Italien im Fernsehen
RSS Feed verfügbar  Gemerkte Sendungen  Freunden per EMail empfehlen  Anmelden  
Hilfe zur Übernahme von Sendungen in den Terminkalender gibt es hier

Alle Sendungen wurden sorgfältig recherchiert.
Eine Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit können wir allerdings nicht übernehmen.

HEUTE   05:35  -  06:35   ZDFneo

Wagenrennen im alten Rom
Brot und Spiele
 Beschreibung...
Etwa 90 nach Christus in Rom: Sein Ehrgeiz, Talent und hartes Training bringen den jungen Scorpus als Wagenlenker in den Hexenkessel des römischen Circus Maximus, wo er von über 150.000 Zuschauern frenetisch bejubelt wird. Es ist die Geschichte eines sagenhaften Aufstiegs vom rechtlosen Sklaven zum lorbeergekrönten Superstar. Als einer der erfolgreichsten Wagenlenker des alten Roms riskierte Scorpus beim beliebtesten Sport jener Zeit in der Arena sein Leben, in der Hoffnung auf Ruhm und Freiheit.  
HEUTE   06:35  -  07:00   arte

Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes
Die Stadtstaaten
 Beschreibung...
Beim Überfliegen Italiens fallen einem sofort die außergewöhnliche Dichte des Landes und die geballte Präsenz der Städte auf. Das Motiv der Stadt ist in der Geschichte und der Landschaft Italiens tief verwurzelt. Die für ihre Baukunst berühmten italienischen Städte ziehen Touristen aus der ganzen Welt an. Einige sind unter dem Ansturm zu regelrechten Freilichtmuseen geworden...  
HEUTE   07:00  -  07:30   arte

Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes
Brodelnde Erde
 Beschreibung...
Wer durch sanfte toskanische Hügel oder sizilianische Obstgärten spaziert, ahnt nicht, dass in Italien eine Zeitbombe tickt. Luftaufnahmen enthüllen die Spuren geologischer Phänomene, die oft verheerende Folgen hatten: Die Hügel des Tiber-Tals entstanden durch Erdbeben, die jederzeit wieder auftreten können, und die zitronenbestandenen Hänge des Vesuvs werden ständig von neuen Vulkanausbrüchen bedroht. In der Dokumentation erklärt der Vulkanologe Marco Neri die Hintergründe dieser Dynamiken. Italien liegt auf der Grenze der Europäischen und der Afrikanischen Kontinentalplatte und gehört zu den tektonisch aktivsten Regionen Europas. Permanent hängt das Damoklesschwert möglicher Vulkanausbrüche, Erdbeben oder Erdrutsche über dem „Stiefel“. Derart der Dynamik der Erde unterworfen, die die Landschaften formt und zerstört, ist Italien ein interessantes Terrain für Geologen und Archäologen. Denn bisweilen offenbart der Boden Teile der Geschichte des Landes, so wie im Valle Giumentina, wo die Archäologin Elisa Nicoud Tag für Tag neue Erkenntnisse an die Erdoberfläche befördert. Am Beispiel von Ätna und Vesuv werden eindrückliche Blicke auf die zerstörerische Schönheit von Vulkanen ermöglicht – denn Vulkane stellen nicht nur eine Bedrohung dar, wie der Untergang der Stadt Pompeji eindrucksvoll zeigte, sondern produzieren auch seit Jahrhunderten vorzügliche, fruchtbare Böden für den Ackerbau und Gestein für das Baugewerbe. Italien wäre nicht Italien, wenn es nicht nach jeder Katastrophe die notwendigen Ressourcen aufbringen würde, um seine Lebenskunst neu zu erfinden. Laut dem Vulkanologen Neri sollten Erdbeben und Vulkanausbrüche nicht als Fluch wahrgenommen werden, sondern als Zeichen dafür, dass die Erde lebt.  
Aus unserem > Italienmarkt
Italienforum
Alle Italienfreunde treffen sich in unserem Italienforum.

Diskutiert mit, stellt eure Fragen oder gebt Kleinanzeigen auf. Schaut doch einfach mal vorbei.

Momentan sind über 4.000 Mitglieder registriert.
HEUTE   09:35  -  09:55   3sat

Regionalmagazin
Bilder aus Südtirol
 Beschreibung...
Kultur und gesellschaftspolitisches Geschehen in Südtirol.  
HEUTE   14:50  -  15:35   arte

Märkte - Im Bauch von Venedig
Der Rialtomarkt
 Beschreibung...
Der Rialtomarkt ist seit jeher der Stolz der echten Venezianer und der Ort, an dem sie ihre frischen Lebensmittel kaufen. Viele der Köstlichkeiten, die Teil der kulinarischen Tradition von Venedig sind, werden mit dem Boot direkt von den nahe gelegenen Inseln Sant'Erasmo und Le Vignole geliefert: Artischocken, Riesentomaten, Jujube-Früchte. Der „späte” Radicchio stammt aus dem Marschland nördlich von Venedig, während Tintenfische, Muscheln und Meeresfrüchte von der anderen Seite der Lagune kommen – von Fischerdörfern wie San Leonardo, der Insel Burano oder sogar von den dem Meer zugewandten Felsen der Giudecca-Inseln.  
HEUTE   15:35  -  16:30   arte

Inseln Italiens
Sulcis Archipel
 Beschreibung...
Der Sulcis-Archipel liegt vor der Südwestküste Sardiniens. Er umfasst die Inseln Sant'Antioco, San Pietro und mehrere kleine, unbewohnte Inseln. Sant'Antioco ist die Hauptinsel des Archipels und die viertgrößte Italiens. Seit dem 5. Jahrtausend vor Christus ist die Insel besiedelt. Verschiedene Eroberer hinterließen ihre Spuren: Archäologische Funde und Grabstätten von Phöniziern, Karthagern und Römern können auf Sant'Antioco besichtigt werden.