Alles anzeigen
|
|
|
Das gewaltige Majella-Gebirgsmassiv, mit dem Monte Amaro (2800m) fast so hoch wie das Gran-Sasso-Gebirge (Corno Grande, 2912m).
Foto: > Klaus Rünagel
|
Das gewaltige Majella-Gebirgsmassiv, mit dem Monte Amaro (2800m) fast so hoch wie das Gran-Sasso-Gebirge (Corno Grande, 2912m).
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Die größte und fruchtbarste Insel im Mittelmeer mit rund 5 Millionen Einwohner, schon im antiken Rom eine Kornkammer.
> Fotos von Sizilien
|
|
|
|
|
Tal bei Terme Luigiane, einem Ortsteil von Acquappesa.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Tal bei Terme Luigiane, einem Ortsteil von Acquappesa.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Blick vom Tal der Tempel auf die Stadt
|
|
|
|
Blick vom "Tal der Tempel" auf Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Concordiatempel im "Tal der Tempel"
|
|
|
Ansturm auf den Concordiatempel (ca. 440 v. Chr.) im "Tal der Tempel" bei Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Ansturm auf den Concordiatempel (ca. 440 v. Chr.) im "Tal der Tempel" bei Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Heratempel im "Tal der Tempel"
|
|
|
Der Heratempel (ca. 460 v. Chr.) im "Tal der Tempel" von Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Der Heratempel (ca. 460 v. Chr.) im "Tal der Tempel" von Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Begehrtes Fotomotiv: die Ikarus-Statue vor dem Concordiatempel im Tal der Tempel bei Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Begehrtes Fotomotiv: die Ikarus-Statue vor dem Concordiatempel im Tal der Tempel bei Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Konzentrierte Fotografin im "Tal der Tempel" von Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Konzentrierte Fotografin im "Tal der Tempel" von Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Immer gut besucht: das Tal der Tempel bei Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Immer gut besucht: das Tal der Tempel bei Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Verdiente Rast hinter einem uralten Olivenbaum im "Tal der Tempel" von Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Verdiente Rast hinter einem uralten Olivenbaum im "Tal der Tempel" von Agrigent.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Blick von der Altstadt von Agropoli auf den Hafen im Abendlicht.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Blick von der Altstadt von Agropoli auf den Hafen im Abendlicht.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Der Innenraum der Cattedrale San Lorenzo in Alba aus dem 15. Jh. mit einer blauen Sternendecke.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Der Innenraum der Cattedrale San Lorenzo in Alba aus dem 15. Jh. mit einer blauen Sternendecke.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Geschlechtertürme an der Piazza del Duomo in Alba.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Geschlechtertürme an der Piazza del Duomo in Alba.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Parkplatz zwischen den Trulli
|
|
|
Ein nostalgischer Fiat 500 parkt zwischen den Trulli.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Ein nostalgischer Fiat 500 parkt zwischen den Trulli.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Trulli - Steindächer in Kegelform
|
|
|
In Alberobello gibt es noch ganze Stadtteile mit den Trulli.
Foto: > Klaus Rünagel
|
In Alberobello gibt es noch ganze Stadtteile mit den Trulli.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Trulli - typische Kegelrundhäuser
|
|
|
Die Trulli, die typischen Kegelrundhäuser von Alberobello.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Die Trulli, die typischen Kegelrundhäuser von Alberobello.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Trulli - verwinkelt gebaut
|
|
|
|
Verwinkelt gebaute Trulli in Alberobello.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Waschtag in Alberobello, der Stadt der Trulli.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Waschtag in Alberobello, der Stadt der Trulli.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Die Wände der Trulli sind meist schneeweiß getüncht.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Die Wände der Trulli sind meist schneeweiß getüncht.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Wäschetrocknung zwischen den Dächern der Trulli in Alberobello.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Wäschetrocknung zwischen den Dächern der Trulli in Alberobello.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Blick über die Dächer der Trulli in Alberobello.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Blick über die Dächer der Trulli in Alberobello.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Ein Trullo am Rand eines Feldes nahe Alberobello.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Ein Trullo am Rand eines Feldes nahe Alberobello.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Der Palazzo Rosso, auch Palazzo del Municipio, das Rathaus von Alessandria auf der Piazza Libertà, mit seiner besonderen Uhr mit drei Zifferblättern.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Der Palazzo Rosso, auch Palazzo del Municipio, das Rathaus von Alessandria auf der Piazza Libertà, mit seiner besonderen Uhr mit drei Zifferblättern.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Abendsonne in den Calanchi-Hügeln
|
|
|
Die intensive Abendsonne bringt die Bäume auf einem Hügel bei Aliano zum Leuchten.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Die intensive Abendsonne bringt die Bäume auf einem Hügel bei Aliano zum Leuchten.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Abendstimmung im Calanchi-Gebirge
|
|
|
Die intensive Abendsonne zaubert eine schon fast unwirkliche Stimmung in die Lehmhügel des Calanchigebirges nahe Aliano.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Die intensive Abendsonne zaubert eine schon fast unwirkliche Stimmung in die Lehmhügel des Calanchigebirges nahe Aliano.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Auf einem hohen Lehmhügel thront der Ort Aliano.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Auf einem hohen Lehmhügel thront der Ort Aliano.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Inmitten des Faltengebirges Calanchi
|
|
|
Pittoresker Blick vom Städtchen Aliano, bekannt durch Carlo Levi (Christus kam nur bis Eboli), in das Faltengebirge Calanchi. Die Lehmhügel sind ständiger Erosion unterworfen und bieten unwirkliche An- und Aussichten.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Pittoresker Blick vom Städtchen Aliano, bekannt durch Carlo Levi (Christus kam nur bis Eboli), in das Faltengebirge Calanchi. Die Lehmhügel sind ständiger Erosion unterworfen und bieten unwirkliche An- und Aussichten.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Magra-Mündung bei Bocca di Magra
|
|
|
Die Mündung der Magra mit Blick auf die Lunigiana, im Hintergrund die Marmor-Berge von Carrara. Auf einem der vordere Berge tobt ein Waldbrand. Im Vordergrund der Ort Boca di Magra, ein Ortsteil von Ameglia.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Die Mündung der Magra mit Blick auf die Lunigiana, im Hintergrund die Marmor-Berge von Carrara. Auf einem der vordere Berge tobt ein Waldbrand. Im Vordergrund der Ort Boca di Magra, ein Ortsteil von Ameglia.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Abends auf der Piazza Innocenzo III
|
|
|
Abends auf der Piazza Innocenzo III in Anagni
Foto: > Klaus Rünagel
|
Abends auf der Piazza Innocenzo III in Anagni
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Das überaus beeindruckende Castel del Monte in Südapulien, Jagdschloss des Hohenstaufer-Kaisers Friedrich II. aus dem 13. Jh.
Castel del Monte ist Unesco Weltkulturerbe und ziert die Rückseite der italienischen 1-Cent-Münze.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Das überaus beeindruckende Castel del Monte in Südapulien, Jagdschloss des Hohenstaufer-Kaisers Friedrich II. aus dem 13. Jh.
Castel del Monte ist Unesco Weltkulturerbe und ziert die Rückseite der italienischen 1-Cent-Münze.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Castel del Monte - Diaschau
|
|
|
Diaschau vom Castel del Monte.
|
Diaschau vom Castel del Monte.
|
|
|
|
Prächtiger Blauregen an einem Haus in Andrian.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Prächtiger Blauregen an einem Haus in Andrian.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Meisterhafte Fresken aus dem 12. Jh. in der Krypta der Basilika von Aquileia.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Meisterhafte Fresken aus dem 12. Jh. in der Krypta der Basilika von Aquileia.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Mosaikboden in der Basilika Santa Maria Assunta
|
|
|
Die berühmten Boden-Mosaiken aus dem 4. Jh. in der Basilika von Aquileia.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Die berühmten Boden-Mosaiken aus dem 4. Jh. in der Basilika von Aquileia.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Farben und Strukturen in abgeernteten Feldern bei dem Dorf Piticchio.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Farben und Strukturen in abgeernteten Feldern bei dem Dorf Piticchio.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Farben und Strukturen in abgeernteten Feldern bei dem Dorf Piticchio.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Farben und Strukturen in abgeernteten Feldern bei dem Dorf Piticchio.
Foto: > Klaus Rünagel
|
|
|
|
Hoch auf dem Hügel thront die Altstadt von Arcevia.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Hoch auf dem Hügel thront die Altstadt von Arcevia.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Mittelalterliches Piticchio
|
|
|
|
Idylle im mittelalterlichen Piticchio.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Castello auf dem Burgfelsen
|
|
|
|
Das Castello von Arco auf dem Burgfelsen.
Foto: > Klaus Rünagel
|
Alles anzeigen
|
|
Empfehlungen |
Lüften Sie die Geheimnisse italienischer Speisekarten mit der Italien.Info-Card |
|
|
|
|
|