Diamante: Alter Orsi Traktor bei Cirellla
Alter Orsi Artiglio Traktor (ca. 1940) in einem Hinterhof bei Cirellla, einem Ortsteil von Diamante.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadtgasse
Diamante: Altstadtgasse
Altstadtgasse in Diamante.

Foto: > Klaus Rünagel


Cirella Vecchia
Diamante: Cirella Vecchia
Blick von den Ruinen von Cirella Vechia, des alten Cirella, auf die Küste und die zweitgrößte Insel Kalabriens, die Isola di Cirella.

Foto: > Klaus Rünagel

Kiesstrand in Cirella
Diamante: Kiesstrand in Cirella
Traumhafter Kiesstrand in Cirella, einem Ortsteil nördlich von Diamante.

Foto: > Klaus Rünagel

Rote Tropea-Zwiebeln
Diamante: Rote Tropea-Zwiebeln
Direktverkauf der berühmten roten Tropea-Zwiebeln ab Lastwagen in Cirellla, einem Ortsteil von Diamante.

Foto: > Klaus Rünagel

Adlerhorst hoch auf dem Felsen
Enna: Adlerhorst hoch auf dem Felsen
Wie ein Adlerhorst sitzt Enna auf einem hohen Felsen.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick über Bozen auf den Schlern
Eppan: Blick über Bozen auf den Schlern
Blick im Vorfrühling von Eppan über Bozen auf den Schlern, den mächtigen Berg der Dolomiten.

Foto: > Klaus Rünagel

Montiggler See
Eppan: Montiggler See
Schilfgürtel am großen Montiggler See bei Eppan, im Hintergrund das "Seeschlössl" einem mit Türmchen und Bögen verzierten Bau aus dem späten 19. Jh., heute im Besitz der Gemeinde Eppan.

Foto: > Klaus Rünagel

Obstplantagen bei Montiggl
Eppan: Obstplantagen bei Montiggl
Obstplantagen und Weinberge nahe des Frühlingstals bei Montiggl, einem Ortsteil von Eppan.

Foto: > Klaus Rünagel

Ortsteil St. Pauls
Eppan: Ortsteil St. Pauls
Straßenzug in St. Pauls, einem Ortsteil von Eppan an der Weinstraße.

Foto: > Klaus Rünagel

Sandstrand mit weißer Klippe
Eraclea Minoa: Sandstrand mit weißer Klippe
Langer Sandstrand und steile schneeweiße Klippe in Eraclea Minoa.

Foto: > Klaus Rünagel

Sandstrand mit weißer Klippe
Eraclea Minoa: Sandstrand mit weißer Klippe
Langer Sandstrand vor der steilen schneeweißen Klippe des Capo Bianco in Eraclea Minoa.

Foto: > Klaus Rünagel

Weißer Kalkfelsen
Eraclea Minoa: Weißer Kalkfelsen
Der schneeweiße Kalkfelsen des Capo Bianco in Eraclea Minoa.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick auf Trapani
Erice: Blick auf Trapani
Blick von der Bergstraße nach Erice gegen die tiefstehende Sonne auf die sichelförmige Halbinsel von Trapani und die vorgelagerten ägädischen Inseln.

Foto: > Klaus Rünagel

Chiesa Maria Santissima Assunta
Erice: Chiesa Maria Santissima Assunta
Die Kirche Maria Santissima Assunta von Erice aus dem 14. Jh. in der intensiven Abendsonne.

Foto: > Klaus Rünagel

Monte Cofano
Erice: Monte Cofano
Blick von Erice nach Norden auf den Monte Cofano.

Foto: > Klaus Rünagel

Monte Cofano - Nächtlicher Blick
Erice: Monte Cofano - Nächtlicher Blick
Nächtlicher Blick von Erice auf den Monte Cofano.

Foto: > Klaus Rünagel

Optiker
Fano: Optiker
Eingang zu einem Optiker in Fano.

Foto: > Klaus Rünagel

Castello Estense - Fenstervielfalt
Ferrara: Castello Estense - Fenstervielfalt
Fenstervielfalt am Castello Estense in Ferrara.

Foto: > Klaus Rünagel

Castello Estense - Nordportal
Ferrara: Castello Estense - Nordportal
Das Nordportal des Castello Estense in Ferrara.

Foto: > Klaus Rünagel

Castello Estense - Westseite
Ferrara: Castello Estense - Westseite
Die Westseite des wuchtigen Castello Estense in Ferrara.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale San Giorgio
Ferrara: Kathedrale San Giorgio
Die gotische Kathedrale San Giorgio in Ferrara aus dem 12. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale San Giorgio - Fassade
Ferrara: Kathedrale San Giorgio - Fassade
Die Fassade der gotischen Kathedrale San Giorgio in Ferrara.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo dei Diamanti
Ferrara: Palazzo dei Diamanti
Der Palazzo dei Diamanti in Ferrara. Die Fassade besteht aus über 8.500 Marmorblöcken, deren Stirnseite in Pyramidenform wie geschliffene Diamanten wirken.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo dei Diamanti - Detail
Ferrara: Palazzo dei Diamanti - Detail
Detailansicht der Fassade des Palazzo dei Diamanti in Ferrara mit den stirnseitig pyramidenförmigen Marmorblöcken.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Prosperi-Sacrati - Portal
Ferrara: Palazzo Prosperi-Sacrati - Portal

Das schmucke Eingangsportal des Palazzo Prosperi-Sacrati in Ferrara. Der Balkon wird von sitzenden Engeln gestützt.

Foto: > Klaus Rünagel

Savonarola-Denkmal
Ferrara: Savonarola-Denkmal
Das Denkmal des Dominikanermönches Girolamo Savonarola vor dem Castello Estense in Ferrara

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria del Fiore
Florenz: Dom Santa Maria del Fiore
Der Dom Santa Maria del Fiore in Florenz am späten Abend.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria del Fiore
Florenz: Dom Santa Maria del Fiore
Der Dom Santa Maria del Fiore in Florenz.

Foto: > Klaus Rünagel


Markthalle
Florenz: Markthalle
Kulinarische Genüsse in der Markthalle von Florenz.

Foto: > Klaus Rünagel

Markthalle
Florenz: Markthalle
Bunte Obst- und Gemüsevielfalt in der Markthalle von Florenz.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Vecchio
Florenz: Palazzo Vecchio
Der Palazzo Vecchio auf der Piazza della Signoria, im Vordergrund die Marmorskulptur "Raub der Sabinerinnen" von Giambologna aus dem 16. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza della Repubblica
Florenz: Piazza della Repubblica
Abends auf der winterlichen Piazza della Repubblica in Florenz.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza della Signoria
Florenz: Piazza della Signoria
Auf der Piazza della Signoria in Florenz.

Foto: > Klaus Rünagel

Soldatenfriedhof Redipuglia
Fogliano Redipuglia: Soldatenfriedhof Redipuglia
Redipuglia, die größte militärische Gedenkstätte Italiens erinnert an ca. 100.000 Gefallene des ersten Weltkrieges

Foto: > Klaus Rünagel


Soldatenfriedhof Redipuglia
Fogliano Redipuglia: Soldatenfriedhof Redipuglia
Auf 22 Riesenstufen verteilen sich die Gräber auf dem Soldatenfriedhof Redipuglia.

Foto: > Klaus Rünagel

Frische Orangen
Formia: Frische Orangen
Frische Orangen auf dem Markt in Formia.

Foto: > Klaus Rünagel

Frisches Gemüse
Formia: Frisches Gemüse
Frisches, knackiges Gemüse auf dem Markt in Formia.

Foto: > Klaus Rünagel

Große Lebensmittel-Auswahl
Formia: Große Lebensmittel-Auswahl
Große Lebensmittel-Auswahl auf dem Markt in Formia.

Foto: > Klaus Rünagel

Große Möbelauswahl
Formia: Große Möbelauswahl
Große Möbelauswahl auf dem Markt in Formia.

Foto: > Klaus Rünagel

Lebensmittel
Formia: Lebensmittel
Großer Andrang auf einen Lebensmittelstand auf dem Markt in Formia.

Foto: > Klaus Rünagel

Schuhmode
Formia: Schuhmode
Die neueste Schuhmode von 2004 an einem Stand auf dem Wochenmarkt in Formia.

Foto: > Klaus Rünagel

Wühltische
Formia: Wühltische
Begehrte Wühltische auf dem Markt in Formia.

Foto: > Klaus Rünagel

Zuckermelonen
Formia: Zuckermelonen
Frische Zuckermelonen auf dem Markt in Formia.

Foto: > Klaus Rünagel

Chiesa della Santissima Trinità
Fossano: Chiesa della Santissima Trinità
Die Kirche Santissima Trinità in Fossano, im Vordergrund der ungewöhnliche Ausgang einer Tiefgarage in Form eines schiefen Glaswürfels.

Foto: > Klaus Rünagel


Abendsonne
Fratte Rosa: Abendsonne
Lange Schatten in der Abendsonne über den Hügeln bei Fratte Rosa.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendstimmung im Hinterland
Fratte Rosa: Abendstimmung im Hinterland
Abendstimmung bei Fratte Rosa im Hinterland der Marken.

Foto: > Klaus Rünagel


Überwältigende Landschaft
Fratte Rosa: Überwältigende Landschaft
Blick von Fratte Rosa auf die überwältigende Hügellandschaft der Marken.

Foto: > Klaus Rünagel


Herbstliche Farbenpracht
Gaiole in Chianti: Herbstliche Farbenpracht
Herbstliche Farbenpracht bei Gaiole in Chianti.

Foto: > Klaus Rünagel

Löschhubschrauber im Einsatz
Gaiole in Chianti: Löschhubschrauber im Einsatz
Löschhubschrauber bei einem Waldbrandeinsatz in der Nähe von Gaiole in Chianti.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendstimmung
Gallipoli: Abendstimmung
Abendstimmung in Gallipoli.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt in der Abendsonne
Gallipoli: Altstadt in der Abendsonne
Malerische Altstadt in der Abendsonne.

Foto: > Klaus Rünagel


Schattenspiele in der Abendsonne
Gallipoli: Schattenspiele in der Abendsonne
Schattenspiele in der Abendsonne von Gallipoli.

Foto: > Klaus Rünagel


Punta San Vigilio
Garda: Punta San Vigilio
Stillleben in der Bucht von Punta San Vigilio, nahe Garda

Foto: > Klaus Rünagel


Punta San Vigilio
Garda: Punta San Vigilio
Die Locanda San Vigilio und die Kirche San Vigilio aus dem 13. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel


Punta San Vigilio - Zitronengarten
Garda: Punta San Vigilio - Zitronengarten
Zitronengarten am Punta San Vigilio bei Garda.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick in Richtung Süden
Gardone Riviera: Blick in Richtung Süden

Blick vom Gardasee-Ufer in Gardone in Richtung Süden.

Foto: > Klaus Rünagel

Gardasee-Ufer
Gardone Riviera: Gardasee-Ufer
Das Gardasee-Ufer von Gardone Riviera.

Foto: > Klaus Rünagel

Gardone mit Monte Baldo
Gardone Riviera: Gardone mit Monte Baldo
Gardone Riviera, im Hintergrund der schneebedeckte Monte Baldo am gegenüberliegenden Gardasee-Ufer.

Foto: > Klaus Rünagel

Glyzinienpracht
Gardone Riviera: Glyzinienpracht
Glyzinienpracht über einem lauschigen Plätzchen in einem Garten bei Gardone.

Foto: > Klaus Rünagel


Grand Hotel Fasano
Gardone Riviera: Grand Hotel Fasano
Anzeige

Das "Grand Hotel Fasano" ist ein Hotel mit Tradition. Gegründet in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Jagdsitz des österreichischen Kaiserhauses. Die noble "Fasanerie" gab dem Haus den Namen.

Direkt am See und inmitten eines 12.000qm großen Parks, an einem der schönsten Plätze des Gardasees gelegen, bietet das "Grand Hotel Fasano" seinen Gästen echte Erholung und Entspannung.

> Grand Hotel Fasano

Panorama: > Klaus Rünagel

Kirchturm mit Monte Baldo
Gardone Riviera: Kirchturm mit Monte Baldo
Der Kirchturm von Gardone Riviera vor dem mächtigen Massiv des schneebedeckten Monte Baldo.

Foto: > Klaus Rünagel

La Torre
Gardone Riviera: La Torre
Der Torre San Marco in Gardone Riviera beherbergt heute eine angesagte Diskothek mit Piano Bar.

Foto: > Klaus Rünagel

Sophora Pendula
Gardone Riviera: Sophora Pendula
Sophora Pendula, ein Trauer-Schnurbaum, mit ersten Frühjahrstrieben im Park des Grand Hotel Fasano.

> Grand Hotel Fasano

Foto: > Klaus Rünagel


Tipps
> La Darsena - Ristorante, Tapas Bar & Shore Club
Direkt am See zwischen Salò und Gardone gelegen mit Liegewiese. Fantasievolle innovative Küche, Cocktails, Musik. Anlegestelle für Boote

Gardasee-Ufer
Gargnano: Gardasee-Ufer
Das Gardasee-Ufer von Gargnano.

Foto: > Klaus Rünagel

Gassenidylle
Giglio Castello: Gassenidylle
Idylle in den Gassen von Giglio Castello

Foto: > Klaus Rünagel


Hafen-Panorama
Giglio Porto: Hafen-Panorama
Panorama-Aufnahme vom Hafen in Giglio Porto.

Foto: > Klaus Rünagel

Leuchtürme
Giglio Porto: Leuchtürme
Die beiden Leuchttürme an der Hafeneinfahrt von Giglio Porto.

Foto: > Klaus Rünagel


Straßenszene am Hafen
Giglio Porto: Straßenszene am Hafen
Idyllische Straßenszene am Hafen von Giglio Porto.

Foto: > Klaus Rünagel

Türenvielfalt
Giglio Porto: Türenvielfalt
Türenvielfalt im Hafen von Giglio Porto.

Foto: > Klaus Rünagel


Porta del Castello
Gradara: Porta del Castello
Steiler Anstieg zur Porta del Castello, dem Haupteingang in den Ortskern von Gradara.

Foto: > Klaus Rünagel

Stadtmauer
Gradara: Stadtmauer
Die wuchtige, sehr gut erhaltene Stadtmauer von Gradara.

Foto: > Klaus Rünagel

Am Strand
Grado: Am Strand
Herbststimmung am Strand von Grado.

Foto: > Klaus Rünagel


Abendlicht in den Hügeln bei Panzano
Greve in Chianti: Abendlicht in den Hügeln bei Panzano
Abendlicht in den Hügeln des Chianti bei Panzano, einem Ortsteil von Greve.

Foto: > Klaus Rünagel

> Dieses Bild können Sie in meinem Artflakes-Shop als Kunstdruck, Poster, Leinwanddruck, Gallery-Print (auf Acrylglas, Aluminium, Kunststoff) oder als Grußkarte bestellen.

Abendlicht in den Hügeln bei Panzano
Greve in Chianti: Abendlicht in den Hügeln bei Panzano
Abendlicht in den Hügeln des Chianti bei Panzano, einem Ortsteil von Greve.

Foto: > Klaus Rünagel


Kultmetzger Cecchini in Panzano
Greve in Chianti: Kultmetzger Cecchini in Panzano
Tipp

Im Verkaufsraum der Metzgerei von Dario Cecchini in Panzano in Chianti wird man mit klassischer Musik, einem Glas Wein und Spezialitäten aus eigener Herstellung empfangen. Wenn man genug Appetit mitbringt gibt es in zwei hauseigenen Ristoranti "Officina della Bistecca" und "Solocicca" umfangreiche und köstliche Menüs zu verspeisen.

> Antica Macelleria Cecchini

Foto: > Klaus Rünagel


Piazza Giacomo Matteotti
Greve in Chianti: Piazza Giacomo Matteotti
Die Piazza Giacomo Matteotti, das Zentrum von Greve.

Foto: > Klaus Rünagel

Regenstimmung bei Panzano
Greve in Chianti: Regenstimmung bei Panzano
Regenstimmung in den Weinbergen bei Panzano im Chianti


Malerisches Bergdorf
Grisolia: Malerisches Bergdorf
Das malerische Bergdorf Grisolia.

Foto: > Klaus Rünagel


Maremma-Rinder bei Marina di Alberese
Grosseto: Maremma-Rinder bei Marina di Alberese
Maremma-Rinder bei Marina di Alberese im Naturpark Parco Regionale della Maremma.

Foto: > Klaus Rünagel

Pinienallee in der Maremma
Grosseto: Pinienallee in der Maremma
Pinienallee mit Bauernhaus in der Maremma bei Grosseto.

Foto: > Klaus Rünagel

Pinienallee in der Maremma
Grosseto: Pinienallee in der Maremma
Pinienallee in der Maremma bei Grosseto.

Foto: > Klaus Rünagel

Pinienallee in der Maremma
Grosseto: Pinienallee in der Maremma
Pinienallee in der Maremma bei Grosseto.

Panorama-Aufnahme aus über 20 Einzelfotos.

Foto: > Klaus Rünagel

Ursprünglicher Strand in Marina di Alberese
Grosseto: Ursprünglicher Strand in Marina di Alberese
Ursprünglicher Strand in Marina di Alberese im Naturpark Parco Regionale della Maremma, im Sommer ein beliebter und belebter Badeplatz.

Foto: > Klaus Rünagel

Wochenmarkt
Grosseto: Wochenmarkt
Stand mit Wurstspezialitäten auf dem Wochenmarkt in Grosseto, jeden Donnerstag Vormittag. Ein Panino con Porchetta (Spanferkel-Brötchen) sollte man hier unbedingt versuchen, mmh, squisito.

Foto: > Klaus Rünagel

Holztransport
Guardia Piemontese: Holztransport
Holztransport in Guardia Piemontese.

Foto: > Klaus Rünagel


Jugendliche vor altem Gemäuer
Guardia Piemontese: Jugendliche vor altem Gemäuer
Jugendtreffpunkt vor altem Gemäuer in Guardia Piemontese.

Foto: > Klaus Rünagel


Küstenblick
Guardia Piemontese: Küstenblick
Blick durch einen engen Durchgang von dem über 500 m hoch gelegenen Guardia Piemontese auf die Küste.
  
Foto: > Klaus Rünagel

Fliederblüte
Idro: Fliederblüte
Fliederblüte vor altem Gemäuer in Idro.

Foto: > Klaus Rünagel

Idrosee
Idro: Idrosee
Der südliche Teil des Lago di Idro.

Foto: > Klaus Rünagel

Flohmarkt
Kaltern: Flohmarkt
Buntes Angebot auf dem Flohmarkt in Kaltern an der Weinstraße.

Foto: > Klaus Rünagel

Kalterer See
Kaltern: Kalterer See
Auf der Terrasse im Restaurant am Kalterer See.

Foto: > Klaus Rünagel

Kalterer See - Bootsfahrt
Kaltern: Kalterer See - Bootsfahrt
Bootsfahrt auf dem Kalterer See, einem der wärmsten Seen der Alpen.

Foto: > Klaus Rünagel

Marktplatz
Kaltern: Marktplatz
Der Marktplatz von Kaltern.

Foto: > Klaus Rünagel

Basilica Santa Maria di Collemaggio
L´Aquila: Basilica Santa Maria di Collemaggio
Santa Maria di Collemaggio aus dem 13. Jh. mit ihrer auffälligen weiß-roter Fassade ist die bedeutenste Kirche in L´Aquila. Die Basilika wurde bei dem Erdbeben 2009 stark beschädigt, die Fassade blieb allerdings weitgehend unversehrt.

Foto: > Klaus Rünagel

Chiesa di San Agostino
L´Aquila: Chiesa di San Agostino
Stark beschädigt ist auch die Chiesa di San Agostino in L´Aquila (Ende 2015).

Foto: > Klaus Rünagel

Chiesa di Santa Maria del Suffragio
L´Aquila: Chiesa di Santa Maria del Suffragio
Die Piazza del Duomo in L´Aquila mit der vollkommen eingerüsteten spätbarocken Chiesa di Santa Maria del Suffragio aus dem 18. Jh, üblicherweise auch Chiesa delle Anime Sante, Kirche der heiligen Seelen genannt (Ende 2015).

Foto: > Klaus Rünagel

Chiesa San Marco
L´Aquila: Chiesa San Marco
Die Chiesa San Marco in L´Aquila, ebenfalls von Erdbeben schwer schwer beschädigt und heute (Ende 2015) noch eingerüstet.

Foto: > Klaus Rünagel

Erdbebengeschädigt
L´Aquila: Erdbebengeschädigt
Ein vom Erdbeben 2009 schwer gezeichneter Palazzo in L´Aquila, heute noch (Ende 2015) von Gurten zusammengehalten.

Foto: > Klaus Rünagel

Fontana delle 99 Cannelle
L´Aquila: Fontana delle 99 Cannelle
Aus den Mäulern der Masken der Fontana delle 99 Cannelle sprudelt seit 1272 das Wasser in kleine Kanäle.

Der Brunnen wurde nach dem Erdbeben 2009 prompt wieder restauriert und bereits im Dezember 2010 wieder für den Besuch freigegeben.

Foto: > Klaus Rünagel

Meer aus Kränen
L´Aquila: Meer aus Kränen
Ein Meer aus Kränen über der Altstadt von L´Aquila erwartet den Besucher auf der Zufahrt von Nordosten (Ende 2015). Erst seit 2014 werden ernsthafte Maßnahmen unternommen, um die Schäden nach dem gewaltigen Erdbeben 2009 zu beseitigen.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza del Duomo
L´Aquila: Piazza del Duomo
Die Piazza del Duomo mit der Cattedrale San Massimo, dem Dom von L´Aquila. Ursprünglich aus dem 13. Jh. wurde der Dom 1703 bei einem Erdbeben komplett zerstört und erst 19. Jh. neu errichtet. Das letzte Erdbeben 2009 beschädigte ihn wieder stark und er ist bis heute (Ende 2015) geschlossen.

Foto: > Klaus Rünagel

Weinberge
La Morra: Weinberge
Weinberge rund um La Morra, einem der bedeutendsten Weinbauorte des Piemont.

Foto: > Klaus Rünagel


Autobahn A3
Laino Borgo: Autobahn A3
Verwegene Streckenführung der Autostrada A3 bei Laino Borgo.

Foto: > Klaus Rünagel

Santuario delle Cappelle
Laino Borgo: Santuario delle Cappelle
Das Santuario delle Cappelle, das Heiligtum der Kapellen bei Laino Borgo.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick vom Vigiljoch
Lana: Blick vom Vigiljoch
Blick vom Vigiljoch (1486m) auf die Obstplantagen im Tal. Bequem mit der Seilbahn zu erreichen genießt man herrliche Blicke ins Tal und in die Dolomiten.

Foto: > Klaus Rünagel

Golfplatz
Lana: Golfplatz
Der Golfplatz von Lana, wunderschön gelegen inmitten von Obstgärten.

Foto: > Klaus Rünagel

Richtung Meran
Lana: Richtung Meran
Blick von Lana in Richtung Meran und das Passeiertal.

Foto: > Klaus Rünagel

Tipps
Apartments "Gutshof Brandis"
Großzügige Ferienapartments im exlusiven Landhausstil direkt am Golfplatz
> Apartment "Schlossraut" 1 Schlaf-/1 Badez. f. 2 Pers.
> Apartment "Schöberle" 2 Schlaf-/2 Badez. f. 4 Pers.
> Apartment "Schmiedacker" 1 Schlaf-/1 Badez. f. 2 Pers.
> Apartment "Alte Mühle" 2 Schlaf-/2 Badez. f. 4 Pers.

"Mann ohne Kopf"
Lazise: "Mann ohne Kopf"
"Mann ohne Kopf" an der Uferpromenade von Lazise.

Foto: > Klaus Rünagel


Am Hafen
Lazise: Am Hafen
Der Hafen von Lazise.

Foto: > Klaus Rünagel


Antiquitätenmarkt im Convento dei Teatini
Lecce: Antiquitätenmarkt im Convento dei Teatini
Antiquitätenmarkt unter den Arkaden des Convento dei Teatini in Lecce.

Foto: > Klaus Rünagel

Barockes Juwel in Süd-Apulien

Auf der apulischen Halbinsel Salento gelegen ist Lecce mit über 90.000 Einwohnern eine der schönsten Städte im südlichen Apulien.

> Fotos von Lecce

Konversation vor der Kirche Santa Teresa
Lecce: Konversation vor der Kirche Santa Teresa
Konversation vor der Kirche Santa Teresa in Lecce.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza del Duomo
Lecce: Piazza del Duomo
Die weitläufige Piazza del Duomo in Lecce.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt mit Seepromenade
Lecco: Altstadt mit Seepromenade
Die Altstadt von Lecco mit Seepromenade am Ufer des Comer Sees.

Foto: > Klaus Rünagel

Villa del Balbianello
Lenno: Villa del Balbianello
Geländer-Detail der Villa del Balbianello in Lenno.

Foto: > Klaus Rünagel

Villa del Balbianello - Garten
Lenno: Villa del Balbianello - Garten
Im Garten der Villa del Balbianello in Lenno am Comer See.

Foto: > Klaus Rünagel

Farbenprächtiges Gemäuer
Lentiscosa: Farbenprächtiges Gemäuer
Farbenprächtiges Gemäuer in Lentiscosa.

Foto: > Klaus Rünagel

Farbenprächtiges Haus
Lentiscosa: Farbenprächtiges Haus
Farbenprächtiges Haus in Lentiscosa.

Foto: > Klaus Rünagel


Fresken in der Kapelle Santa Maria dei Martiri
Lentiscosa: Fresken in der Kapelle Santa Maria dei Martiri
Wundervolle Fresken in der Kapelle Santa Maria dei Martiri in Lentiscosa, wahrscheinlich aus dem 13. Jh.

Das Bild besteht aus vier Einzelaufnahmen und besitzt im Original eine Auflösung von 8800 x 2735px.
Foto: > Klaus Rünagel


Gassen und Bögen
Lentiscosa: Gassen und Bögen
Gassen und Bögen in der Altstadt von Lentiscosa.

Foto: > Klaus Rünagel

Tellaro im späten Sonnenlicht
Lerici: Tellaro im späten Sonnenlicht
Tellaro im Golf von La Spezia, ein Ortsteil von Lerici, im späten Sonnenlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Wintertag am Golf von La Spezia
Lerici: Wintertag am Golf von La Spezia
Wintertag auf dem Höhenwanderweg zwischen San Terenzo (rechts) und Lerici (links) im Golf von La Spezia. Auf der Landspitze im Hintergrund Portovenere.

Foto: > Klaus Rünagel

Abends am Comer See
Lezzeno: Abends am Comer See
Abends am Comer See auf der Uferstraße bei Lezzeno auf der Bellagio-Halbinsel.

Foto: > Klaus Rünagel

Abends im Hafen
Limone sul Garda: Abends im Hafen
Abendstimmung im Hafen von Limone sul Garda.

Foto: > Klaus Rünagel


Passo di Foscagno - Blick auf den Ortler
Livigno: Passo di Foscagno - Blick auf den Ortler
Blick auf den Ortler (3905m) vom Passo di Foscagno (2291m) aus.

Foto: > Klaus Rünagel

Castello di Andraz
Livinallongo del Col di Lana: Castello di Andraz
Das Castello di Andraz, Schloss Buchenstein, in schöner Lage unter dem Col di Lana auf dem Weg zum Falzaregopass.

Foto: > Klaus Rünagel


Altstadtgasse
Locorotondo: Altstadtgasse
Farbenfröhliche Altstadtgasse in Locorotondo.

Foto: > Klaus Rünagel

Gasse mit typischem Giebelhaus
Locorotondo: Gasse mit typischem Giebelhaus
Altstadtgasse in Locorotondo mit typischem, weiß gekalktem Giebelhaus.

Foto: > Klaus Rünagel

Andenkenladen
Loreto: Andenkenladen
Andenkenladen in Loreto, einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte der katholischen Kirche.

Foto: > Klaus Rünagel

Basilika
Loreto: Basilika
Die Basilika von Loreto, einem der wichtigsten katholischen Wallfahrtsorte weltweit..

Foto: > Klaus Rünagel

Casa Santa
Loreto: Casa Santa
Die Marmor-Umhüllung der Casa Santa, dem angeblichen Geburtshaus von Maria, in der Basilika von Loreto.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom San Martino
Lucca: Dom San Martino
Die Kathedrale San Martino in Lucca aus dem 12. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza dell´Anfiteatro
Lucca: Piazza dell´Anfiteatro
Die Piazza dell´Anfiteatro in Lucca

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza dell´Anfiteatro
Lucca: Piazza dell´Anfiteatro
Die einmalige Piazza dell´Anfiteatro in Lucca. Die ovale Form und den Namen bekam der Platz von dem römischen Amphitheater, auf dessen Resten er erbaut wurde.

Foto: > Klaus Rünagel

San Michele in Foro
Lucca: San Michele in Foro
Auf der Piazza vor der Kirche San Michele in Foro.

Foto: > Klaus Rünagel

San Michele in Foro
Lucca: San Michele in Foro
Die Kirche San Michele in Foro.

Foto: > Klaus Rünagel

Torre Guinigi - Blick über die Altstadt
Lucca: Torre Guinigi - Blick über die Altstadt

Der Ausblick vom Torre Guinigi, links die Chiesa San Frediano, rechts davor ist die ovale Form der Piazza dell' Anfiteatro zu erkennen.

Foto: > Klaus Rünagel

Renovierungsbedürftige Kirche
Maierà: Renovierungsbedürftige Kirche
Nebenaltar in der stark renovierungsbedürftigen Kirche von Maierà

Foto: > Klaus Rünagel

Renovierungsbedürftige Kirche
Maierà: Renovierungsbedürftige Kirche
Renovierungsbedürftige Kirche in Maierà

Foto: > Klaus Rünagel


Uraltes Gemäuer
Maierà: Uraltes Gemäuer
Uraltes Gemäuer in Maierà.

Foto: > Klaus Rünagel

Arco della Pace
Mailand: Arco della Pace
Der 25m hohe Arco della Pace aus dem 19. Jh. auf der Piazza Sempione in Mailand.

Besuchermagnet Mailänder Dom
Mailand: Besuchermagnet Mailänder Dom
Besuchermagnet Mailänder Dom.

Foto: > Klaus Rünagel

Brunnen vor dem Castello Sforzesco
Mailand: Brunnen vor dem Castello Sforzesco
Der Brunnen vor dem Castello Sforzesco auf der Piazza Castello in Mailand.

Foto: > Klaus Rünagel

Castello Sforzesco
Mailand: Castello Sforzesco
Das riesige Castello Sforzesco in Mailand aus dem 15. Jh, in dem sich ein großer Park und einige Museen befinden. Ebenso sind laufend Ausstellungen zu sehen.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom - riesiges farbenprächtiges Glasfenster
Mailand: Dom - riesiges farbenprächtiges Glasfenster
Die riesigen und farbenprächtigen Glasfenster im Dom von Mailand zählen zu den größten weltweit.

Foto: > Klaus Rünagel

Duomo di Santa Maria Nascente
Mailand: Duomo di Santa Maria Nascente
Die prächtige Fassade des Doms von Mailand.

Foto: > Klaus Rünagel

Galleria Vittorio Emanuele II
Mailand: Galleria Vittorio Emanuele II
In der Galleria Vittorio Emanuele II., die bereits 1867 eröffnet wurde. Sie ist damit die älteste überdachte Einkaufspassage weltweit.

Foto: > Klaus Rünagel

Galleria Vittorio Emanuele II - Zentrale Kuppel
Mailand: Galleria Vittorio Emanuele II - Zentrale Kuppel
Die 47m hohe zentrale Glaskuppel der Dachkonstruktion in der Galleria Vittorio Emanuele II.

Foto: > Klaus Rünagel

Opernhaus Scala
Mailand: Opernhaus Scala
Das Teatro alla Scala in Mailand, eines der berühmtesten Opernhäuser weltweit.

> Geführte Theater- und Museumstour

Infos, Spielpläne und Tickets
> Teatro alla Scala

Foto: > Klaus Rünagel

Parco Sempione - beliebtes Ausflugsziel
Mailand: Parco Sempione - beliebtes Ausflugsziel
Der riesige Parco Sempione mitten in Mailand südöstlich des Castello Sforzesco, beliebtes Ausflugsziel der Mailänder. Am anderen Ende des Parks steht der Arco della Pace.

Foto: > Klaus Rünagel

Hafen
Malcesine: Hafen
Der Hafen von Malcesine am Gardasee.

Foto: > Klaus Rünagel

Scaliger-Burg
Malcesine: Scaliger-Burg
Das Castello di Scaligero, die Scaliger-Burg von Malcesine am Gardasee.

Foto: > Klaus Rünagel

An der Steilküste
Manarola: An der Steilküste
Spektakuläre Lage an der Steilküste: Manarola, ein Dorf in der Cinque Terre.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick vom Wanderweg
Manarola: Blick vom Wanderweg
Blick vom Küsten-Wanderweg nach Manarola.

Foto: > Klaus Rünagel


Blick von Corniglia
Manarola: Blick von Corniglia
Blick vom Bahnhof von Corniglia auf das von der Sonne beleuchtete Manarola in der Cinque Terre.

Foto: > Klaus Rünagel

Thron auf der Felsenzunge
Manarola: Thron auf der Felsenzunge
Das pittoreske Örtchen Manarola thront auf einer Felsenzunge der Cinque Terre.

Foto: > Klaus Rünagel


Unter den Terrassen
Manarola: Unter den Terrassen
Manarola, weit unterhalb der Wein-Terrassen an der Steilküste der Cinque Terre.

Foto: > Klaus Rünagel

Badefreuden in den heißen Fluten bei Saturnia
Manciano: Badefreuden in den heißen Fluten bei Saturnia
Badefreuden in den Sinterbecken der "Cascate del Mulino" bei Saturnia, einem Ortsteil von Manciano.

Foto: > Klaus Rünagel

Beliebt bei regnerischem oder kaltem Wetter
Manciano: Beliebt bei regnerischem oder kaltem Wetter
Das ca. 37 Grad warme Wasser der "Cascate del Mulino" bei Saturnia ist besonders beliebt bei regnerischem oder kaltem Wetter.

Foto: > Klaus Rünagel

Cascate del Mulino bei Saturnia
Manciano: Cascate del Mulino bei Saturnia
Die Sinterbecken der "Cascate del Mulino" bei Saturnia, immer ein beliebter Treffpunkt.

Foto: > Klaus Rünagel

Cascate del Mulino bei Saturnia
Manciano: Cascate del Mulino bei Saturnia
Die Sinterbecken der "Cascate del Mulino" bei Saturnia, immer ein beliebter Treffpunkt.

Foto: > Klaus Rünagel

Kirche San Martino in San Martino sul Fiora
Manciano: Kirche San Martino in San Martino sul Fiora
Die Kirche San Martino in San Martino sul Fiora, einem Ortsteil von Manciano.

Foto: > Klaus Rünagel

Autobianchi Bianchina
Manduria: Autobianchi Bianchina
Ein Autobianchi Bianchina aus den 1960er Jahren in Manduria.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom und Palazzo Ducale
Mantua: Dom und Palazzo Ducale
Auf der Piazza Sordello in Mantua mit Dom und Palazzo Ducale

Foto: > Klaus Rünagel

Flohmarkt
Mantua: Flohmarkt
Bunte Vielfalt auf einem Flohmarkt in Mantua.

Foto: > Klaus Rünagel

Nebel in der Poebene
Mantua: Nebel in der Poebene
Herbstlicher Nebel in der Poebene nahe Mantua.

Foto: > Klaus Rünagel

Nebel in der Poebene
Mantua: Nebel in der Poebene
Herbstlicher Nebel in der Poebene nahe Mantua.

Foto: > Klaus Rünagel

Mittelalterliche Idylle
Marta: Mittelalterliche Idylle
Mittelalterliche Idylle in der Altstadt von Marta am Bolsenasee.

Foto: > Klaus Rünagel

Idyllischer Fleck
Marzamemi: Idyllischer Fleck
Idyllischer Fleck in Marzamemi, einem Küstenort der Gemeinde Pachino.

Foto: > Klaus Rünagel

Malerische Gasse
Marzamemi: Malerische Gasse
Malerische Gasse in Marzamemi, einem Küstenort der Gemeinde Pachino.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Regina Margherita
Marzamemi: Piazza Regina Margherita
Die Piazza Regina Margherita in Marzamemi, einem Ortsteil von Pachino an der Küste.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Regina Margherita
Marzamemi: Piazza Regina Margherita
Häuser an der Piazza Regina Margherita in Marzamemi.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Regina Margherita
Marzamemi: Piazza Regina Margherita
Haus auf der Piazza Regina Margherita in Marzamemi.

Foto: > Klaus Rünagel

Thunfischfabrik
Marzamemi: Thunfischfabrik
Aufgelassene Thunfischfabrik in Marzamemi.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Garibaldi mit Kathedrale
Massa Marittima: Piazza Garibaldi mit Kathedrale
Die zentrale Piazza Garibaldi in Massa Marittima mit der Kathedrale San Cerbone.

Foto: > Klaus Rünagel


Sonne im herbstlichen Weinberg
Massa Martana: Sonne im herbstlichen Weinberg
Sonne in einem herbstlichen Weinberg bei Massa Martana


Altstadt
Matera: Altstadt
Die Altstadt von Matera.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt
Matera: Altstadt
Blick auf die Altstadt von Matera.

Foto: > Klaus Rünagel


Altstadt
Matera: Altstadt
Die malerische Kulisse der Altstadt von Matera.

Foto: > Klaus Rünagel


Altstadt
Matera: Altstadt
In der Altstadt von Matera.

Foto: > Klaus Rünagel


Altstadt - Eng verschachtelte Häuser
Matera: Altstadt - Eng verschachtelte Häuser
Eng verschachtelte Häuser in der Altstadt von Matera.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadtgasse
Matera: Altstadtgasse
Gasse in der Altstadt von Matera.

Foto: > Klaus Rünagel


Brautpaar im Regen
Matera: Brautpaar im Regen
Regnerische Film- bzw. Fotosession eines Brautpaares vor dem Palazzo dell'Annunziata in Matera.

Foto: > Klaus Rünagel


Fischmarkt
Matera: Fischmarkt
Frisches aus dem Meer auf dem Fischmarkt von Matera.

Foto: > Klaus Rünagel


Höhlenwohnungen, die berühmten "Sassi"
Matera: Höhlenwohnungen, die berühmten "Sassi"
Die Höhlenwohnungen in Matera, die berühmten "Sassi", über der Gravina-Schlucht

Foto: > Klaus Rünagel

Höhlenwohnungen, die berühmten "Sassi"
Matera: Höhlenwohnungen, die berühmten "Sassi"
Die Höhlenwohnungen in Matera, die berühmten "Sassi"

Foto: > Klaus Rünagel

Kirche San Pietro Caveoso
Matera: Kirche San Pietro Caveoso
Die Kirche San Pietro Caveoso am Abhang zur Schlucht der Gravina di Matera.

Foto: > Klaus Rünagel


Schlucht der Gravina di Matera
Matera: Schlucht der Gravina di Matera
Die tiefe zerklüftete Schlucht der Gravina di Matera, darüber die berühmten "Sassi", die Höhlenwohnungen, die von der UNESCO 1993 zum Weltkulturerbe erklärt wurden.

Foto: > Klaus Rünagel


Gargano-Küste im Winter
Mattinata: Gargano-Küste im Winter
Die Küste des Gargano bei Mattinata im Winter.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Roma
Mattinata: Piazza Roma
Treffpunkt auf der Piazza Roma in Mattinata.

Foto: > Klaus Rünagel

Weihnachtsbaum
Mattinata: Weihnachtsbaum
Weihnachtsbaum in den Straßen von Mattinata am Gargano.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick von der Uferpromenade auf den Comer See
Menaggio: Blick von der Uferpromenade auf den Comer See
Blick von der Uferpromenade in Menaggio auf den Comer See.

Foto: > Klaus Rünagel

Kurhaus
Meran: Kurhaus
Seit 1874 gibt es in Meran ein Kurhaus. In der heutigen Form wurde es Silvester 1914 eröffnet und gilt als schönster Jugendstilbau des Alpenraumes.

Foto: > Klaus Rünagel

Pfarrkirche St. Nikolaus
Meran: Pfarrkirche St. Nikolaus
Der Innenraum der Pfarrkirche St. Nikolaus in Meran.

Foto: > Klaus Rünagel

Arkadengänge
Modena: Arkadengänge
Unter den Arkaden in der Altstadt von Modena.

Foto: > Klaus Rünagel

Altes Gemäuer in der Oberstadt
Modica: Altes Gemäuer in der Oberstadt
Altes malerisches Gemäuer in der Oberstadt, in Modica Alta.

Foto: > Klaus Rünagel

Chiesa San Giorgio
Modica: Chiesa San Giorgio
Die Kirche San Giorgio am Hang der Oberstadt, Modica Alta.

Foto: > Klaus Rünagel

Häusergewirr
Modica: Häusergewirr
Blick auf das Häusergewirr von Modica.

Foto: > Klaus Rünagel

Mittelalterliche Altstadt
Modica: Mittelalterliche Altstadt
Häuser in der mittelalterlichen Altstadt von Modica.

Foto: > Klaus Rünagel

Rast auf den Stufen von San Giorgio
Modica: Rast auf den Stufen von San Giorgio
Rast auf den Stufen zur Kirche San Giorgio in Modica Alta.

Foto: > Klaus Rünagel

Mächtige Wellen
Moneglia: Mächtige Wellen
Mächtige Brandung an den vorgelagerten Wellenbrechern am Strand von Moneglia.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia di Sant´Antimo
Montalcino: Abbazia di Sant´Antimo
Die Benediktiner-Abtei Sant´Antimo in Castelnuovo dell'Abate, einem Ortsteil von Montalcino.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia di Sant´Antimo
Montalcino: Abbazia di Sant´Antimo
Die Abtei Sant´Antimo in der Abendsonne.

Foto: > Klaus Rünagel


Abbazia di Sant´Antimo
Montalcino: Abbazia di Sant´Antimo
Die Benediktiner-Abtei Sant´Antimo aus dem 8. Jh. in Castelnuovo dell'Abate, ca. 10 km südlich von Montalcino, einer der schönsten Flecken der Toskana.

Foto: > Klaus Rünagel


Abbazia di Sant´Antimo - Außenmauern
Montalcino: Abbazia di Sant´Antimo - Außenmauern
Die uralten Außenmauern der Abtei Sant´Antimo.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia di Sant´Antimo - Innenraum
Montalcino: Abbazia di Sant´Antimo - Innenraum
Der schlichte Innenraum der Abtei Sant´Antimo.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza del Popolo
Montalcino: Piazza del Popolo
Die Piazza del Popolo mit dem Palazzo dei Priori in Montalcino.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendstimmung
Monte Sant´Angelo: Abendstimmung
Abendstimmung im Winter bei Monte Sant´Angelo

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt
Monte Sant´Angelo: Altstadt
Die Altstad von Monte Sant´Angelo mit den historischen "Reihenhäusern".

Foto: > Klaus Rünagel

Blick vom Kloster Santa Maria di Pulsano
Monte Sant´Angelo: Blick vom Kloster Santa Maria di Pulsano
Blick auf den Golf von Manfredonia unterhalb des Klosters Santa Maria di Pulsano.

Foto: > Klaus Rünagel

Golf von Manfredonia
Monte Sant´Angelo: Golf von Manfredonia
Blick vom Kloster Santa Maria di Pulsano auf den Golf von Manfredonia.

Foto: > Klaus Rünagel

Golf von Manfredonia
Monte Sant´Angelo: Golf von Manfredonia
Blick vom Kloster Santa Maria di Pulsano auf den Golf von Manfredonia.

Foto: > Klaus Rünagel

Historische "Reihenhäuser"
Monte Sant´Angelo: Historische "Reihenhäuser"
Die historischen "Reihenhäuser" von Monte Sant´Angelo in nächtlicher Beleuchtung.

Foto: > Klaus Rünagel

Nachts zwischen den "Reihenhäusern"
Monte Sant´Angelo: Nachts zwischen den "Reihenhäusern"
Nachts zwischen den "Reihenhäusern" in Monte Sant´Angelo.

Foto: > Klaus Rünagel

Hoch auf dem Hügel
Montepulciano: Hoch auf dem Hügel
Hoch auf einem Hügel liegt malerisch das Städtchen Montepulciano, im Vordergrund die Wallfahrtskirche Madonna di San Biagio.

Foto: > Klaus Rünagel

Madonna di San Biagio
Montepulciano: Madonna di San Biagio
Die Wallfahrtskirche Madonna di San Biagio aus der Renaissance (Zentralbau, 1540 fertiggestellt), ein wenig außerhalb von Montepulciano.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Comunale und Cantina Contucci
Montepulciano: Palazzo Comunale und Cantina Contucci
Der Palazzo Comunale und rechts die Cantina Contucci auf der Piazza Grande in Montepulciano.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Comunale und Palazzo Nobili-Tarugi
Montepulciano: Palazzo Comunale und Palazzo Nobili-Tarugi

Der Palazzo Comunale und rechts der Palazzo Nobili-Tarugi auf der Piazza Grande in Montepulciano.

Foto: > Klaus Rünagel

Kirche Santa Maria Assunta
Monteriggioni: Kirche Santa Maria Assunta
Die Kirche Santa Maria Assunta auf der idyllischen Piazza Roma in Monteriggioni.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Roma
Monteriggioni: Piazza Roma
Auf der Piazza Roma in Monteriggioni mit historischem Brunnen und malerischem Gebäude. 

Foto: > Klaus Rünagel

Blick auf die Altstadt
Monterosso al Mare: Blick auf die Altstadt
Die Altstadt von Monterosso al Mare, dem größten Ort der Cinque Terre.

Foto: > Klaus Rünagel


Das Viertel Fegina
Monterosso al Mare: Das Viertel Fegina
Das neuere Viertel Fegina von Monterosso al Mare, getrennt vom alten Ortskern durch einem großen Felsen, verbunden durch einen 100m langen Tunnel.

Foto: > Klaus Rünagel


Strand
Monterosso al Mare: Strand
Strandabschnitt in Monterosso al Mare, dem westlichsten Ort der Cinque Terre.

Foto: > Klaus Rünagel

Wanderweg nach Vernazza
Monterosso al Mare: Wanderweg nach Vernazza
Auf dem Wanderweg von Monterosso nach Vernazza.

Foto: > Klaus Rünagel

Wanderweg nach Vernazza
Monterosso al Mare: Wanderweg nach Vernazza
Auf dem wilden Wanderweg von Monterosso nach Vernazza.

Foto: > Klaus Rünagel


Canneto - Außergewöhnliche Tür
Monteverdi Marittimo: Canneto - Außergewöhnliche Tür
Außergewöhnliche Tür in Canneto, einem Ortsteil von Monteverdi Marittimo.

Foto: > Klaus Rünagel

Canneto - Hauptstraße
Monteverdi Marittimo: Canneto - Hauptstraße
Die Hauptstraße im malerischen Ortskern von Canneto, einem Ortsteil von Monteverdi Marittimo.

Foto: > Klaus Rünagel

Canneto - Malerisches Gemäuer
Monteverdi Marittimo: Canneto - Malerisches Gemäuer
Malerisches Gemäuer in Canneto, einem Ortsteil von Monteverdi Marittimo.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt
Morano Calabro: Altstadt
Die beeindruckende Kulisse der Altstadt von Morano Calabro.

Foto: > Klaus Rünagel


Chiesa SS. Pietro e Paolo - Chorgestühl
Morano Calabro: Chiesa SS. Pietro e Paolo - Chorgestühl
Das Chorgestühl in der Kirche der Heiligen Petrus und Paulus.

Foto: > Klaus Rünagel

Eng gedrängte Häuser
Morano Calabro: Eng gedrängte Häuser
Eng gedrängte Häuser an den Hängen von Morano Calabro.

Foto: > Klaus Rünagel

Gardasee mit Sarca-Mündung
Nago-Torbole: Gardasee mit Sarca-Mündung
Nordufer des Gardasees mit der Mündung der Sarca in Torbole.

Foto: > Klaus Rünagel

Hafen in Torbole
Nago-Torbole: Hafen in Torbole
Der Hafen in Torbole.

Foto: > Klaus Rünagel


Blick in Richtung Bozen
Nals: Blick in Richtung Bozen
Blick vom Ortsausgang von Nals in Richtung Bozen.


Altstadt
Neapel: Altstadt
In der Altstadt von Neapel.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt
Neapel: Altstadt
In der Altstadt von Neapel.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt
Neapel: Altstadt
Geschäftiges Treiben in der Via Speranzella in der Altstadt von Neapel.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadtgasse
Neapel: Altstadtgasse
Gasse in der Altstadt von Neapel.

Foto: > Klaus Rünagel


Castel Nuovo
Neapel: Castel Nuovo
Das Castel Nuovo in Neapel. Die Ursprünge der Burg gehen auf das 13. Jh. zurück. Heute beherbergt das Castel das Museum der Stadtgeschichte Neapels.

Foto: > Klaus Rünagel


Chiesa del Gesù Nuovo
Neapel: Chiesa del Gesù Nuovo
Der barocke Innenraum der Jesuitenkirche Gesù Nuovo in Neapel, erbaut Ende des 16. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Galleria Umberto I
Neapel: Galleria Umberto I
In der Galleria Umberto I in Neapel.

Foto: > Klaus Rünagel

Galleria Umberto I
Neapel: Galleria Umberto I
Interessante Perspektive in der Galleria Umberto I in Neapel.

Foto: > Klaus Rünagel

Galleria Umberto I
Neapel: Galleria Umberto I
Die Glasdach-Konstruktion der Galleria Umberto I, einer der weltweit ersten Einkaufspassagen, erbaut bereits 1890.

Foto: > Klaus Rünagel


Hotel am Hafen
Neapel: Hotel am Hafen
Hotel in der Via Cristoforo Colombo am Hafen von Neapel.

Foto: > Klaus Rünagel

Im Nationalmuseum
Neapel: Im Nationalmuseum
Statue im Nationalmuseum von Neapel.

Foto: > Klaus Rünagel


Ätna - Blick in Richtung Süden
Nicolosi: Ätna - Blick in Richtung Süden
Abendlicher Blick vom Ätna über farbenprächtige Krater und Hügel in Richtung Süden. Mitte links im Dunst sieht man Catania, dahinter die Küstenlinie.

Foto: > Klaus Rünagel

Ätna - Restaurant
Nicolosi: Ätna - Restaurant
Das Restaurant "Crateri Silvestri" am Ätna auf knapp 2000 m Höhe.

Foto: > Klaus Rünagel

Ätna - Sonnenuntergang
Nicolosi: Ätna - Sonnenuntergang

Sonnenuntergang über dem "Crateri Silvestri" am Ätna.

Foto: > Klaus Rünagel

Haus mit Erdbebensicherung
Nocera Umbra: Haus mit Erdbebensicherung
Erdbebensicherungen in einem Haus in Nocera.

Foto: > Klaus Rünagel


Castello Ursino
Noli: Castello Ursino
Blick auf die Ruine des Castello Ursino oberhalb von Noli.

Foto: > Klaus Rünagel

Geschützte Bucht
Noli: Geschützte Bucht
Noli liegt idyllisch in einer geschützen Bucht.

Foto: > Klaus Rünagel

Mittelalterlicher Stadtturm und Kirche
Noli: Mittelalterlicher Stadtturm und Kirche
Ein mittelalterlicher Stadtturm, dahinter der Kirchturm von Noli.

Foto: > Klaus Rünagel

San Paragorio
Noli: San Paragorio
Außendetail der Kirche San Paragorio aus dem 11. Jh. in Noli.

Foto: > Klaus Rünagel

San Paragorio - Crypta
Noli: San Paragorio - Crypta
Die beeindruckende Crypta der Kirche San Paragorio in Noli.

Foto: > Klaus Rünagel


Corso Vittorio Emanuele
Noto: Corso Vittorio Emanuele
Abendstimmung auf dem Corso Vittorio Emanuele unter der Chiesa di San Francesco in Noto.

Foto: > Klaus Rünagel

Teatro Tina Di Lorenzo mit Fiat 500
Noto: Teatro Tina Di Lorenzo mit Fiat 500
Nostalgischer Fiat 500 vor dem Teatro Tina Di Lorenzo in Noto.

Foto: > Klaus Rünagel

Schloss
Novello: Schloss
Das Schloss in Novello aus dem 19. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel


Segelfalter im Lavendel
Novello: Segelfalter im Lavendel
Ein Segelfalter auf Lavendelblüten vor dem Schloss in Novello.

Foto: > Klaus Rünagel


Weinberge
Novello: Weinberge
Weinberge bei Novello.

Foto: > Klaus Rünagel


Hafenblick
Numana: Hafenblick
Blick von der Terrasse des ausladend gelegenen Ristorante "La Torre" auf den Hafen von Numana.

Foto: > Klaus Rünagel


Küste bei Nacht
Numana: Küste bei Nacht
Nächtliche Küste südlich des Monte Conero bei Numana.

Foto: > Klaus Rünagel

Vor der Gemeindeverwaltung
Numana: Vor der Gemeindeverwaltung
Abendlicher Treffpunkt vor der Gemeindeverwaltung von Numana.

Foto: > Klaus Rünagel

Talblick mit Abendsonne
Orsomarso: Talblick mit Abendsonne
Tief im Tal liegt der Ort Orsomarso, darüber beleuchtet die Abendsonne die Berge des Pollino Nationalparks.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom
Orvieto: Dom
Die beeindruckenden, schwarz-weiß gestreiften Mauern des Doms von Orvieto.

Foto: > Klaus Rünagel

Domfassade
Orvieto: Domfassade
Die wundervolle Fassade der Cattedrale di Santa Maria Assunta aus dem 13. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Domplatz im Abendlicht
Orvieto: Domplatz im Abendlicht
Abendstimmung auf der Piazza del Duomo in Orvieto.

Foto: > Klaus Rünagel

Gasse mit Glockenturm
Orvieto: Gasse mit Glockenturm
Malerische Gasse mit einem Glockenturm in der Altstadt von Orvieto.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza del Duomo mit Torre de Maurizio
Orvieto: Piazza del Duomo mit Torre de Maurizio
Auf der malerischen Piazza del Duomo mit dem Torre de Maurizio in Orvieto.

Foto: > Klaus Rünagel

Pozzo di San Patrizio
Orvieto: Pozzo di San Patrizio
Blick in den tiefen begehbaren Brunnen Pozzo di San Patrizio in Orvieto.

Foto: > Klaus Rünagel

Strandleben in Lido di Ostia
Ostia: Strandleben in Lido di Ostia
Strandleben im Frühsommer in Lido di Ostia, dem Strand von Rom.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadtgasse
Otranto: Altstadtgasse
Altstadtgasse in Otranto.

Foto: > Klaus Rünagel

Hafen
Otranto: Hafen
Der Hafen in Otranto.

Foto: > Klaus Rünagel

Hafen
Otranto: Hafen
Sehnsuchtsvolle Blicke am Hafen von Otranto.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale
Otranto: Kathedrale
Die Kathedrale Santa Annunziata in Otranto, Baubeginn war Anfang des 11 Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

In den Gassen
Pacentro: In den Gassen
In den Gassen von Pacentro.

Foto: > Klaus Rünagel

Verschachtelte Häuser
Pacentro: Verschachtelte Häuser
Verschachtelte Häuser in Pacentro am Berghang im Majella-Nationalpark.

Foto: > Klaus Rünagel

Verwegene Lage am Berghang
Pacentro: Verwegene Lage am Berghang
An den Berghang geschmiegt liegt Pacentro im Majella-Nationalpark.

Foto: > Klaus Rünagel

Basilica di Sant´Antonio
Padua: Basilica di Sant´Antonio
Die Basilica di Sant´Antonio in Padua.

Foto: > Klaus Rünagel

Basilica di Sant´Antonio
Padua: Basilica di Sant´Antonio
Das Grabmal des hl. Antonius in der Basilica di Sant´Antonio in Padua.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale
Padua: Kathedrale
Der Dom von Padua.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale - Baptisterium
Padua: Kathedrale - Baptisterium
Deckenfresken im Baptisterium der Kathedrale von Padua.

Foto: > Klaus Rünagel

Hera-Tempel und Poseidon-Tempel
Paestum: Hera-Tempel und Poseidon-Tempel
Blick durch den Hera- auf den Poseidon-Tempel in Paestum.

Foto: > Klaus Rünagel

Poseidon-Tempel
Paestum: Poseidon-Tempel
"Säulenwirrwarr" im Poseidon-Tempel in Paestum.

Foto: > Klaus Rünagel


Tempel aus griechischer und römischer Epoche
Paestum: Tempel aus griechischer und römischer Epoche
Aus griechischer und römischer Epoche stammen die zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärten Denkmäler in Paestum. Blick auf den Poseidontempel im dorischen Baustil.

Foto: > Klaus Rünagel


Fontana Pretoria
Palermo: Fontana Pretoria
Die Fontana Pretoria aus dem 16. Jh. auf der gleichnamigen Piazza.

Foto: > Klaus Rünagel

Fontana Pretoria - Detail
Palermo: Fontana Pretoria - Detail
Detail des Pretoria-Brunnens.

Foto: > Klaus Rünagel

Fontana Pretoria - Flussgott und Nymphe
Palermo: Fontana Pretoria - Flussgott und Nymphe
Flussgott und Nymphe am Pretoria-Brunnen in Palermo.

Foto: > Klaus Rünagel

Gasse in der Altstadt
Palermo: Gasse in der Altstadt
Altstadtgasse in Palermo.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale Maria Santissima Assunta
Palermo: Kathedrale Maria Santissima Assunta
Die Kathedrale von Palermo, Maria Santissima Assunta, aus dem 12. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Kutschfahrt
Palermo: Kutschfahrt
Abendliche Kutschfahrt mit dem damit verbundenen Verkehrsstau auf der Via Vittorio Emanuele in Palermo.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Bologni
Palermo: Piazza Bologni
Alte Palazzi auf der Piazza Bologni in Palermo.

Foto: > Klaus Rünagel

San Cataldo
Palermo: San Cataldo
Die Kirche San Cataldo in Palermo aus dem 12. Jh. mit drei kugelförmigen Kuppeln.

Foto: > Klaus Rünagel

Straße in der Altstadt
Palermo: Straße in der Altstadt
Enge Straße in der Altstadt von Palermo.

Foto: > Klaus Rünagel

Cilento-Küste mit Capo Palinuro
Palinuro: Cilento-Küste mit Capo Palinuro
Die Küste des Cilento mit dem Cap von Palinuro.

Foto: > Klaus Rünagel

Brücke über den Fluss Lao
Papasidero: Brücke über den Fluss Lao
Ungewöhnliche Brückenkonstruktion über den Fluss Lao unweit von Papasidero.

Foto: > Klaus Rünagel

Grotta del Romito
Papasidero: Grotta del Romito
Die in einen Felsen geritzte Stiergestalt am Eingang der Grotta del Romito in der Nähe von Papsidero. Die Kalksteinhöhle war bereits vor 20.000 Jahren von Menschen bewohnt. Unter anderem zeugt die detaillierte, ca. 1,2m lange Felszeichnung von der frühen Besiedlung.

Foto: > Klaus Rünagel

Santuario di Santa Maria di Costantinopoli
Papasidero: Santuario di Santa Maria di Costantinopoli
Das Heiligtum der Santa Maria di Costantinopoli aus dem 17. Jh. unter einem steilen Felsen am Fluß Lao in Papasidero.

Foto: > Klaus Rünagel

Über den Wolken bei Avena
Papasidero: Über den Wolken bei Avena
Über den Wolken und Avena, einem Ortsteil von Papasidero.

Foto: > Klaus Rünagel

Baptisterium
Parma: Baptisterium
Das achteckige Baptisterium in Parma aus rosa Veroneser Marmor, dahinter der Turm des Doms.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria Assunta
Parma: Dom Santa Maria Assunta
Der Innenraum der Catterdrale Santa Maria Assunta (Mariä Himmelfahrt) in Parma.

Foto: > Klaus Rünagel

Kuppel des Baptisteriums
Parma: Kuppel des Baptisteriums
Innenansicht der Kuppel des Baptisteriums in Parma.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo del Governatore
Parma: Palazzo del Governatore
Das Garibaldi-Denkmal vor dem Palazzo del Governatore auf der zentralen Piazza Garibaldi in Parma.

Foto: > Klaus Rünagel

Basilika San Michele Maggiore - Hauptportal
Pavia: Basilika San Michele Maggiore - Hauptportal
Der obere Teil des schon sehr verwitterten Hauptportals der großteils aus Sandstein gebauten romanischen Basilika San Michele Maggiore in Pavia aus dem 11./12. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Basilika San Michele Maggiore - Portaldetail
Pavia: Basilika San Michele Maggiore - Portaldetail

Detail des Hauptportals der Basilika San Michele Maggiore in Pavia. In der an gleichem Platz stehenden vorherigen Kirche wurde einst Karl der Große als Langobarden-König gekrönt.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom
Pavia: Dom
Der Dom von Pavia - Baubeginn im 15. Jh. - mit seiner achteckigen Kuppel, der drittgrößten Italiens. Rechts unten im Bild der Rest des 1989 eingestürzten Glockenturms.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo del Broletto
Pavia: Palazzo del Broletto
Der Palazzo del Broletto auf der Piazza della Vittoria in Pavia.

Foto: > Klaus Rünagel

Fiorenzuola di Focara
Pesaro: Fiorenzuola di Focara
Die Steilküste in Fiorenzuola di Focara bei Pesaro.

Foto: > Klaus Rünagel

Fiorenzuola di Focara - Wellenspiele
Pesaro: Fiorenzuola di Focara - Wellenspiele
Wellenspiele am Strand unterhalb der Steilküste in Fiorenzuola di Focara bei Pesaro.

Foto: > Klaus Rünagel

La Sfera Grande
Pesaro: La Sfera Grande
La Sfera Grande, eine Skulptur des Bildhauers Arnaldo Pomodoro auf der Piazzale della Libertà in Pesaro.

Foto: > Klaus Rünagel

Strand
Pesaro: Strand
Der Strand von Pesaro im Frühjahr.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendspaziergang am Strand
Peschici: Abendspaziergang am Strand
Abendspaziergang am Strand von Peschici.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt im Abendlicht
Peschici: Altstadt im Abendlicht
Die Altstadt von Peschici im winterlichen Abendlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Il Trabucco - nach dem Sonnenuntergang
Peschici: Il Trabucco - nach dem Sonnenuntergang
Nach dem Sonnenuntergang auf der Terrasse des traumhaft gelegenen Il Trabucco. Das Restaurant mit schmackhaften Fisch-Spezialitäten liegt direkt über dem Meer an einen steilen Felsen geschmiegt nahe Peschici.

Foto: > Klaus Rünagel

Küste westlich von Peschici
Peschici: Küste westlich von Peschici
Die Küste mit Sandtränden westlich von Peschici.

Foto: > Klaus Rünagel

Peschici
Peschici: Peschici
Über langen Sandstränden auf einem Felsen liegt die Altstadt von Peschici.

Foto: > Klaus Rünagel

Santuario della Madonna del Frassino
Peschiera del Garda: Santuario della Madonna del Frassino
Die Statue des hl. Franziskus im Hof des Santuario della Madonna del Frassino bei Peschiera del Garda.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick auf die Basilica Santa Maria del Colle
Pescocostanzo: Blick auf die Basilica Santa Maria del Colle
Blick von der Piazza Municipio auf die Barock-Basilika Santa Maria del Colle mit romanischer Fassade.

Foto: > Klaus Rünagel

Ortseingang
Pescocostanzo: Ortseingang
Der Ortseingang mit dem typischen schwarz-weiss gestreiftem Pflaster. Pescocostanzo liegt am Rande der Hochebene "Altopiano delle cinque miglia" auf 1395 m Höhe.

Foto: > Klaus Rünagel

Abend-Licht
Pienza: Abend-Licht
Abend-Licht in einer Gasse in Pienza.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendstimmung
Pienza: Abendstimmung
Abendstimmung in Pienza.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendstimmung
Pienza: Abendstimmung
Abendstimmung in Pienza.

Foto: > Klaus Rünagel

Felder im Val d`Orcia
Pienza: Felder im Val d`Orcia
Felder im Val d`Orcia in abendlicher Beleuchtung.

Foto: > Klaus Rünagel


Fotopause
Pienza: Fotopause
Erfrischende Fotopause in Pienza über dem Val d'Orcia.

Foto: > Klaus Rünagel

Gewitterstimmung
Pienza: Gewitterstimmung
Gewitterstimmung über dem Val d'Orcia bei Pienza.

Foto: > Klaus Rünagel

Hoch über dem Val d`Orcia
Pienza: Hoch über dem Val d`Orcia
Hoch über dem Val d`Orcia liegt das Städtchen Pienza, Geburtsort von Papst Pius II.

Foto: > Klaus Rünagel

Idylle in Monticchiello
Pienza: Idylle in Monticchiello
Idylle in Monticchiello, einem Ortsteil von Pienza.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Comunale
Pienza: Palazzo Comunale
Abends unter den Arkaden des Palazzo Comunale in Pienza.

Foto: > Klaus Rünagel

Pozzo dei Cani - Rast hinter dem Brunnen
Pienza: Pozzo dei Cani - Rast hinter dem Brunnen
Rast hinter dem Pozzo dei Cani, dem Renaissancebrunnen auf der Piazza Pio II, dem Hauptplatz von Pienza.

Pozzo del canonico mit Monte Amiata
Pienza: Pozzo del canonico mit Monte Amiata
Pozzo del canonico, der Brunnen neben Santa Maria Assunta, dem Dom von Pienza, mit Blick über das Val d'Orcia bis zum Monte Amiata.

Foto: > Klaus Rünagel

Pozzo del canonico mit Monte Amiata
Pienza: Pozzo del canonico mit Monte Amiata

Blick über den Pozzo del canonico, dem Brunnen neben dem Dom von Pienza, und das Val d'Orcia bis zum Monte Amiata.

Foto: > Klaus Rünagel

Val d`Orcia - Abendlicht
Pienza: Val d`Orcia - Abendlicht
Abendlicht im Val d`Orcia von Pienza aus gesehen.

Foto: > Klaus Rünagel

Val d`Orcia - Licht und Schatten
Pienza: Val d`Orcia - Licht und Schatten
Licht und Schatten in den Feldern im Val d`Orcia von Pienza aus gesehen.

Foto: > Klaus Rünagel

Val d`Orcia und Monte Amiata
Pienza: Val d`Orcia und Monte Amiata
Abendstimmung im Val d`Orcia mit Monte Amiata von Pienza aus.

Foto: > Klaus Rünagel

Val d'Orcia
Pienza: Val d
Blick ins Val d'Orcia bei Pienza.

Foto: > Klaus Rünagel

Val d'Orcia - Herbst
Pienza: Val d
Herbstlicher Blick ins Val d'Orcia bei Pienza.

Foto: > Klaus Rünagel

Val d'Orcia - Zypressen und Oliven
Pienza: Val d
Zypressen und Oliven im Val d'Orcia unterhalb von Pienza.

Foto: > Klaus Rünagel

Beeindruckendes Ensemble
Pisa: Beeindruckendes Ensemble
Beeindruckendes Ensemble. Der Schiefe Turm von Pisa und der Dom Santa Maria Assunta auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder.

Foto: > Klaus Rünagel


Palazzo Arcivescovile
Pisa: Palazzo Arcivescovile
Eingang zum Palazzo Arcivescovile in Pisa.

Foto: > Klaus Rünagel


Altstadtgasse
Pitigliano: Altstadtgasse
Gasse im mittelalterlichen Zentrum von Pitigliano.

Foto: > Klaus Rünagel

Häuser auf mächtigen Felsen
Pitigliano: Häuser auf mächtigen Felsen
Mächtige Tuffsteinfelsen tragen die Häuser der Altstadt von Pitigliano.

Foto: > Klaus Rünagel

Hoch auf einem Tuffsteinfelsen
Pitigliano: Hoch auf einem Tuffsteinfelsen
Hoch auf einem Tuffsteinfelsen thront das mittelalterliche Städtchen Pitigliano.

Foto: > Klaus Rünagel

Mit dem Felsen verwachsen
Pitigliano: Mit dem Felsen verwachsen
Mit dem Felsen verwachsen scheinen die Häuser im mittelalterlichen Städtchen Pitigliano.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick vom Ristorante Due Torri
Poggio Torriana: Blick vom Ristorante Due Torri
Blick von der Terrasse des Ristorante Due Torri in Poggio Torriana.

Foto: > Klaus Rünagel

Montebello
Poggio Torriana: Montebello
Blick vom Castello di Montebello ins dunstige Hinterland von Poggio Torriana.

Foto: > Klaus Rünagel

Montebello di Torriana
Poggio Torriana: Montebello di Torriana
Montebello di Torriana, ein Ortsteil von Poggio Torriana.

Foto: > Klaus Rünagel

Das Forum
Pompeji: Das Forum
Blick über das Forum von Pompeji, im Hintergrund der Vesuv.

Panorama: > Klaus Rünagel


Wandmalerei im Lupanar
Pompeji: Wandmalerei im Lupanar
Wandmalerei im Lupanar, dem Bordell des antiken Pompeji.

Foto: > Klaus Rünagel


Wandmalereien
Pompeji: Wandmalereien
Wandmalereien in einer Villa im antiken Pompeji.

Foto: > Klaus Rünagel


"Palmenstrand"
Porto Empedocle: "Palmenstrand"
Der Strand von Porto Empedocle, verziert mit einer einsamen Palme.

Foto: > Klaus Rünagel

Stadtbild
Porto Empedocle: Stadtbild
Neue und alte Gebäude in Porto Empedocle.

Foto: > Klaus Rünagel

Castello Brown und die Chiesa di San Giorgio
Portofino: Castello Brown und die Chiesa di San Giorgio
Das Castello Brown, unterhalb die Chiesa San Giorgio aus dem 12. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Im Hafen
Portofino: Im Hafen
Im Hafen von Portofino.

Foto: > Klaus Rünagel


Luxusyacht Christina O
Portofino: Luxusyacht Christina O
Die Christina O, die "Mutter aller Superyachten", einst im Besitz von Aristoteles Onassis, heute als Charteryacht der "Reichen und Schönen" unterwegs auf den Weltmeeren. Dass sie in Portofino Station macht, zeugt von der Anziehungskraft, die der Ort auch heute noch auf den JetSet ausübt.

Foto: > Klaus Rünagel
Artikel: > Christina, die Mutter aller Superyachten

Museo del Parco
Portofino: Museo del Parco

Villa an der Hafeneinfahrt
Portofino: Villa an der Hafeneinfahrt
Mondäne Villa an der Hafeneinfahrt in Portofino.

Foto: > Klaus Rünagel

Kanal-Idylle
Portogruaro: Kanal-Idylle
Kanal-Idylle in Portogruaro.

Foto: > Klaus Rünagel

Bunte "Hochhäuser"
Portovenere: Bunte "Hochhäuser"
Bunte "Hochhäuser" am Hafen von Portovenere.

Foto: > Klaus Rünagel


Bunte Häuserpracht
Portovenere: Bunte Häuserpracht
Bunte Häuserpracht in Portovenere.

Foto: > Klaus Rünagel

Farbenprächtige Altstadt
Portovenere: Farbenprächtige Altstadt

Die farbenprächtige Ansicht der Altstadt von Portovenere.

Foto: > Klaus Rünagel

Gasse mit bunten Häusern
Portovenere: Gasse mit bunten Häusern
Die Gasse Via Capellini mit bunten Häusern auf der Rückseite der "Hochhäuser".

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia di Fossanova
Priverno: Abbazia di Fossanova
Die Abbazia di Fossanova nahe Priverno, eine Klosteranlage, deren Anfänge auf das 9. Jh. zurückreichen.

Foto: > Klaus Rünagel

Abbazia di Fossanova - Nebengebäude
Priverno: Abbazia di Fossanova - Nebengebäude
Ein malerisches Nebengebäude der Abbazia di Fossanova nahe Priverno.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Podesta
Radda in Chianti: Palazzo Podesta
Der Palazzo Podesta aus dem 14. Jh., das heutige Rathaus.

Foto: > Klaus Rünagel

Volpaia - Malerischer Hauseingang
Radda in Chianti: Volpaia - Malerischer Hauseingang
Malerischer Hauseingang in Volpaia, einem Ortsteil von Radda in Chianti.

Foto: > Klaus Rünagel

Volpaia - Turmkirche Sant´Eufrosino
Radda in Chianti: Volpaia - Turmkirche Sant´Eufrosino
Die Turmkirche La Commenda Sant´Eufrosino in Volpaia, einem Ortsteil von Radda in Chianti.

Foto: > Klaus Rünagel

Contignano - Piazza della Torre
Radicofani: Contignano - Piazza della Torre
Haus auf der Piazza della Torre in Contignano, einem Ortsteil von Radicofani.

Foto: > Klaus Rünagel

Oberstadt Ragusa Superiore
Ragusa: Oberstadt Ragusa Superiore
Dichtgedrängte Häuser in der Oberstadt Ragusa Superiore.

Foto: > Klaus Rünagel

Panorama
Ragusa: Panorama
Panorama von der Oberstadt Ragusa Superiore.

Foto: > Klaus Rünagel

Jaufenpass
Ratschings: Jaufenpass
Blick vom kurvenreichen Jaufenpass auf 2094m Höhe in Richtung Sterzing.

Foto: > Klaus Rünagel

Mosaiken in San Vitale
Ravenna: Mosaiken in San Vitale
Wunderschöne, reichhaltige Mosaiken aus dem Jahr 547 in der Kirche San Vitale in Ravenna.

Foto: > Klaus Rünagel


Piazza del Popolo
Ravenna: Piazza del Popolo
Auf der Piazza del Popolo in Ravenna, links die Kirche Santa Maria del Suffragio.

Foto: > Klaus Rünagel

San Vitale
Ravenna: San Vitale
Die Kirche San Vitale

Foto: > Klaus Rünagel

Tipps
Hotel Centrale Byron
Im Herzen von Ravenna ist das Hotel Centrale Byron mit dem Auto und zu Fuß gut erreichbar. Wenige Schritte von den bedeutendsten Monumenten und eleganten Geschäften entfernt, bietet das Hotel seinen Gästen eine warme und ruhige Atmosphäre.
Hotel Centrale Byron

Die Brücke des Tiberius
Rimini: Die Brücke des Tiberius
Die Ponte di Tiberio, die 2000 Jahre alte Steinbrücke des Tiberius, über die heute noch der Verkehr in die Altstadt rollt.

Foto: > Klaus Rünagel

Grand Hotel Rimini
Rimini: Grand Hotel Rimini
Das legendäre Grand Hotel Rimini eröffnete bereits 1908 und war im im 20. Jh mondäner Anlaufpunkt der Schönen und Reichen. Endgültige Berühmtheit erlangte es durch Federico Fellini, der in seinem Film Armacord das Hotel weltweit bekannt machte. Auch heute noch ist es eine beliebte 5-Sterne Luxusherberge.

> Grand Hotel Rimini

Foto: > Klaus Rünagel

Möwen sonnen sich
Rimini: Möwen sonnen sich
Möwen genießen die Sonne unterhalb der Ponte di Tiberio.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Cavour - unter den Arkaden
Rimini: Piazza Cavour - unter den Arkaden
Begehrte Sonnenplätze unter den Arkaden auf der Piazza Cavour in Rimini.

Foto: > Klaus Rünagel

Riesenrad
Rimini: Riesenrad
Der Hafen in Rimini mit dem 55m hohen Riesenrad.

Foto: > Klaus Rünagel

Tempio Malatestiano, die Kathedrale
Rimini: Tempio Malatestiano, die Kathedrale
Im Inneren der Kathedrale von Rimini, benannt nach dem Bauherrn Sigismondo Malatesta, der den Dom im 15. Jh. erbauen ließ.

Foto: > Klaus Rünagel

Triumphbogen des Augustus
Rimini: Triumphbogen des Augustus
Der Arco di Augusto, der Triumphbogen des Augustus, am Eingang der Altstadt.

Foto: > Klaus Rünagel

Vecchia Pescheria - der alte Fischmarkt
Rimini: Vecchia Pescheria - der alte Fischmarkt
Vecchia Pescheria, der alte Fischmarkt, auf der Piazza Cavour in Rimini.

Foto: > Klaus Rünagel

Am Steilhang
Riomaggiore: Am Steilhang
Ein Großteil des Dörfchens Riomaggiore klebt direkt am Steilhang.

Foto: > Klaus Rünagel


An den Berg geschmiegt
Riomaggiore: An den Berg geschmiegt
Regelrecht an den Berg geschmiegt ist das Dorf Riomaggiore.

Foto: > Klaus Rünagel


Blick über die Cinque Terre
Riomaggiore: Blick über die Cinque Terre
Blick über Riomaggiore bis Monterosso über alle fünf Dörfer der Cinque Terre.

Foto: > Klaus Rünagel


Bunte Häuser
Riomaggiore: Bunte Häuser
Bunter Häuser steil am Hang prägen das Ortsbild von Riomaggiore, dem östlichsten Dorf der Cinque Terre.

Foto: > Klaus Rünagel

Fotografen-Rast
Riomaggiore: Fotografen-Rast
Rast eines Fotografen auf einer Mauer in Riomaggiore, einem Dorf in der Cinque Terre.

Foto: > Klaus Rünagel

Letzte Sonnenstrahlen
Riva del Garda: Letzte Sonnenstrahlen
Letzte Sonnenstrahlen im Hochnebel über den Bergen von Riva del Garda.

Foto: > Klaus Rünagel

Ape-Parkplatz
Roccastrada: Ape-Parkplatz
Verwegener Ape-Parkplatz über den Dächern von Roccastrada.

Foto: > Klaus Rünagel


Piazza del Collese
Roccastrada: Piazza del Collese
Ape-Parkplatz auf der winzigen Piazza del Collese in Roccastrada - Blick nach Westen.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza del Collese
Roccastrada: Piazza del Collese
Ape-Parkplatz auf der winzigen Piazza del Collese in Roccastrada - Blick nach Osten.

Foto: > Klaus Rünagel

Kolosseum - Rückseite
Rom: Kolosseum - Rückseite
Fotoshooting auf der Rückseite des Kolosseums. Auf dem Baumstumpf steht ein Pärchen in Pose, der Fotograf ist versteckt hinter der linken Zypresse im Vordergrund. 

> Hotels in der Nähe des Kolosseums

Foto: > Klaus Rünagel

Pantheon - Kuppel
Rom: Pantheon - Kuppel
Die Kuppel des Pantheon in Rom

Foto: > Klaus Rünagel


Petersdom
Rom: Petersdom
Das Hauptschiff des Petersdoms in Rom.

Foto: > Klaus Rünagel

Petersplatz - Brunnen
Rom: Petersplatz - Brunnen
Der nördliche Brunnen von Carlo Maderno auf dem Petersplatz in Rom.

Foto: > Klaus Rünagel

Petersplatz - Kolonnaden
Rom: Petersplatz - Kolonnaden
Hinter den Kolonnaden des Petersplatzes in Rom, im Hintergrund der Petersdom.

Foto: > Klaus Rünagel

Petersplatz, Papst Benedikt XVI.
Rom: Petersplatz, Papst Benedikt XVI.
Papst Benedikt XVI. mit knallrotem Hut "Saturno" auf der Piazza San Pietro.

> Hotels um den Vatikan

Foto: > Klaus Rünagel


Piazza del Campidoglio, Statue des Tiber
Rom: Piazza del Campidoglio, Statue des Tiber
Die mächtige Statue des Tiber, Teil des Brunnens unterhalb des Senatorenpalastes auf der Piazza del Campidoglio, dem Kapitolsplatz.

> Hotels um das Kapitol

Foto: > Klaus Rünagel


Piazza Navona - Fontana del Moro
Rom: Piazza Navona - Fontana del Moro
Der Fontana del Moro, einer der drei Brunnen auf der Piazza Navona in Rom.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Navona - Nickerchen
Rom: Piazza Navona - Nickerchen
Ein Künstler hält auf der Piazza Navona ein wohlverdientes Nickerchen inmitten seiner Werke.

Auf dem wunderschönen barocken Platz haben viele Maler und andere Künstler zwischen den drei großen Brunnen ihre Stände aufgebaut.

> Hotels um die Piazza Navona

Foto: > Klaus Rünagel


Piazza Venezia, Altare della Patria
Rom: Piazza Venezia, Altare della Patria
Die Piazza Venezia, der verkehrsreichste Platz Roms, wird von dem wuchtigen Nationalmonument Vittoriano geprägt, dem Altare della Patria, von den Römern auch spöttisch "Schreibmaschine" bzw. "Gebiss" genannt.

Die Maße des zwischen 1895 und 1911 erbauten umstrittenen neoklassizistischen Denkmals werden auf dem Foto im Vergleich zu den Besuchern deutlich: Das Reiterstandbild Vittorio Emanuele II ist 12m hoch, das gesamte Gebäude 81m.

Ein gläserner Aufzug fährt bis aufs Dach, von dort bietet sich ein umwerfender Blick auf ganz Rom.

> Hotels um die Piazza Venezia

Foto: > Klaus Rünagel

Trastevere, Piazza di Santa Maria
Rom: Trastevere, Piazza di Santa Maria
Buntes nächtliches Treiben auf der Piazza di Santa Maria in Trastevere.

Dieser Platz ist besonders Abends Treffpunkt für Studenten, Straßenkünstler und andere Einheimische, typisch für das Szeneviertel Trastevere.

> Hotels in Trastevere

Foto: > Klaus Rünagel


Trevibrunnen, Fontana di Trevi
Rom: Trevibrunnen, Fontana di Trevi
Den Brunnen muss man besucht haben, zumindest wenn man Rom wiedersehen möchte. Demjenigen, der eine Münze rückwärts über die Schulter in den Brunnen wirft ist eine Rückkehr nach Rom garantiert, sagt zumindest die Legende, und bringt der Stadt jährlich ca. 200.000 Euo ein.

Das Foto besteht aus mehreren Einzelbildern und entstand noch vor der Restaurierung, die im November 2015 abgeschlossen wurde.

> Hotels um den Trevibrunnen

Foto: > Klaus Rünagel


Vatikanische Museen
Rom: Vatikanische Museen
Prachtvolle Ausstattung in den vatikanischen Museen

> Hotels in der Nähe des Vatikans

Foto: > Klaus Rünagel

Vatikanische Museen - Biblioteca Apostolica‎
Rom: Vatikanische Museen - Biblioteca Apostolica‎
Der Salone Sistino in der Bibliothek des Vatikans. Die Bibliothek ist Teil der Vatikanischen Museen und beherbergt eine der weltweit wertvollsten Buchbestände.

> Hotels in der Nähe des Vatikans

Foto: > Klaus Rünagel


Altstadt-Idylle -Via Rogliosa
Ruvo di Puglia: Altstadt-Idylle -Via Rogliosa
Via Rogliosa, eine idyllische Gasse in der Altstadt von Ruvo di Puglia.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale Santa Maria Assunta
Ruvo di Puglia: Kathedrale Santa Maria Assunta
Die romanische Cattedrale von Ruvo di Puglia (der Bau begann Ende 12. Jh.) mit ihrem prachtvoll geschmückten Fassade.

Foto: > Klaus Rünagel

Galleria degli Antichi
Sabbioneta: Galleria degli Antichi
Die 95 m lange Galleria degli Antichi in Sabbioneta aus dem Jahr 1584.

Foto: > Klaus Rünagel

Dieses Bild können Sie > in meinem Artflakes-Shop als Kunstdruck, Poster, Leinwanddruck, Gallery-Print (auf Acrylglas, Aluminium, Kunststoff) oder Grußkarte bestellen.

Palazzo Ducale
Sabbioneta: Palazzo Ducale
Der Palazzo Ducale (16. Jh) in Sabbioneta, heute Museum, einst Sitz von Vespasiano Gonzaga, dem Erbauer des wunderschönen Renaissance-Städtchens.

Foto: > Klaus Rünagel

Teatro Olimpico
Sabbioneta: Teatro Olimpico
Der Innenraum des Teatro Olimpico in Sabbioneta, ein wirkliches Kleinod. Es ist eines der ältesten Theater Europas, Baubeginn war 1588.

Foto: > Klaus Rünagel

Hinterhofidylle
Salò: Hinterhofidylle
Hinterhofidylle in Salò.

Foto: > Klaus Rünagel


Lungolago mit Monte Baldo
Salò: Lungolago mit Monte Baldo
Östliche Seepromenenade von Salò mit Dom, dahinter das Massiv des Monte Baldo am gegenüber liegenden Seeufer.

Foto: > Klaus Rünagel

Mondaufgang am Lungolago
Salò: Mondaufgang am Lungolago
Mondaufgang am Lungolago von Salò.

Foto: > Klaus Rünagel

Tipps
> La Darsena - Ristorante, Tapas Bar & Shore Club
Direkt am See zwischen Salò und Gardone gelegen mit Liegewiese. Fantasievolle innovative Küche, Cocktails, Musik. Anlegestelle für Boote.

> Papillon - Ristorante Pizzeria
Traumhafte Seeterrasse, gepflegtes Ambiente, mediterrane Küche, Fischspezialitäten, Pizzen aus dem Holzofen.

Am Hafen
San Benedetto del Tronto: Am Hafen
Karren-Parkplatz am Hafen von San Benedetto del Tronto.

Foto: > Klaus Rünagel

Fresken in Sant´Antonio Abate
San Daniele: Fresken in Sant´Antonio Abate
Die berühmten Fresken von Pellegrino da San Daniele in Sant´Antonio Abate.

Foto: > Klaus Rünagel

Fresken in Sant´Antonio Abate
San Daniele: Fresken in Sant´Antonio Abate
Die berühmten Fresken von Pellegrino da San Daniele in Sant´Antonio Abate.

Foto: > Klaus Rünagel

San-Daniele-Schinken
San Daniele: San-Daniele-Schinken
Bis zu 18 Monate dauert die Herstellung und der Reifeprozess des berühmten Prosciutto di San Daniele.

Foto: > Klaus Rünagel

San-Daniele-Schinken - Aufschneiden
San Daniele: San-Daniele-Schinken - Aufschneiden
Möglichst dünn und schonend soll der Prosciutto di San Daniele aufgeschnitten werden, dabei helfen spezielle und aufwändige > Schwungrad-Aufschneidemaschinen.

Foto: > Klaus Rünagel

San-Daniele-Schinken - Der Genuss
San Daniele: San-Daniele-Schinken - Der Genuss
Hauchdünn geschnitten zergeht der  Prosciutto di San Daniele im wahrsten Sinne auf der Zunge und ist der pure Genuss.

Foto: > Klaus Rünagel

Sant´Antonio Abate - Fresken
San Daniele: Sant´Antonio Abate - Fresken
Der Maler Pellegrino da San Daniele schuf die berühmten und sehenswerten Fresken in Sant´Antonio Abate mit Unterbrechungen von 1497 bis 1522.

Foto: > Klaus Rünagel

Sant´Antonio Abate - Fresken
San Daniele: Sant´Antonio Abate - Fresken
Der Maler Pellegrino da San Daniele schuf die berühmten und sehenswerten Fresken in Sant´Antonio Abate mit Unterbrechungen von 1497 bis 1522.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendspaziergang
San Gimignano: Abendspaziergang
Abendspaziergang im nächtlichen San Gimignano.

Foto: > Klaus Rünagel


Das "Manhattan des Mittelalters"
San Gimignano: Das "Manhattan des Mittelalters"
Durch seine weithin sichtbares Sihouette mit den hohen Türmen wird San Gimignano auch als "Manhattan des Mittelalters" bezeichnet.

Foto: > Klaus Rünagel

Märchen aus Stein

Die kleine Stadt San Gimignano, das "Märchen aus Stein", ist durch seine gut erhaltenen Geschlechtertürme und die seit dem Mittelalter fast unveränderte Altstadt berühmt.

> Fotos von San Gimignano

Markante Silhouette
San Gimignano: Markante Silhouette
Die markante Silhouette von San Gimignano aus einem Garten im Umland gesehen.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Duomo
San Gimignano: Piazza Duomo
Die Piazza Duomo in San Gimignano mit ihren mittelalterlichen Geschlechtertürmen in nächtlicher Beleuchtung.

Foto: > Klaus Rünagel


Blick auf die Cilento-Küste
San Giovanni a Piro: Blick auf die Cilento-Küste
Blick über die Dächer von San Giovanni a Piro auf die Cilento-Küste.

Foto: > Klaus Rünagel


San Pio da Pietrelcina
San Giovanni Rotondo: San Pio da Pietrelcina
Die Kirche San Pio da Pietrelcina in San Giovanni Rotondo mit dem riesigen Vorplatz in winterlichem Abendlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Unterkirche in San Pio da Pietrelcina
San Giovanni Rotondo: Unterkirche in San Pio da Pietrelcina
Gold-Mosaiken an Wänden und Decke zieren die Unterkirche in San Pio da Pietrelcina, der neuen gewaltigen Wallfahrtskirche für Padre Pio in San Giovanni Rotondo.

Foto: > Klaus Rünagel

Unterkirche in San Pio da Pietrelcina
San Giovanni Rotondo: Unterkirche in San Pio da Pietrelcina
Gold-Mosaiken an Wänden und Decke zieren die Unterkirche in San Pio da Pietrelcina, der neuen gewaltigen Wallfahrtskirche für Padre Pio in San Giovanni Rotondo.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendstimmung
San Quirico d’Orcia: Abendstimmung
Abendstimmung in San Quirico d’Orcia.

Foto: > Klaus Rünagel

Begehrtes Fotomotiv
San Quirico d’Orcia: Begehrtes Fotomotiv
Begehrtes Fotomotiv: die Hügel bei bei San Quirico d’Orcia.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick ins Val d´Orcia
San Quirico d’Orcia: Blick ins Val d´Orcia
Blick ins Val d´Orcia.

Foto: > Klaus Rünagel

Einsame Zypresse
San Quirico d’Orcia: Einsame Zypresse
Einsame Zypresse in den Hügeln bei San Quirico d’Orcia.

Foto: > Klaus Rünagel

Einsame Zypresse
San Quirico d’Orcia: Einsame Zypresse
Einsame Zypresse in den Hügeln bei San Quirico d’Orcia.

Foto: > Klaus Rünagel

Gewitterstimmung im Val d´Orcia
San Quirico d’Orcia: Gewitterstimmung im Val d´Orcia
Gewitterstimmung über der Capella di Vitaleta im Val d´Orcia.

Foto: > Klaus Rünagel

Morgenstimmung
San Quirico d’Orcia: Morgenstimmung
Morgenstimmung bei San Quirico d’Orcia auf dem > Pilgerweg nach Rom. Der Blick geht über das Val d’Orcia bis zum markanten Hügel von Radicofani.

Simon Wieser ging zu Fuß ab Gründonnerstag 2012 in 40 Tagen von Grafing bei München bis Rom.

Foto: Simon Wieser


Zypressen-Ansammlung
San Quirico d’Orcia: Zypressen-Ansammlung
Zypressen-Ansammlung auf den Hügeln bei San Quirico d’Orcia.

Foto: > Klaus Rünagel

Zypressen-Insel
San Quirico d’Orcia: Zypressen-Insel
Zypressen-Insel auf den Hügeln bei San Quirico d’Orcia.

Foto: > Klaus Rünagel

Küste im Naturreservat Zingaro
San Vito lo Capo: Küste im Naturreservat Zingaro
Die unberührte Küste im Riserva Naturale orientata dello Zingaro, dem Naturreservat Zingaro, bei San Vito lo Capo.

Foto: > Klaus Rünagel

Baumblüte
San Zeno di Montagna: Baumblüte
Baumblüte auf der Hochebene von Prada, einem Ortsteil von San Zeno di Montagna an den Hängen des Monte Baldo.

Foto: > Klaus Rünagel

Gardasee - Sonnenuntergang
San Zeno di Montagna: Gardasee - Sonnenuntergang
Sonnenuntergang am Gardasee, von San Zeno di Montagna aus beobachtet.

Foto: > Klaus Rünagel

Gardasee - Sonnenuntergang
San Zeno di Montagna: Gardasee - Sonnenuntergang
Sonnenuntergang am Gardasee, von San Zeno di Montagna aus beobachtet.

Foto: > Klaus Rünagel

Prada-Hochebene
San Zeno di Montagna: Prada-Hochebene
Baumblüte auf der Hochebene von Prada, einem Ortsteil von San Zeno di Montagna an den Hängen des Monte Baldo.

Foto: > Klaus Rünagel

Liegestühle am Strand
Sanremo: Liegestühle am Strand
Liegestühle an einem gemauerten Strandabschnitt in Sanremo.

Foto: > Klaus Rünagel

Pieve di San Giorgio di Valpolicella
Sant’Ambrogio di Valpolicella: Pieve di San Giorgio di Valpolicella
Pieve di San Giorgio di Valpolicella, die Pfarrkirche des gleichnamigen Ortsteils von Sant’Ambrogio, ist das bedeutenste romanische Bauwerk in der Provinz Verona. In heutiger Form wurde sie im 11. Jh errichtet, die Anfänge gehen bis ins 7. Jh zurück.

Foto: > Klaus Rünagel

Hafen-Panorama
Santa Maria di Leuca: Hafen-Panorama
Hafen-Panorama von Santa Maria di Leuca, dem südlichsten Punkt Apuliens.

Foto: > Klaus Rünagel

Leuchtturm
Santa Maria di Leuca: Leuchtturm
Der Leuchtturm in Santa Maria di Leuca.

Foto: > Klaus Rünagel

Trattoria La Rustica
Santa Marina: Trattoria La Rustica
Blick aus einem Fenster der Trattoria La Rustica in Policastro Bussentino, einem Ortsteil von Santa Marina.

Foto: > Klaus Rünagel


Farbenpracht
Sarzana: Farbenpracht
Farbenpracht in einer Gasse in Sarzana.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Giacomo Matteotti
Sarzana: Piazza Giacomo Matteotti
Nach dem Regen auf der Piazza Giacomo Matteotti in Sarzana.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Giacomo Matteotti
Sarzana: Piazza Giacomo Matteotti
Die Piazza Giacomo Matteotti in Sarzana.

Foto: > Klaus Rünagel

Auf dem Felsenthron
Sassetta: Auf dem Felsenthron
Hoch auf einem Felsen thront das Maremma-Städtchen Sassetta.

Foto: > Klaus Rünagel


Korkeichen
Sassetta: Korkeichen
Korkeichen in einem Wald bei dem Maremma-Städtchen Sassetta.

Foto: > Klaus Rünagel


Historische Häuser
Sauris: Historische Häuser
Schmucke historische Häuser in Sauris, der höchstgelegenen Gemeinde (bis zu 1400 m) in Friaul-Julisch Ventien.

Foto: > Klaus Rünagel

Lago di Sauris
Sauris: Lago di Sauris
Der knapp 1000 m hoch gelegene Stausee Lago di Sauris.

Foto: > Klaus Rünagel

Lago di Sauris - Staumauer
Sauris: Lago di Sauris - Staumauer
Die 1948 fertiggestellte Staumauer des Lago di Sauris.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt-Gasse
Scanno: Altstadt-Gasse
Gasse in der Altstadt von Scanno.

Foto: > Klaus Rünagel

Caffè, günstig
Scanno: Caffè, günstig
Es gibt ihn noch, den günstigen Caffè in Italien: Beleg über 70 Cent aus der Bar der Albergo Belvedere in Scanno.

Foto: > Klaus Rünagel

Regenwolken über dem Weinort
Scansano: Regenwolken über dem Weinort
Regenwolken zaubern eine unwirkliche Stimmung über den Weinort, Heimat des "Morellino di Scansano".

Foto: > Klaus Rünagel

Churburg - Castel Coira
Schluderns: Churburg - Castel Coira
Die Churburg (Castel Coira) aus dem 13. Jh. hoch über Schluderns im Vinschgau.

Foto: > Klaus Rünagel

Churburg - Detail
Schluderns: Churburg - Detail
Detail der Churburg hoch über Schluderns im Vinschgau.

Foto: > Klaus Rünagel

Obstgärten im Vinschgau
Schluderns: Obstgärten im Vinschgau
Obstgärten im Vinschgau bei Schluderns im Vorfrühling.

Foto: > Klaus Rünagel

Il Giardino di Daniel Spoerri - Acht Albträume
Seggiano: Il Giardino di Daniel Spoerri - Acht Albträume
Eine Bronzefigur der "acht mageren Albträumen" von Daniel Spoerri im Giardino di Daniel Spoerri bei Seggiano.

Foto: > Klaus Rünagel

Il Giardino di Daniel Spoerri - Chambre No 13
Seggiano: Il Giardino di Daniel Spoerri - Chambre No 13
Die berühmte Nachbildung seines Pariser Hotelzimmers "Chambre No 13" von Daniel Spoerri in Originalgröße komplett aus Bronze im Giardino di Daniel Spoerri bei Seggiano.

Foto: > Klaus Rünagel

Il Giardino di Daniel Spoerri - Die Planeten
Seggiano: Il Giardino di Daniel Spoerri - Die Planeten
"Die Planeten", Bronzeskulpturen von Eva Aeppli im Giardino di Daniel Spoerri bei Seggiano.

Foto: > Klaus Rünagel

Il Giardino di Daniel Spoerri - Nabel der Welt
Seggiano: Il Giardino di Daniel Spoerri - Nabel der Welt
Der "Nabel der Welt", neun Einhörner aus Bronze von Daniel Spoerri im Giardino di Daniel Spoerri, im Hintergrund der Ort Seggiano.

Foto: > Klaus Rünagel

Il Giardino di Daniel Spoerri - Tag des Zorns
Seggiano: Il Giardino di Daniel Spoerri - Tag des Zorns
"Tag des Zorns", Installation mit Gänsen und Trommlern von Olivier Estoppey im Giardino di Daniel Spoerri bei Seggiano.

Foto: > Klaus Rünagel

Santuario Madonna della Carità
Seggiano: Santuario Madonna della Carità
Das Santuario Madonna della Carità aus dem 16. Jh. in Seggiano.

Foto: > Klaus Rünagel

Der Tempel "E"
Selinunt: Der Tempel "E"
Der Tempel "E" in Selinunt im östlichen Tempelbezirk.

Foto: > Klaus Rünagel

Der Tempel "E"
Selinunt: Der Tempel "E"
Im Inneren des wieder errichteten dorischen Tempels "E" (ca. 450 v. Chr.) in der weitläufigen Ausgrabungsstätte von Selinunt, dahinter die Trümmer der Tempel "F" und "G".

Foto: > Klaus Rünagel

Der Tempel "E" - Blick zur Küste
Selinunt: Der Tempel "E" - Blick zur Küste
Blick aus dem Tempel "E" von Selinunt zur Küste.

Foto: > Klaus Rünagel

Fiat Cinquecento - idealer Werbeträger
Selinunt: Fiat Cinquecento - idealer Werbeträger
Ein Oldtimer Fiat Cinquecento als idealer Werbeträger für ein Keramikgeschäft in Selinunt.

Foto: > Klaus Rünagel

Trümmerfeld des Tempels "G"
Selinunt: Trümmerfeld des Tempels "G"
Das riesige Trümmerfeld des Tempels "G" von Selinunt. Der Tempel maß einst 113 x 54 m und war damit einer der größten antiken Tempel überhaupt.

Foto: > Klaus Rünagel

Wochenmarkt - Nagellack-Schwemme
Senigallia: Wochenmarkt - Nagellack-Schwemme
Nagellack-Schwemme auf dem Wochenmarkt von Senigallia.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt mit Torre di Mangia
Siena: Altstadt mit Torre di Mangia
Die Dächer der Altstadt von Siena mit dem Torre del Mangia.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria Assunta
Siena: Dom Santa Maria Assunta
Der Dom von Siena überragt die Dächer der Altstadt.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria Assunta
Siena: Dom Santa Maria Assunta
Ein absolutes Highlight und eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Italiens. Der einzigartige Dom von Siena.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria Assunta
Siena: Dom Santa Maria Assunta
Cattedrale di Santa Maria Assunta, der Dom von Siena.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria Assunta - Fassade
Siena: Dom Santa Maria Assunta - Fassade
Die reich geschmückte Fassade der Cattedrale Santa Maria Assunta in Siena.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria Assunta - Fassadendetail
Siena: Dom Santa Maria Assunta - Fassadendetail
Detail der prächtige Fassaden des Doms von Siena.

Foto: > Klaus Rünagel>

Dom Santa Maria Assunta - Gesamtansicht
Siena: Dom Santa Maria Assunta - Gesamtansicht
Der Dom Santa Maria Assunta von Siena, ein mit vielen einmaligen Kunstwerken geschmücktes Superlativum.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria Assunta - Rückseite
Siena: Dom Santa Maria Assunta - Rückseite
Die Rückseite des Doms von Siena mit dem Eingang zum Baptisterium, gesehen von der Piazza San Giovanni.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria Assunta im Regen
Siena: Dom Santa Maria Assunta im Regen
Der Dom von Siena im Regen durch eine Fensterscheibe.

Foto: > Klaus Rünagel

Haus der hl. Katharina - Brunnen im Hof
Siena: Haus der hl. Katharina - Brunnen im Hof
Brunnen im Hof des Geburtshauses der hl. Katharina von Siena.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Pubblico und Torre del Mangia
Siena: Palazzo Pubblico und Torre del Mangia
Blick aus dem Innenhof des Palazzo Pubblico, des Rathauses der Stadt Siena, auf den Torre del Mangia.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Pubblico und Torre del Mangia
Siena: Palazzo Pubblico und Torre del Mangia
Der Palazzo Pubblico und der Torre del Mangia, der 102m hohe Turm des Palastes, auf der Piazza del Campo in Siena.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza del Campo
Siena: Piazza del Campo
Spätherbstliche Stimmung auf der Piazza del Campo in Siena.

Foto: > Klaus Rünagel

Skyline bei Nacht
Siena: Skyline bei Nacht
Blick auf das nächtliche Siena mit beleuchteten Torre del Mangia und Dom.

Foto: > Klaus Rünagel

Blumenpracht
Sirmione: Blumenpracht

Blumenpracht an einer Hausfassade in der Altstadt von Sirmione.

Foto: > Klaus Rünagel

Scaliger-Burg
Sirmione: Scaliger-Burg
Die mächtige Scaliger-Burg (Castello Scaligero) am Eingang in die Altstadt von Sirmione.

Foto: > Klaus Rünagel

Strandleben am Monte Conero
Sirolo: Strandleben am Monte Conero
Strandleben am Monte Conero bei Sirolo.

Foto: > Klaus Rünagel


Strandleben am Monte Conero
Sirolo: Strandleben am Monte Conero
Strandleben am Monte Conero bei Sirolo.

Foto: > Klaus Rünagel

Antikes auf dem Flohmarkt
Soave: Antikes auf dem Flohmarkt
Antikes auf dem Fohmarkt in der Altstadt von Soave.

Foto: > Klaus Rünagel

Flohmarkt in der Altstadt
Soave: Flohmarkt in der Altstadt
Flohmarkt in der Altstadt von Soave.

Foto: > Klaus Rünagel


Piazza Garibaldi
Sondrio: Piazza Garibaldi
Abendstimmung auf der Piazza Garibaldi in Sondrio.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom in Sovana - Innenraum
Sorano: Dom in Sovana - Innenraum
Der Innenraum des gotisch-romanischen Doms von Sovana mit kreuzförmigen Säulen.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom in Sovana - Krypta
Sorano: Dom in Sovana - Krypta
Die Krypta im Dom von Sovana.

Foto: > Klaus Rünagel

Hoch auf dem Tuffsteinfelsen
Sorano: Hoch auf dem Tuffsteinfelsen

Spektakuläre Lage: hoch auf dem Tuffsteinfelsen thront das Städtchen Sorano.

Foto: > Klaus Rünagel

Sovana - Idylle in der Via del Duomo
Sorano: Sovana - Idylle in der Via del Duomo

Farbenfrohe Idylle in der Via del Duomo in Sovana, einem Ortsteil von Sorano.

Foto: > Klaus Rünagel

Sovana - Kirche Santa Maria
Sorano: Sovana - Kirche Santa Maria
Im Inneren der Chiesa Santa Maria aus dem 12./13. Jh. Der Hauptaltar wird von einem aus weißem Marmor kunstvoll gefertigten Ziborium aus dem 8. Jh. überspannt.

Foto: > Klaus Rünagel

Sovana - Piazza del Pretorio
Sorano: Sovana - Piazza del Pretorio
Die Piazza del Pretorio in Sovana, einem Ortsteil von Sorano. Links die Kirche Santa Maria aus dem 12. Jh., rechts der mittelalterliche Palazzo Pretorio.

Foto: > Klaus Rünagel

Blumenpracht
Spello: Blumenpracht
Blumenpracht in einer Altstadtgasse in Spello.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Matteotti
Spello: Piazza Matteotti
Die Piazza Matteotti mit der Kirche S. Maria Maggiore in Spello.

Foto: > Klaus Rünagel


Castello
Spilimbergo: Castello
Der Eingang zum Innenhof des Kastells von Spilimbergo.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria Maggiore
Spilimbergo: Dom Santa Maria Maggiore
Der romanisch-gotische Dom Santa Maria Maggiore in Spilimbergo aus dem 13. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Dipinto
Spilimbergo: Palazzo Dipinto
Die wunderschön bemalte Fassade des Palazzo Dipinto innerhalb des Castello in Spilimbergo.

Foto: > Klaus Rünagel

Terrassen-Strukturen
Spilimbergo: Terrassen-Strukturen
Interessante Strukturen in Spilimbergo.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom
Spoleto: Dom
Der Dom von Spoleto.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria Assunta
Spoleto: Dom Santa Maria Assunta
Am Ende eines langen abschüssigen Wegs steht der Dom von Spoleto, Santa Maria Assunta.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom Santa Maria Assunta - Fassade
Spoleto: Dom Santa Maria Assunta - Fassade
Die Aussenfassade des Doms von Spoleto, Santa Maria Assunta, aus dem 12. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Fresken im Dom
Spoleto: Fresken im Dom
Prächtige Fresken von Filippo Lippi (15. Jh.) aus dem Leben von Maria in der Chorapsis des Doms.

Foto: > Klaus Rünagel

Blick ins Passeiertal
St. Leonhard in Passeier: Blick ins Passeiertal
Blick von der Jaufenstraße bei St. Leonhard in Passeier ins Passeiertal.

Foto: > Klaus Rünagel

Amphitheater
Sutri: Amphitheater
Das wahrscheinlich im 1. Jh. v. Chr. komplett aus Tuffstein gegrabene Anfiteatro in Sutri. Gebaut wurde es von Etruskern oder Römern, leider ist dies nicht eindeutig geklärt. Es bot Platz für ungefähr 9000 Zuschauer.

Piazza del Comune
Sutri: Piazza del Comune
Auf der Piazza del Comune in Sutri mit dem Torre dell'Orologio.

Foto: > Klaus Rünagel

Casa verde - Grünes Haus
Suvereto: Casa verde - Grünes Haus
Casa verde, ein grünes Haus in der Altstadt von Suvereto.

Foto: > Klaus Rünagel

Siesta in der Altstadt
Suvereto: Siesta in der Altstadt
Siesta in den Gassen von Suvereto.

Foto: > Klaus Rünagel

Fontana di Diana
Syrakus:  Fontana di Diana
Der Fontana di Diana auf der zentralen Piazza Archimede in Syrakus.

Foto: > Klaus Rünagel

Apollotempel
Syrakus: Apollotempel
Die Überreste des Apollotempels in Syrakus (6. Jh. v. Chr.), des ältesten griechischen Tempels auf Sizilien.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom
Syrakus: Dom
Der Dom von Syrakus.

Foto: > Klaus Rünagel

Domplatz
Syrakus: Domplatz
Der beindruckende Domplatz von Syrakus.

Foto: > Klaus Rünagel

Duomo Santa Maria delle Colonne - Fassade
Syrakus: Duomo Santa Maria delle Colonne - Fassade
Die Fassade des Doms Santa Maria delle Colonne (Heilige Maria der Säulen) von Syrakus.

Foto: > Klaus Rünagel

Fonte Aretusa
Syrakus: Fonte Aretusa
Der Fonte Aretusa in Syrakus. Die sagenumwobene natürliche Süßwasserquelle direkt neben dem Meer ist mit Papyruspflanzen bewachsen.

Foto: > Klaus Rünagel

Gasse in der Altstadt
Syrakus: Gasse in der Altstadt
Morbider Charme in der Via Logoteta in der Altstadt von Syrakus.

Foto: > Klaus Rünagel

Dieses Bild können Sie > in meinem Artflakes-Shop als Kunstdruck, Poster, Leinwanddruck, Gallery-Print (auf Acrylglas, Aluminium, Kunststoff) oder Grußkarte bestellen.

Straße in der Altstadt
Syrakus: Straße in der Altstadt
Straße in der Altstadt von Syrakus, die sich großteils auf der Insel Ortigia befindet.

Foto: > Klaus Rünagel

Via Giuseppe Garibaldi
Tarent: Via Giuseppe Garibaldi
Häuserzeile in der Via Giuseppe Garibaldi in Tarent.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Vitelleschi - Innenhof
Tarquinia: Palazzo Vitelleschi - Innenhof
Der Innenhof des Palazzo Vitelleschi aus dem 15. Jh. Heute befindet sich dort das Museo Archeologico Nazionale Tarquiniense, das Archäologische Nationalmuseum, mit bedeutenden etruskischen Ausgrabungen.

Foto: > Klaus Rünagel

Lago di Tenno - Tennosee
Tenno: Lago di Tenno - Tennosee
Der Tennosee, ein kleiner Bergsee nördlich des Gardasees im Hinterland von Riva del Garda.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale Santa Maria Assunta
Teramo: Kathedrale Santa Maria Assunta
Die Cattedrale Santa Maria Assunta aus dem 12. Jh. in Teramo.

Foto: > Klaus Rünagel

Abends in der Altstadt
Termoli: Abends in der Altstadt
Reges Treiben abends in der Altstadt von Termoli.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt
Termoli: Altstadt
Die Altstadt von Termoli.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom
Termoli: Dom
Nachts vor dem Dom von Termoli.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom bei Nacht - Rückseite
Termoli: Dom bei Nacht - Rückseite
Die Rückseite des Doms in Termoli bei Nacht.

Foto: > Klaus Rünagel

Einsamer Strand
Termoli: Einsamer Strand
Einsamer Strand in Termoli.

Foto: > Klaus Rünagel


Piazza Duomo
Termoli: Piazza Duomo
Nachts auf der Piazza Duomo in Termoli.

Foto: > Klaus Rünagel

Sonnenuntergang am Stadtstrand
Termoli: Sonnenuntergang am Stadtstrand
Sonnenuntergang am Stadtstrand von Termoli.

Foto: > Klaus Rünagel


Hadriansvilla - Villa der Insel
Tivoli: Hadriansvilla - Villa der Insel
Die Villa der Insel, früher Theatro Marittimo, in der Hadriansvilla in Tivoli.

Foto: > Klaus Rünagel

Hermes-Statue in der Hadriansvilla
Tivoli: Hermes-Statue in der Hadriansvilla
Hermes beobachtet seine Besucher am Canopus in der Hadriansvilla in Tivoli.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza del Popolo
Todi: Piazza del Popolo
Die Piazza del Popolo in Todi, von der Kathedrale aus gesehen.

Foto: > Klaus Rünagel


Traumhafter Strand
Torre dell´Orso: Traumhafter Strand
Wunderschöne Bucht mit traumhaftem Strand in Torre dell´Orso.

Foto: > Klaus Rünagel

Bougainvillea im Herbst
Torri del Benaco: Bougainvillea im Herbst
Herbstliche Bougainvillea an einem Haus in Torri del Benaco.

Foto: > Klaus Rünagel

Herbstfarbenpracht
Torri del Benaco: Herbstfarbenpracht
Knallige Herbstfarbenpracht am Ufer des Gardasees in Torri del Benaco.

Foto: > Klaus Rünagel

Scaliger-Kastell
Torri del Benaco: Scaliger-Kastell


Das Scaliger-Kastell in Torri del Benaco.

Foto: > Klaus Rünagel

Hinterhof-Idylle
Tramin: Hinterhof-Idylle
Hinterhof-Idylle in Tramin.

Foto: > Klaus Rünagel

Lago di Redona - Häuser-Ruinen
Tramonti di Sotto: Lago di Redona - Häuser-Ruinen
Überschwemmte Häuser-Ruinen im Stausee Lago di Redona bei Tramonti di Sotto.

Foto: > Klaus Rünagel

Ballspiel an der Kathedrale
Trani: Ballspiel an der Kathedrale
Ballspiel an der Kathedrale von Trani.

Foto: > Klaus Rünagel


Fischer mit Meeresschildkröte
Trani: Fischer mit Meeresschildkröte
Ein Fischer im Hafen von Trani mit einer seltenen Meeresschildkröte, die im Netz mitgefangen und anschließend wieder in Freiheit entlassen wurde.

Foto: > Klaus Rünagel

Fischverkauf
Trani: Fischverkauf
Fischverkauf in Trani. Hier wird nach dem Einlaufen der Fischkutter der Fang noch "ab Schiff" angeboten.

Foto: > Klaus Rünagel

Hafen mit Kathedrale
Trani: Hafen mit Kathedrale
Der Hafen von Trani, im Hintergrund die Kathedrale.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale - Innenraum
Trani: Kathedrale - Innenraum
Das Mittelschiff im Inneren der Kathedrale San Nicola Pellegrino.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale im Abendlicht
Trani: Kathedrale im Abendlicht
Die Kathedrale San Nicola Pellegrino im Abendlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Kathedrale im Abendlicht - Rückseite
Trani: Kathedrale im Abendlicht - Rückseite
Die Rückseite der Kathedrale San Nicola Pellegrino im Abendlicht.

Foto: > Klaus Rünagel

Flamingos in den Salz-Lagunen
Trapani: Flamingos in den Salz-Lagunen
Flamingos in den Salz-Lagunen bei Trapani.

Foto: > Klaus Rünagel

Flamingos in den Salz-Lagunen
Trapani: Flamingos in den Salz-Lagunen
Flamingos in den Salz-Lagunen bei Trapani.

Foto: > Klaus Rünagel

Salinen
Trapani: Salinen
Die Salinen bei Trapani mit den alten Windmühlen.

Foto: > Klaus Rünagel

Salinen zur Salzgewinnung
Trapani: Salinen zur Salzgewinnung
Die Salinen bei Trapani mit einer Windmühlen-Ruine hinter einem großen Salzhügel.

Foto: > Klaus Rünagel

Salzgewinnung in den Salinen
Trapani: Salzgewinnung in den Salinen
Mit der Anhäufung kleiner Hügel beginnt die Salzgewinnung in den Salinen bei Trapani.

Foto: > Klaus Rünagel

Salzhügel neben alter Windmühle
Trapani: Salzhügel neben alter Windmühle
Frisch aufgeschüttete Salzhügel neben einer alten Windmühle in den Salinen bei Trapani.

Foto: > Klaus Rünagel

Windmühlen in den Salinen
Trapani: Windmühlen in den Salinen
Windmühlen in den Salinen bei Trapani, in denen bis heute Meersalz gewonnen wird.

Foto: > Klaus Rünagel

Blumenpracht vor altem Gemäuer
Tricarico: Blumenpracht vor altem Gemäuer
Wildblumen vor altem Gemäuer in Tricarico.

Foto: > Klaus Rünagel

Wildblumen
Tricarico: Wildblumen
Wildblumen in Tricarico.

Foto: > Klaus Rünagel

Dom San Vigilio
Trient: Dom San Vigilio
Der Hauptaltar im Dom San Vigilio in Trient.

Foto: > Klaus Rünagel

Neptunbrunnen
Trient: Neptunbrunnen
Der Neptunbrunnen vor den mit wunderbaren Fresken bemalten Cazuffi-Rella-Häusern aus dem 16. Jh. auf der Piazza Duomo in Trient.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Geremia
Trient: Palazzo Geremia
Der Palazzo Geremia in Trient.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Carlo Goldini
Triest: Piazza Carlo Goldini
Abendstimmung auf der Piazza Carlo Goldini in Triest

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza dell’Unità d’Italia
Triest: Piazza dell’Unità d’Italia
Abends auf der zum Meer hin offenen Piazza dell’Unità d’Italia in Triest.

Foto: > Klaus Rünagel

Rathaus
Triest: Rathaus
Das Rathaus von Triest auf der Piazza dell’Unità d’Italia.

Foto: > Klaus Rünagel

Schloss Miramare
Triest: Schloss Miramare
Das Castello di Miramare bei Triest, erbaut im 19. Jh. für Erzherzog Maximilian von Österreich.

Foto: > Klaus Rünagel

Schloss Miramare - Blumenbeete im Schlosspark
Triest: Schloss Miramare - Blumenbeete im Schlosspark

Blumenbeete im "italienischen" Garten des 22 Hektar großen Schlossparks von Castello di Miramare. Daneben besteht der Park noch aus einem "englischen" Teil, der hauptsächlich mit Bäumen und exotischen Pflanzen bewachsen ist. 

Foto: > Klaus Rünagel

Teatro Romano
Triest: Teatro Romano
Die Ruinen des Teatro Romano (1. Jh.) in Triest in nächtlicher Illumination

Foto: > Klaus Rünagel


Altstadtgasse
Tuscania: Altstadtgasse
Idyllischer Fleck in der Altstadt von Tuscania.

Foto: > Klaus Rünagel


Casa della Contadinanza
Udine: Casa della Contadinanza
Die Casa della Contadinanza auf der Piazzale del Castello in Udine.

Foto: > Klaus Rünagel

Herbstfarben
Udine: Herbstfarben
Herbstliche Stimmung in der Via Paolo Sarpi in Udine

Foto: > Klaus Rünagel


Hercules-Statue auf der Piazza Libertà
Udine: Hercules-Statue auf der Piazza Libertà
Die Hercules-Statue auf der Piazza Libertà in Udine, dahinter die Loggia di San Giovanni.

Foto: > Klaus Rünagel

Loggia del Lionello
Udine: Loggia del Lionello

Die Loggia del Lionello, das Rathaus von Udine.

Foto: > Klaus Rünagel

Loggia del Lionello - abendliche Beleuchtung
Udine: Loggia del Lionello - abendliche Beleuchtung
Die im venezianischen Stil erbaute Loggia del Lionello in Udine mit ihrem spiegelnden Marmorboden in abendlicher Beleuchtung.

Foto: > Klaus Rünagel

Loggia del Lionello - abendliche Beleuchtung
Udine: Loggia del Lionello - abendliche Beleuchtung
Die Loggia del Lionello auf der Piazza della Libertà in Udine, erbaut von 1448 bis 1457, in abendlicher Beleuchtung.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzetto Veneziano
Udine: Palazzetto Veneziano
Der Palazzetto Veneziano auf der Piazza XX Settembre in Udine.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Giacomo Mateotti
Udine: Piazza Giacomo Mateotti
Häuserfront auf der Piazza Giacomo Mateotti in Udine.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Giacomo Mateotti
Udine: Piazza Giacomo Mateotti
Die Piazza Giacomo Mateotti in Udine.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Libertà
Udine: Piazza Libertà
Die Piazza Libertà in Udine mit der beleuchteten Loggia di San Giovanni und dem Uhrturm (Torre dell'orologio), dahinter auf dem Hügel das Castello.

Foto: > Klaus Rünagel

Uhrenturm mit zwei Mohren
Udine: Uhrenturm mit zwei Mohren
Wie beim venezianischen Vorbild stehen auf dem Uhrenturm von Giovanni da Udine ebenfalls zwei Mohren, immer bereit, die große Glocke zu schlagen.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Ducale
Urbino: Palazzo Ducale
Die westliche Turmfassade des Palazzo Ducale in Urbino aus dem 15. Jh.

Foto: > Klaus Rünagel

Malerisches Mühlenviertel
Valeggio sul Mincio: Malerisches Mühlenviertel
Das malerische Mühlenviertel des Vorortes Borghetto di Valeggio sul Mincio.

Foto: > Klaus Rünagel

Malerisches Mühlenviertel
Valeggio sul Mincio: Malerisches Mühlenviertel
Das malerische Mühlenviertel des Vorortes Borghetto di Valeggio sul Mincio.

Foto: > Klaus Rünagel

Seerosen im Parco Giardino Sigurtà
Valeggio sul Mincio: Seerosen im Parco Giardino Sigurtà
Valeggio sul Mincio: Seerosen im 600.000 m² großen Parco Giardino Sigurtà, einer der bedeutensten Gartenanlagen Europas.

Foto: > Klaus Rünagel

Seerosen im Parco Giardino Sigurtà
Valeggio sul Mincio: Seerosen im Parco Giardino Sigurtà
Seerosenteich im Parco Giardino Sigurtà in Valeggio sul Mincio. Im Park wachsen unter anderem 30.000 Rosen und 40.000 Buchsbäume.

Foto: > Klaus Rünagel

Tulpenfeld im Parco Giardino Sigurtà
Valeggio sul Mincio: Tulpenfeld im Parco Giardino Sigurtà
Tulpenfeld im Parco Giardino Sigurtà in Valeggio sul Mincio. Im Frühling sind eine Million Tulpen in dem Park zu bewundern.

Foto: > Klaus Rünagel

Albogassio
Valsolda: Albogassio

Albogassio, ein Ortsteil von Valsolda, am Ufer des Luganer Sees.

Foto: > Klaus Rünagel

Abendstimmung bei Pellestrina
Venedig: Abendstimmung bei Pellestrina
Abendstimmung bei der Insel Pellestrina in der südlichen Lagune von Venedig

Foto: > Klaus Rünagel

Abendstimmung in der Lagune
Venedig: Abendstimmung in der Lagune
Abendstimmung in der Lagune von Venedig bei Cavallino.

Foto: > Klaus Rünagel

Arsenale - Nordeinfahrt
Venedig: Arsenale - Nordeinfahrt
Der nördliche Zugang zum Arsenale, der historischen Schiffswerft der Republik Venedig.

Foto: > Klaus Rünagel

Calle del Ducca
Venedig: Calle del Ducca
Nachts in der engen Calle del Ducca in Venedig.

Foto: > Klaus Rünagel

Campo Sant´Anzolo
Venedig: Campo Sant´Anzolo
Regenstimmung auf dem Campo Sant´Anzolo, im Hintergrund der schiefe Kirchturm von Santo Stefano.

Foto: > Klaus Rünagel

Dogenpalast und Monolithsäulen
Venedig: Dogenpalast und Monolithsäulen
Der Dogenpalast und die beiden Monolithsäulen mit dem Markuslöwen und der Statue des hl. Theodor.

Foto: > Klaus Rünagel

Einfahrt zum Canal Grande
Venedig: Einfahrt zum Canal Grande
Der Beginn des Canal Grande, links die Basilika Santa Maria della Salute.

Foto: > Klaus Rünagel

Fassadenvielfalt am Canal Grande
Venedig: Fassadenvielfalt am Canal Grande
Fassadenvielfalt der Palazzi am Canal Grande in Venedig.

Foto: > Klaus Rünagel

Gewitterstimmung bei Sant´Erasmo
Venedig: Gewitterstimmung bei Sant´Erasmo
Gewitterstimmung in der Lagune von Venedig bei der Insel Sant´Erasmo mit einem Vaporetto, dem Wasserbus.

Foto: > Klaus Rünagel

Gondeln vor der Rialtobrücke
Venedig: Gondeln vor der Rialtobrücke
Geparkte Gondeln auf dem Canal Grande vor der Rialtobrücke im regnerischen Venedig

Foto: > Klaus Rünagel

Insel Burano
Venedig: Insel Burano
Die berühmten bunten Häuser auf der Insel Burano nahe der Piazza Baldassare Galuppi, dem Hauptplatz der Insel.

Foto: > Klaus Rünagel

Insel Giudecca
Venedig: Insel Giudecca
Verlassene Fabrik auf der Insel Giudecca in Venedig

Foto: > Klaus Rünagel

Insel Murano - Basilika
Venedig: Insel Murano - Basilika
Die Basilika di Santa Maria e San Donato aus dem 12. Jh. auf Murano

Foto: > Klaus Rünagel

Insel Murano - Campiello P. Bigaglia
Venedig: Insel Murano - Campiello P. Bigaglia
Der Campiello P. Bigaglia, ein idyllischer kleiner Platz auf der Insel Murano.

Foto: > Klaus Rünagel

Insel Pellestrina
Venedig: Insel Pellestrina
Die Insel Pellestrina in der südlichen Lagune von Venedig.

Foto: > Klaus Rünagel


Insel San Giorgo Maggiore
Venedig: Insel San Giorgo Maggiore
Die Isola di San Giorgo Maggiore abends zur "blauen Stunde"

Foto: > Klaus Rünagel

Insel Torcello
Venedig: Insel Torcello
Sonnenschirme an einem Verkaufsstand auf der Insel Torcello.

Foto: > Klaus Rünagel

Insel Torcello - S. Fosca und S. Maria Assunta
Venedig: Insel Torcello - S. Fosca und S. Maria Assunta
Die Basilika Santa Maria Assunta (links) und die Kirche Santa Fosca (rechts) auf der Insel Torcello.

Foto: > Klaus Rünagel

Karneval
Venedig: Karneval
Auftritt der Masken beim Karneval in Venedig. Der findet alljährlich die letzten zwölf Tage vor Aschermittwoch statt.



Foto: > Klaus Rünagel

Karnevals-Maske
Venedig: Karnevals-Maske
Phantasievolle Karnevals-Maske.

Foto: > Klaus Rünagel

Karnevals-Masken
Venedig: Karnevals-Masken
Bunte und vielfältige Karnevals-Masken.

Foto: > Klaus Rünagel

Lagune bei der Insel Burano
Venedig: Lagune bei der Insel Burano
In der Lagune von Venedig, im Hintergrund die Insel Burano.

Foto: > Klaus Rünagel

Markusplatz - Acqua Alta
Venedig: Markusplatz - Acqua Alta
Besucherströme im Regen auf dem Markusplatz. Auf den Stegen kann man bei Hochwasser (Acqua Alta) den Platz trockenen Fußes überqueren.  

Foto: > Klaus Rünagel

Markusplatz - Acqua Alta unter den Arkaden
Venedig: Markusplatz - Acqua Alta unter den Arkaden
Hochwasser (Acqua Alta) auf dem Markusplatz unter den Arkaden.
 
Foto: > Klaus Rünagel

Markusplatz im Regen
Venedig: Markusplatz im Regen
Der winterliche Markusplatz im Regen.

Foto: > Klaus Rünagel

Markusturm und Dogenpalast
Venedig: Markusturm und Dogenpalast
Blick auf Venedig mit Markusturm und Dogenpalast.

Foto: > Klaus Rünagel


Markusturm, Markusdom und Dogenpalast
Venedig: Markusturm, Markusdom und Dogenpalast
Blick auf den Campanile (Markusturm), Markusdom und Dogenpalast.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Contarini del Bovolo
Venedig: Palazzo Contarini del Bovolo
Der Palazzo Contarini del Bovolo in Venedig aus dem 15. Jh. mit seiner berühmten Wendeltreppe Scala del Bòvolo.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Contarini del Bovolo - Scala del Bòvolo
Venedig: Palazzo Contarini del Bovolo - Scala del Bòvolo
Detail der Wendeltreppe Scala del Bòvolo des gotischen Palazzo Contarini del Bovolo in Venedig.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazzetta - Monolithsäulen
Venedig: Piazzetta - Monolithsäulen
Die beiden Monolithsäulen mit dem Markuslöwen und dem hl. Theodor am Ende der Piazzetta, im Hintergrund die Insel San Giorgo Maggiore.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazzetta - Regenstimmung
Venedig: Piazzetta - Regenstimmung
Regenstimmung auf der Piazzetta, dem Nebenplatz der Piazza San Marco.

Foto: > Klaus Rünagel

Rio de San Salvador
Venedig: Rio de San Salvador
Abendstimmung auf dem Rio de San Salvador in Venedig mit Blick auf den Campanile auf dem Markusplatz.

Foto: > Klaus Rünagel

Santa Maria della Salute
Venedig: Santa Maria della Salute
Die Kirche Santa Maria della Salute am Südende des Canal Grande abends zur "blauen Stunde".

Foto: > Klaus Rünagel

Seufzerbrücke
Venedig: Seufzerbrücke
Begehrte Fotomotive rund um die Seufzerbrücke in Venedig.

Foto: > Klaus Rünagel

Strommasten in der Lagune
Venedig: Strommasten in der Lagune

Strommasten in der Lagune von Venedig bei Giudecca.

Foto: > Klaus Rünagel

Tipps
Hotel Al Sole
Das Hotel Al Sole genießt eine exzellente Lage in Venedig, nur wenige Schritte von der Piazzale Roma und nicht weit vom Bahnhof entfernt. Das Hotel befindet sich in einem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert und hat sich eine einzigartige Atmosphäre bewahrt, in der Tradition und modernes Leben perfekt Hand in Hand gehen.
Hotel Al Sole

Botanischer Garten Hanbury - Blütenpracht
Ventimiglia: Botanischer Garten Hanbury - Blütenpracht
Prächtige Blüte im Garten Hanbury bei Ventimiglia.

Foto: > Klaus Rünagel

Botanischer Garten Hanbury - Mausoleo
Ventimiglia: Botanischer Garten Hanbury - Mausoleo
Das Mausoleum im Garten Hanbury, das Grabdenkmal der Hanbury-Familie.

Foto: > Klaus Rünagel

Botanischer Garten Hanbury - Papyrus
Ventimiglia: Botanischer Garten Hanbury - Papyrus
Papyruspflanzen im botanischen Garten Hanbury (Giardini Botanici Hanbury) bei Ventimiglia nahe der französischen Grenze.

Foto: > Klaus Rünagel

Botanischer Garten Hanbury - Villa Orengo
Ventimiglia: Botanischer Garten Hanbury - Villa Orengo
Der botanischen Garten Hanbury (Giardini Botanici Hanbury) mit der Villa Orengo bei Ventimiglia nahe der französischen Grenze.

Foto: > Klaus Rünagel

Mortola Inferiore
Ventimiglia: Mortola Inferiore
Blick vom Garten Hanbury nach Mortola Inferiore, einem Ortsteil von Ventimiglia.

Foto: > Klaus Rünagel

Fluss Abatemarco
Verbicaro: Fluss Abatemarco
Der wilde Fluss Abatemarco im gleichnamigen Tal bei Verbicaro.

Foto: > Klaus Rünagel

Ziegenherde im Pollino-Nationalpark
Verbicaro: Ziegenherde im Pollino-Nationalpark
Ziegenherde im Abatemarco-Tal bei Verbicaro.

Foto: > Klaus Rünagel

Bunte Häuser am Hafen
Vernazza: Bunte Häuser am Hafen
Der Hafen von Vernazza wird umrahmt von bunten Häusern.

Foto: > Klaus Rünagel


Idyllisch gelegen
Vernazza: Idyllisch gelegen
Idyllisch in einer geschützten Bucht liegt das wunderschöne Vernazza, ein Dorf der Cinque Terre.

Foto: > Klaus Rünagel


Malerisches Juwel an der Küste
Vernazza: Malerisches Juwel an der Küste
Vernazza, ein malerisches Juwel an der wunderschönen Küste der Cinque Terre.

Foto: > Klaus Rünagel

Hofeingang zu Julias Balkon
Verona: Hofeingang zu Julias Balkon
Unzählige Graffitis mit Namen und Liebesbeweisen am Eingang zum Hof, in dem der berühmte Balkon von Julia Scharen von Besuchern anzieht.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Bra - nach dem Regen
Verona: Piazza Bra - nach dem Regen
Nach dem Regen auf der Piazza Bra in Verona.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza Bra - Spiegelungen
Verona: Piazza Bra - Spiegelungen
Spiegelungen nach dem Regen auf der Piazza Bra in Verona.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza dei Signori
Verona: Piazza dei Signori
Blick auf den Piazza dei Signori in Verona mit seinen Palästen und Statuen. Unten steht die Statue des Dichters Dante.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza delle Erbe
Verona: Piazza delle Erbe
Nachts auf der Piazza delle Erbe mit dem Brunnen der Madonna in Verona.

Foto: > Klaus Rünagel

Piazza delle Erbe
Verona: Piazza delle Erbe
Piazza delle Erbe, das ehemalige römische Forum sowie Versammlungsort und Marktplatz der mittelalterlichen Stadtrepublik Verona.

Foto: > Klaus Rünagel

Unter Julias Balkon
Verona: Unter Julias Balkon
Unzählige Schlösser als Liebesbeweis unter Julias Balkon in Verona.

Foto: > Klaus Rünagel

Alte Tür in altem Gemäuer
Vetulonia: Alte Tür in altem Gemäuer
Alte Tür in altem Gemäuer in dem uralten Etrusker-Städtchen Vetulonia.

Foto: > Klaus Rünagel

Basilica Palladiana
Vicenza: Basilica Palladiana
Die Basilica Palladiana des berühmten Architekten Andrea Palladio in Vicenza.

Foto: > Klaus Rünagel

Basilica Palladiana bei Nacht
Vicenza: Basilica Palladiana bei Nacht
Die Basilica Palladiana in Vicenza aus dem 16. Jh. bei nächtlicher Beleuchtung.

Foto: > Klaus Rünagel

Bühne des Teatro Olimpico
Vicenza: Bühne des Teatro Olimpico
Die Bühne des Teatro Olimpico in Vicenza. Das Theater aus dem 16. Jh. wurde nach Entwürfen des Architekten Andrea Palladio gebaut.

Foto: > Klaus Rünagel

Durchgang zum Hof eines Palazzo
Vicenza: Durchgang zum Hof eines Palazzo
Durchgang zum Hof eines Palazzo auf dem Corso Andrea Palladio in Vicenza.

Foto: > Klaus Rünagel

Herbstnebel
Vicenza: Herbstnebel
Herbstnebel über Vicenza und der Basilica Palladiana.

Foto: > Klaus Rünagel

Palazzo Chiericati
Vicenza: Palazzo Chiericati
Rast zwischen den Säulen des Palazzo Chiericati in Vicenza.

Foto: > Klaus Rünagel

Torre Bissara
Vicenza: Torre Bissara
Der 82 m hohe Torre Bissara mit weihnachtlichen Lichterketten auf der Piazza Signori neben der Basilica Palladiana in Vicenza.

Foto: > Klaus Rünagel

Altstadt
Vieste: Altstadt
In der Altstadt von Vieste.

Foto: > Klaus Rünagel

Arco di San Felice
Vieste: Arco di San Felice
Blick durch den Arco di San Felice auf den gleichnamigen Torre bei Vieste.

Foto: > Klaus Rünagel

Arco di San Felice
Vieste: Arco di San Felice
Blick auf den Arco di San Felice bei Vieste.

Foto: > Klaus Rünagel

Gargano - Höhle in der Steilküste
Vieste: Gargano - Höhle in der Steilküste
In der Steilküste des Gargano finden sich viele pitoreske Höhlen, die meist nur mit dem Boot erreicht werden können.

Foto: > Klaus Rünagel

Gargano - Höhle in der Steilküste
Vieste: Gargano - Höhle in der Steilküste
In der Steilküste des Gargano finden sich viele pitoreske Höhlen, die meist nur mit dem Boot erreicht werden können.

Foto: > Klaus Rünagel

Gargano - Höhle in der Steilküste
Vieste: Gargano - Höhle in der Steilküste
In der Steilküste des Gargano finden sich viele pitoreske Höhlen, die meist nur mit dem Boot erreicht werden können.

Foto: > Klaus Rünagel

Gargano-Steilküste
Vieste: Gargano-Steilküste
Die zerklüftete Steilküste des Gargano bei Vieste.

Foto: > Klaus Rünagel

In der Altstadt
Vieste: In der Altstadt
Beschauliche Szene in der Altstadt von Vieste.

Foto: > Klaus Rünagel

Leckereien auf dem Gemüsemarkt
Vieste: Leckereien auf dem Gemüsemarkt
Eingelegte Leckereien in Reih und Glied auf dem Gemüsemarkt von Vieste.

Foto: > Klaus Rünagel


Malerischer Badeort

Der malerische Badeort Vieste an der Ostspitze der Gargano-Halbinsel.

> Fotos von Vieste

Olivenbaum
Vieste: Olivenbaum
Uralter Olivenbaum in einem Hain bei Vieste.

Foto: > Klaus Rünagel

Steile Gassen
Vieste: Steile Gassen
Steile Gassen in der Altstadt von Vieste.

Foto: > Klaus Rünagel

Strand
Vieste: Strand
Am Strand südlich von Vieste.

Foto: > Klaus Rünagel

Über den Dächern
Vieste: Über den Dächern
Über den Dächern der Altstadt von Vieste.

Foto: > Klaus Rünagel

Strand, gut besucht
Vietri sul Mare: Strand, gut besucht
Gut besuchter Strand in Vietri sul Mare am letzten August-Wochenende.

Foto: > Klaus Rünagel

Strandleben
Vietri sul Mare: Strandleben
Strandleben in Vietri sul Mare am Eingang zur Amalfiküste.

Foto: > Klaus Rünagel

Belvedere di Malvento - Alte Bäume
Viggianello: Belvedere di Malvento - Alte Bäume
Alte Bäume im Wald nahe dem Belvedere di Malvento unterhalb des Monte Pollino bei Viggianello.

Foto: > Klaus Rünagel

Belvedere di Malvento - Blick nach Kalabrien
Viggianello: Belvedere di Malvento - Blick nach Kalabrien
Blick von der Terrasse des Belvedere di Malvento bei Viggianello nach Kalabrien, einem Aussichtspunkt auf ca. 1550 m Höhe unterhalb des Monte Pollino, dem Namensgeber des Pollino Nationalparks, des größten Nationalparks in Italien.

Foto: > Klaus Rünagel

Belvedere di Malvento - Dichter Wald
Viggianello: Belvedere di Malvento - Dichter Wald
Dichter Wald nahe dem Belvedere di Malvento unterhalb des Monte Pollino bei Viggianello.

Foto: > Klaus Rünagel

Belvedere di Malvento - Panzerkiefer
Viggianello: Belvedere di Malvento - Panzerkiefer
Seltene Panzerkiefer in einer steilen Felswand am Belvedere di Malvento unterhalb des Monte Pollino bei Viggianello.

Foto: > Klaus Rünagel

Battistero di San Giovanni
Volterra: Battistero di San Giovanni
Der Eingang des Battistero di San Giovanni, des achteckigen Baptisteriums des Doms von Volterra

Foto: > Klaus Rünagel

Blick von Montecatini Val di Cecina
Volterra: Blick von Montecatini Val di Cecina
Weithin sichtbar thront Volterra auf einem 550m hohen Hügel. Blick von Montecatini Val di Cecina.

Fortezza Medicea, die Medici-Festung
Volterra: Fortezza Medicea, die Medici-Festung
Die Medici-Festung aus dem 14. Jh. in Volterra, heute Gefängnis.

Foto: > Klaus Rünagel

Mittelalterliche Häuser
Volterra: Mittelalterliche Häuser
Mittelalterliche, flaggengeschmückte Häuser in der Via Antonio Gramsci in Volterra.

Foto: > Klaus Rünagel

Teatro Romano
Volterra: Teatro Romano
Die Ruinen des Teatro Romano, eines römischen Theaters aus dem 1. Jh. v. Chr.

Foto: > Klaus Rünagel

Karersee - Lago di Carezza
Welschnofen: Karersee - Lago di Carezza
Der Karersee, Lago di Carezza, gelegen auf ca. 1500 m unterhalb des Karerpasses in der Gemeinde Welschnofen.

Foto: > Klaus Rünagel

Karersee - Lago di Carezza
Welschnofen: Karersee - Lago di Carezza
Der Lago di Carezza, der Karersee bei Welschnofen, im Hintergrund die Berge der Latemargruppe in den Dolomiten.

Foto: > Klaus Rünagel

Rosengarten
Welschnofen: Rosengarten
Blick vom Karerpass (1745 m) bei Welschnofen in das Rosengarten-Massiv in den Dolomiten.

Foto: > Klaus Rünagel

Weniger anzeigen