Campingurlaub in Südtirol        
   
Berge, Natur und Kultur

Campingurlaub in Südtirol ist eine ausgezeichnete Idee, denn die nördlichste Region Italiens erweist sich bereit auf dem ersten Blick als wahres Naturparadies. In Kombination mit den charmanten Städten und dem Kulturreichtum von Südtirol dürfte ein Campingurlaub keinesfalls langweilig werden. Aktive Camper erobern die Berglandschaft zu Fuß oder mit dem Fahrrad, bewundern die einzigartigen Sehenswürdigkeiten von Meran, Brixen oder Bozen und entdecken die verschiedensten Museen. Die Suche nach dem perfekte Campingplatz dürfte angesichts der Vielzahl an Plätzen mit hervorragender Ausstattung und einem ausgezeichneten Service nicht leichtfallen.

Südtirol ist eines der aufregendsten Reiseziele in Italien. Ganz im Norden des Landes gelegen, dominieren die Berglandschaften die wunderschöne Region. Gänzlich in den Alpen gelegen, sind es vor allem die Sarntaler Alpen, die Ötztaler Alpen, die Fleimstaler Alpen und die Dolomiten, die zur überregionalen Bekanntheit von Südtirol beigetragen haben. Die Dolomiten wurden 2009 von der UNESCO als „Welterbe Dolomiten“ anerkannt und sind seit jeher eines der beliebtesten Reiseziele. Südtirol nur auf die Berglandschaften zu reduzieren, wäre jedoch fatal, denn durch die Mehrsprachigkeit und die Einflüsse unterschiedlicher Kulturen ist hier ein Kulturraum entstanden, der spannender kaum sein könnte. Dies spiegelt sich vor allem in den einzigartigen Städten und den zahlreichen Museen wider, deren Besuch ganz besondere Einblicke gewährt.


Blick von Lana in Richtung Meran und das Passeiertal.

Naturraum Südtirol: Wandern und Durchatmen

Die eindrucksvolle Naturlandschaft Südtirols ist perfekt, um sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Empfehlenswert sind die Wanderungen auf gut ausgeschilderten Routen, die durch einsame Täler und entlang der Bergrücken führen. Stille Seen, schroffe Felslandschaften, die blühenden Almen oder die verschneiten Gipfel – alles wird einen positiven Eindruck auf die Camper hinterlassen. Empfehlenswert ist ein Ausflug zum Rittner Horn, dem schönsten Aussichtsberg der Dolomiten, der auch als Sonnengipfel bezeichnet wird. Etwas mystisch wird es beim Hexen- und Fruchtbarkeits-Stein beim Gitschberg, dessen Geschichte von sehr vielen Sagen begleitet wird. Der Turm vom Reschensee in der Region Vinschgau hat sich zum Wahrzeichen der Gemeinde Graun entwickelt und steht inmitten eines Stausees. Die Aussichtsplattform Sonnenberg bei Naturns, der Karlotten Kofel auf der Seiser Alm, das Laaser Marmor, der Karer See und die Ruinen auf dem Hügel Castelfeder sind weitere interessante Ausflugsziele inmitten der Natur von Südtirol. Vor allem die einzigartigen Ausblicke werden Camper jedes Mal in Verzückung versetzen.

Südtirols Städte und Kultur

Das besonders reizvolle an Südtirol ist die Abwechslung. Neben den faszinierenden Ausflügen in die Natur sind es die Städte, die sehenswert und unterhaltsam sind. Die Landeshauptstadt Bozen kann mit beeindruckenden Kunst- und Kulturschätzen aufwarten. Die historische Altstadt, das Schloss Runkelstein, das Südtiroler Archäologiemuseum mit dem berühmten Ötzi, das Semirurali-Haus oder das Museion, das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, warten auf interessierte Besucher. Meran ist eine beschauliche Stadt mit sehr viel Flair. Als internationale Metropole in Südtirol sind es die Vielzahl an Bauwerken aus dem Mittelalter und die Terrassengärten direkt an der Passer, die einen Besuch so erlebenswert machen. Brixen mit seinem berühmten Dom und seinen unzähligen Sakralbauten verströmt ein ganz besonderes Ambiente als Bischofsstadt.


Das Museion, Museum für zeitgenössische und moderne Kunst in Bozen

Neben den Städten gibt es zahlreiche Museen in ganz Südtirol, die unheimlich interessant sind. Das Messner Mountain Museum Corones in einer Höhe von 2.275 Meter, das Südtiroler Obstbaumuseum im mittelalterlichen Ansitz Larchgut, der archeoParc Schnalstal unterhalb der Ötzi-Fundstelle, das Mühlenensemble im Thal oder die Krippensammlung Kloster Muri Gries zeigen, wie vielfältig sich die Museumslandschaft in Südtirol präsentiert.

Campingurlaub in Südtirol

Das Erlebnis „Natur“ und die kulturellen Highlights sind Bestandteil eines kurzweiligen > Campingurlaubs in Südtirol. Die Faszination des Reiseziels geht sicherlich auch von seinen Möglichkeiten aus, so ist die Region als Ganzjahresziel für Camper bekannt. Die Winter mit hoher Schneesicherheit locken viele auf die Skipisten, zum Langlauf oder auf Winterwanderungen durch die verschneite Landschaft. Zahlreiche Campingplätze öffnen deshalb das gesamte Jahr über ihre Tore und sind Ausgangspunkt der Ausflüge. Die Anlagen sind sehr gepflegt und wissen mit einer hervorragenden Ausstattung zu überzeugen. Für Camper, die auf einen hohen Komfort verzichten können und lieber den Weg in die Natur wählen, gibt es ebenso schöne Standplätze inmitten der Berge mit sehr viel Ruhe und einer herrlichen Aussicht. Genau dieser Variantenreichtum lässt Südtirol zu einem Traumziel für Camper werden.

Campingplätze in Südtirol

Camping Olympia: Das Camping Olympia ist ein familiengeführter Platz für sportlich aktive Gäste und wird als ADAC-Tipp mit 4,5 von 5 möglichen Sternen bei PINCAMP geführt. Überzeugend ist vor allem das Wellnessangebot mit Freibad, Sauna, Whirlpool und Dampfbad, das von vielen Gästen in Anspruch genommen wird. Dank Fahrradverleih in den Sommermonaten stehen bei vielen Campern Erkundungen in der Region auf dem Programm, während sich im Winter direkt in die Loipe gestürzt werden kann. Die geführten Wanderungen und Biketouren erfreuen sich einer großen Beliebtheit, ebenso wie der kleine Streichelzoo mit Ponys für die Kinder.

Naturcaravanpark Tisens: Der beschauliche Naturcaravanpark Tisens mit seinen 98 Standplätzen ist ein sehr moderner Campingplatz, der dank seiner Obstbäume sehr viel Schatten auf den Stellplätzen spendet. Im Sommer locken das Freibad mit Liegewiese und die eindrucksvollen Berge, die ein wunderbares Panorama zu jeder Tageszeit bilden. Mit dem Ort Tisens direkt vor der Tür gibt es auch ausreichend Versorgungsmöglichkeiten für einen längeren Aufenthalt inmitten der Natur.

Camping Antholz: Der Campingplatz in der Nachbarschaft des berühmten Wintersportortes, der jedes Jahr unter anderem Austragungsort eines Biathlon-Weltcups ist, kann das gesamte Jahr über besucht werden. Die Infrastruktur ermöglicht einen aktiven und erholsamen Winterurlaub in Südtirol. Der Skitrockenraum, die Sauna, die Loipe vor der Tür und der Anschluss an einen Skibus, der Abfahrer zu den Pisten bringt, sprechen für einen Aufenthalt in den Wintermonaten. Das Camping Antholz ist aber auch ein hervorragendes Ziel in allen anderen Jahreszeiten.

Je nach Vorlieben und Interessen finden Camper eine große Auswahl an Campingplätzen in Südtirol. Anhand der ADAC Bewertungen und der Gästebewertungen können sich Gäste schon im Vorfeld umfassend auf PINCAMP informieren.